Pflege

Unsere Politik

Das gegenwärtige Pflegesystem stellt den Profit vor die Bedürfnisse der Menschen. Die meist weiblichen Beschäftigten in den Sozial- und Gesundheitsberufen leiden an Überlastung und sie werden schlecht für ihre wichtige Arbeit bezahlt. Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die gerecht und solidarisch von allen finanziert wird. Den in Pflegeberufen Tätigen muss mehr Respekt und Anerkennung entgegengebracht werden.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen auf der Bundesebene und, im Rahmen unserer Zuständigkeit, auch in Thüringen eingesetzt. Gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und Berlin haben wir einen Antrag auf Bundesratsebene zur zukünftigen besseren Finanzierung der Pflege auf den Weg gebracht. Dabei setzen wir uns für die Umwandlung der bisherigen Teilkaskoversicherung in der Pflege hin zu einer solidarischen Pflegeversicherung ein. DIE LINKE. Thüringen hat die Beschäftigten im Pflegebereich in ihrem Kampf für Tarifbindung und bessere Arbeitsbedingungen unterstützt. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat die Unterstützung für pflegende Angehörige ausgebaut. Außerdem wirken wir darauf hin, dass in Thüringen verbindliche Personalschlüssel für alle Pflegeberufe betreiber- und einrichtungsübergreifend eingeführt werden – bemessen an den einzelnen Fachrichtungen, bedarfsgerecht und mit Flächentarifverträgen einhergehend.