Zum Hauptinhalt springen

Unsere Politik, unsere Erfolge

Wir wollen ein Thüringen, in dem der soziale Zusammenhalt stark ist, in dem es gerecht zugeht, in dem die Menschen sich sicher fühlen. Eine solidarische und weltoffene Gesellschaft ist unser Ziel, ein Land, in dem wir gerne gemeinsam leben. Ökologische Erneuerung, Ausweitung der Demokratie, nachhaltiges Wirtschaften und Zukunftschancen für alle gehören zu unserem politischen Kompass. Gute Lebensbedingungen für alle zu schaffen ist für uns eine Frage sozialer Gerechtigkeit und ermöglichter Freiheit. Wir kümmern uns vor Ort, gestalten im Hier und Heute. Antifaschismus und das engagierte Eintreten gegen jede Form von Hass und Diskriminierung sind für uns selbstverständlich.

Wir stellen seit 2014 den Ministerpräsidenten und regieren in einer rot-rot-grünen Koalition. Im Parlament haben wir viel erreicht: Große erste Schritte für ein besseres Thüringen sind gemacht.


Wirtschaft

Eine gute wirtschaftliche Entwicklung gelingt dauerhaft nur, wenn die Interessen der Beschäftigten nicht den Interessen der Unternehmen untergeordnet sind. Zugleich brauchen kleine und mittlere Unternehmen Rahmenbedingungen, bei denen sich der persönliche Einsatz lohnt. Eine funktionierende Grundversorgung ist unerlässlich für attraktive Arbeits-… Weiterlesen


Kommunen

Die selbstverwalteten Kommunen bilden für uns das Fundament einer zukunftsorientierten, demokratischen und sozial gerechten Gesellschaft. Für eine tatsächliche kommunale Selbstverwaltung ist es wichtig, die Bürger*innen an ihren eigenen Angelegenheiten zu beteiligen – durch umfassende Demokratie, Transparenz und Öffentlichkeit. Weiterhin müssen die… Weiterlesen


Familien

Alle Partnerschaften haben ihren gleichberechtigten Platz, in denen Menschen aus Liebe füreinander und gegebenenfalls auch für Kinder und die eigenen Eltern Verantwortung übernehmen. Unsere Familienpolitik orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen und behandelt alle Familienformen und Generationen gleichberechtigt. Weiterlesen


Antirassismus, Antidiskriminierung, Antifaschismus

Die Gefahr von Rechts ist weiterhin hoch. Wir wenden uns in aller Deutlichkeit und mit dem größten Engagement gegen neonazistische Gewalt, Hetze gegen Menschen und Alltagsrassismus. Der jährliche Thüringen-Monitor zeigt, wie groß der Anteil diskriminierender und menschen verachtender Einstellung in der Gesellschaft ist. Konzerte mit Tausenden… Weiterlesen


Frühkindliche Bildung

Alle Kinder haben einen Anspruch darauf, durch gute Bildung die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu erhalten. Das gilt von Anfang an. Darum setzen wir uns dafür ein, die frühkindliche Bildung Schritt für Schritt gebührenfrei zu machen, die Qualität der Betreuung zu verbessern und mehr Personal in den Kindergärten einzusetzen. Weiterlesen


Lehrer*innen

Die Thüringer Lehrer*innen und Erzieher*innen leisten seit Jahren eine sehr gute fachliche Arbeit. Das belegen Bildungsvergleiche. Dabei ist die Arbeit durch Veränderungsprozesse im schulischen Umfeld stetig anstrengender und fordernder geworden. Langfristig aufgestaute Probleme, die von den Vorgängerregierungen nicht beachtet wurden, machen uns… Weiterlesen


Kultur für Alle

Kultur ist Lebendigkeit, Widerspruch, Vielfalt und Inspiration. Sie regt zum Innehalten, zum Nachdenken und zur Meinungsbildung an. Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Grundversorgung. Die einzigartige Thüringer Kulturlandschaft soll in ihrer Bandbreite und Vielfalt erhalten und weiterentwickelt werden. Besonders wichtig ist dabei… Weiterlesen


Haushalt

Wir streben für Thüringen öffentliche Haushalte mit hohen Investitionen, dem Abbau von alten Schulden und der Vorsorge vor künftigen Risiken an. Haushaltspolitik ist für uns kein Selbstzweck, sondern dient der Umsetzung unserer politischen Ziele durch Investitionen in unsere Zukunft. Weiterlesen


Demokratie

DIE LINKE. Thüringen setzt sich für eine konsequente und umfassende Demokratisierung ein. Über alle Aktivitäten und Maßnahmen in Gesellschaft und Staat sollen diejenigen Menschen mitbestimmen, die von den Auswirkungen der jeweiligen Entscheidungen betroffen sind. Deshalb geht es sowohl um die Ausweitung des Wahlrechts und den Ausbau der direkten… Weiterlesen


Ländliche Räume

Ziel unserer Landesentwicklungspolitik ist, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen zu gewährleisten. Das betrifft die Versorgung, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ebenso wie die Grundversorgung mit sozialen Dienstleistungen. Dazu sind gemeinsame Anstrengungen vieler Akteurinnen und Akteure in Kommunen, im Land und Bund… Weiterlesen


Hochschulen

In zehn Hochschulen und zahlreichen Forschungseinrichtungen werden wichtige Impulse für die Entwicklung Thüringens und darüber hinaus gesetzt. Sie wirken als regionale Innovationsmotoren und vor allem als Lehr-, Lern- und Lebensorte von ca. 50.000 Studierenden und Wirkungsstätten von knapp 20.000 Beschäftigten. Hochschulen sollen als offene,… Weiterlesen


Armutsbekämpfung

Während die privaten Vermögen immer weiter wachsen, haben sich Armut und Abstiegsbedrohung verfestigt. Besonders betroffen sind hiervon Kinder, deren Familien oder alleinerziehende Eltern, und ältere Menschen, deren Rente nicht zu einem Leben in Würde reicht. Die Landespolitik kann gegen diese Entwicklung nur begrenzt wirken. Weiterlesen


Geflüchtete

Wir wollen, dass Menschen, die vor Krieg, Hunger und Not flüchten müssen, humanitäre Aufnahme und Möglichkeiten der Integration in Thüringen finden. Sie sollen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus diskriminierungsfrei und menschenwürdig leben. Weiterlesen


Medizinische Versorgung

Gesundheitsvorsorge und medizinische Betreuung bei Krankheit müssen allen Menschen zugänglich sein. Wir plädieren für eine solidarische Gesundheitsversicherung für alle und eine Vollversicherung im Bereich der Pflege. DIE LINKE. Thüringen will eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung im ambulanten sowie stationären Bereich… Weiterlesen


Gute Arbeit für Alle

Die positive wirtschaftliche Dynamik, die geringe Erwerbslosigkeit sowie die demografische Entwicklung bieten die Chance und Notwendigkeit, die Zeiten des Niedriglohnlandes Thüringen endgültig hinter uns zu lassen. Dies ist in erster Linie Aufgabe der Thüringer Unternehmen und der Gewerkschaften. DIE LINKE. Thüringen wird jeden Schritt in Richtung… Weiterlesen


Grundeinkommen

Das Bedingungslose Grundeinkommen soll eine garantierte Grundsicherung in allen Lebenslagen ermöglichen und jedem Menschen erlauben, sein Leben frei und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Diskussion darüber läuft aber kontrovers, auch in der LINKEN. Wir stellen uns dieser Debatte. Weiterlesen


Digitalisierung und Arbeit der Zukunft

Die Digitalisierung bietet Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung, ist aber mit wesentlichen Änderungen der Arbeitswelt und Arbeitsbedingungen von Beschäftigten verbunden. Eine Entgrenzung der digitalen Arbeitswelt dürfen wir nicht zulassen. Flexibilität darf keine Einbahnstraße sein. Es geht darum, dass Beschäftigte von den neuen… Weiterlesen


Polizei

In Thüringen können die Menschen sicher leben. Das belegen die im bundesweiten Vergleich geringen Häufigkeitszahlen der Straftaten und die hohe Aufklärungsquote. Dafür braucht es eine gut ausgestattete und funktionierende Polizei mit effizienten Strukturen, vor allem aber motivierte und bürgernah agierende Polizist*innen. Dies setzt eine… Weiterlesen


Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz

Der Klimawandel ist keine Fiktion, sondern in seinen Folgen heute spürbar. Dadurch rücken Fragen der Nachhaltigkeit noch deutlicher ins Zentrum der Politik. Wir gehen bestärkt in unser Projekt des sozial-ökologischen Umbaus. Kernelement sind Strategien für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Weiterlesen


Energie

Das Vorkommen von Energie in Form von Strom oder Wärme ist für die Menschen fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Woher sie jedoch kommen soll, darüber wird auch in Thüringen seit Langem gestritten. Die Zukunft gehört aus schließlich den regenerativen Quellen – etwa Biomasse, Sonne, Wind und Wasser. Gleichzeitig müssen das Sparen von… Weiterlesen


Landwirtschaft

Die Landwirtschaft in Thüringen soll die Bevölkerung mit qualitativ guten, bezahlbaren Nahrungsmitteln versorgen und steht zugleich unter einem hohen Wettbewerbs- und Preisdruck. In diesem Wettbewerb werden hohe Profite zulasten der Natur und des Tierwohls, aber auch der Lebensmittelqualität und der Menschen des globalen Südens erzielt, während… Weiterlesen


Tierwohl und Tierschutz

In einem besonderen Spannungsfeld zwischen wirtschaftlich-technischer Machbarkeit, Gewinnorientierung und gesellschaftlichen Wünschen befindet sich die Tierhaltung. Wir wollen die Tierhaltung stärken und einen sozial verträglichen Umbau zu mehr Tierwohl und Umweltschutz fördern. Weiterlesen


Wohnen und Mietenpolitik

Wohnen ist ein existenzielles Grundbedürfnis und ein Menschen recht. In den wachsenden Regionen ist der Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum groß. Hinzu kommen immer mehr ältere Menschen in ganz Thüringen, die barrierefreien und preiswerten Wohnraum benötigen. Dazu brauchen wir eine neue Wohngemeinnützigkeit auf Bundesebene. Die beste Mietpreisbremse… Weiterlesen


Mobilität und ÖPNV

Öffentlicher Personennahverkehr, Schiene und Rad bieten in sinnvoller Kombination für alle eine Lösung – für Pendlerinnen und Pendler, Touristinnen und Touristen, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler oder ältere Menschen. Weiterlesen


Pflege

Das gegenwärtige Pflegesystem stellt den Profit vor die Bedürfnisse der Menschen. Die meist weiblichen Beschäftigten in den Sozial- und Gesundheitsberufen leiden an Überlastung und sie werden schlecht für ihre wichtige Arbeit bezahlt. Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die… Weiterlesen


Europa

Wir stehen für die solidarische Erneuerung des europäischen Projekts durch Schaffung einer Sozialunion, die diesen Namen auch verdient, durch das Herstellen gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Europas. Ohne die EU wären Umwelt- und Klimaschutz, ein wirksamer Datenschutz und die Sicherung der Interessen von Verbraucher*innen in einer… Weiterlesen


Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung und die Anerkennung unserer Gesellschaft. Sie müssen ihr Leben selbstbestimmt und selbst wirksam gestalten können. Kinder- und Jugendpolitik ist ein eigen ständiges Politikfeld, das in allen Themenbereichen beachtet werden muss. Nur so können die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen… Weiterlesen


Senior*innen

Ältere Menschen zeigen hohes gesellschaftliches Engagement und erwarten zu Recht, als aktive Bürgerinnen und Bürger angesprochen zu werden. Wir wollen die Verdienste von Senior*innen für unser Zusammenleben würdigen und den großen persönlichen Einsatz vieler fördern. Alter ist zugleich ein Lebensabschnitt mit eigenständigen Bedürfnissen,… Weiterlesen


Gleichstellung

DIE LINKE. Thüringen steht für die Akzeptanz und Anerkennung vielfältiger Lebensweisen, geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen ein. Wir wollen dazu beitragen, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Trans*- und Intersexuelle sowie queere Menschen selbst bestimmt und diskriminierungsfrei leben können. Weiterlesen


Forschungs- und Technologiepolitik

Thüringen ist ein Land voller kluger Köpfe. An unseren Hochschulen und an außeruniversitären und wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen werden jeden Tag neue Ideen erprobt und umgesetzt. Deswegen braucht es eine Forschungs- und Technologiepolitik, in der staatliche Forschungseinrichtungen und gezielte Förderinstrumente unsere Thüringer… Weiterlesen


Tourismus

Der Tourismus ist in Thüringen einer der bedeutendsten und wachsenden Wirtschaftszweige. Eine gut aufgestellte Tourismuslandschaft mit vielfältigen Freizeitangeboten ist ein Grundstein für eine hohe Attraktivität für die Menschen vor Ort, gerade im ländlichen Raum. Weiterlesen


Schule

Die wohnortnahe Schule mit guter Lehre ist der Grundpfeiler guter Schulpolitik. Jedes Kind soll die individuelle Förderung erhalten, die es für seine freie Entfaltung benötigt. Wir sehen in der Ganztagsschule die günstigsten Bedingungen, dieses Ziel zu verwirklichen. Weiterlesen


Freie Schulen

Schulen in freier Trägerschaft sind ein wichtiger Teil des Schulwesens, der durch verfassungsgesetzliche Vorgaben gesichert ist. Sie können für das gesamte Schulwesen wichtige inhaltliche Impulse geben und sie leisten mit einem Anteil von rund 10 Prozent einen Beitrag, um jungen Menschen ihren Weg ins Leben zu ebnen. Weiterlesen


Studienbedingungen

Die Attraktivität einer Hochschule für Studierende ist im Wesentlichen von den Studienbedingungen abhängig. Studierende müssen die Chance haben, ihre Hochschule mitzugestalten. Auch die soziale Infrastruktur und Beratungsangebote müssen sichergestellt sein. Weiterlesen


Gute Arbeit in der Wissenschaft

Alle an den Hochschulen Arbeitenden brauchen Planungssicherheit, Karriereperspektiven und ausreichend Zeit - dann werden auch Lehre und Forschung gestärkt. Weiterlesen


Forschung und Innovation

Die Hochschulen in Thüringen sind Orte der Forschung und Innovation – vor allem im Zusammenwirken mit außeruniversitären Instituten. Als öffentliche Forschungsreinrichtungen tragen sie Verantwortung für die Grundlagenforschung und für eine an den gesellschaftlichen Herausforderungen orientierte Forschung. Weiterlesen


Erwachsenenbildung

Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der letzten Jahre und der Wandel in der Arbeitswelt hat die Anforderungen an die Erwachsenen- und Weiterbildung erhöht. Es geht dabei auch um gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen im sozialen Miteinander. Weiterlesen


Kulturinstitutionen

Theater, Museen, Bibliotheken, Orchester - wir haben in Thüringen eine einzigartige Kulturlandschaft. Sie zu erhalten und zu fördern ist uns ein Anliegen. Weiterlesen


Medien

Thüringen ist als Medienstandort relativ klein, besitzt aber mit seiner spezifischen Angebotsstruktur gute Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterlesen


Sport

Sport bildet einen wesentlichen Teil der Freizeitgestaltung und Unterhaltungskultur sowie der Gesundheitsvorsorge. Dafür sind funktionierende Sportvereine, guter Schulsport und der Breitensport wichtig, sie sind auf eine gut aufgestellte Sportinfrastruktur angewiesen. Weiterlesen


Wild, Wald und Jagd

Die Interessen von Naturschützer*innen, Waldbesitzer*innen und Landwirt*innen stehen sich in Fragen des Verhältnisses von Tier, Wald und Landwirtschaft oft gegenüber. Wir sehen die Jagd als Teil eines naturnahen, verantwortungsvollen Wildtiermanagements und als Voraussetzung für einen erfolg reichen Waldumbau. Weiterlesen


Wälder in Thüringen

Die Wälder in Thüringen sind wunder schöne Naturlandschaften und spielen eine wichtige Rolle für Naherholung und Tourismus, im Kampf gegen den Klimawandel und als Quelle von nachwachsenden Rohstoffen. Zugleich leidet der Wald unter zunehmenden Wetterextremen und Schädlingsbefall. Weiterlesen


Landesplanung und Raumordnung

Wir verfolgen bei der regionalen Entwicklung des Landes das Konzept der zentralen Orte. Schwerpunkte in der Landesplanung sind eine nachhaltige, umweltbewusste und soziale Wirtschaftspolitik, die Förderung von erneuerbaren Energien und der Einklang von Natur und Wirtschaft. Weiterlesen


Bahnverkehr

Mit dem ICE-Knotenpunkt Erfurt ist Thüringen besser als jemals zuvor an Metropolregionen wie Berlin, Leipzig, München, Nürnberg und das Rhein- Main-Gebiet angebunden. Hieraus ergeben sich große wirtschaftliche und touristische Potenziale. Weiterlesen


Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr

Verkehrsinfrastruktur besteht nicht nur aus Bus und Bahn. Neben dem Ausbau des Personen- und Schienennahverkehrs sind Rad- und Fußwege entscheidend, um Wege sicher zurückzulegen. All diejenigen, die unter den derzeitigen Folgen des Individual- und straßengebundenen Güterverkehrs leiden, erwarten Investitionen in Lärmschutz und Umgehungsstraßen.… Weiterlesen


Justiz

Thüringen ist Teil eines Rechtsstaates und eines Sozialstaates. Die Arbeit der Justiz ist daher der Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit verpflichtet – ebenso wie verlässlichen rechtlichen Entscheidungen nach vorgegebenen formalen Kriterien. Das erfordert auch, sozial benachteiligte Menschen und gesellschaftliche Minderheiten zu schützen. Wir… Weiterlesen


Feuerwehr

Feuerwehrleute gehen oft ein hohes Risiko ein, um anderen Menschen zu helfen. Sowohl die ehrenamtlichen Feuerwehren als auch die Berufsfeuerwehren sind eine unverzichtbare Grundlage für die öffentliche Sicherheit und ein wesentlicher Teil der gesellschaftlichen Grundversorgung. Wir brauchen verlässliche Feuerwehrstrukturen, eine personell… Weiterlesen


Transparenz und Datenschutz

Thüringen hat unter Rot-Rot-Grün den Weg zu einer modernen öffentlichen Verwaltung eingeschlagen. Eine höhere Transparenz stärkt die demokratische und politische Teilhabe. Bürger*innen können Entscheidungen öffentlicher Stellen besser nachvollziehen bzw. öffentliche Stellen besser kontrollieren. Unser Motto ist: »Private Daten schützen, öffentliche… Weiterlesen


Verwaltung

Die Bürger*innen in Thüringen und die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst wollen eine leistungsfähige, effiziente und transparente Verwaltung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt. Wir haben seit 2014... Weiterlesen


Öffentlicher Dienst

Ein an den gesellschaftlichen Bedürfnissen orientierter Öffentlicher Dienst ist die Voraussetzung für eine gut funktionierende öffentliche Verwaltung. Von den Leistungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hängt in großen Teilen unsere Lebensqualität ab. Sie können daher zu Recht gute Arbeitsbedingungen und Entwicklungschancen, Anspruch auf… Weiterlesen


Rente

DIE LINKE will eine grundsätzliche Neuausrichtung in der Rentenpolitik. Niemand darf im Alter arm sein, ganz gleich ob infolge von Berufsunfähigkeit, Zeiten von Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung sowie Pflege und auch nicht in Abhängigkeit von der Dauer der Berufstätigkeit. Jede und jeder soll im Alter in Würde leben können. Unser Einsatz für… Weiterlesen


Kinderarmut

Viele Kinder in Deutschland erleben Armut täglich und unmittelbar. Das wirkt sich entscheidend auf die Zukunfts- und Bildungschancen aus. Für diese Kinder werden die von der UN-Kinderrechtskonvention zugesicherten Rechte auf soziale Sicherheit und angemessene Lebensbedingungen derzeit nicht eingehalten. DIE LINKE. Thüringen findet sich mit dieser… Weiterlesen


Menschen mit Behinderungen

DIE LINKE. Thüringen setzt sich dafür ein, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vollständig umzusetzen. Wir wollen Schritt für Schritt Inklusion, umfassende Barrierefreiheit sowie volle Teilhabe in allen Lebensbereichen erreichen. Menschen mit und ohne Behinderungen müssen gleichermaßen am gesellschaftlichen Leben… Weiterlesen


Frauen und Mädchen

Geschlechterpolitische Themen stehen gegenwärtig stärker in der Öffentlichkeit - und das ist gut so. Frauen müssen mehr Zeit und Arbeit investieren, um vergleichbare Positionen sowie Gehälter wie die ihrer Kollegen zu erlangen. Sie haben zusätzlich den Großteil der Sorgearbeit zu leisten. Frauen erfahren immer noch sexualisierte Übergriffe und… Weiterlesen


Geburtshilfe

Während der Schwangerschaft, bei der Geburt und oft auch in den ersten Monaten danach vertrauen junge Eltern auf die Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern. Sie sind eine entscheidende Stütze für werdende Eltern. Wir haben seit 2014... Weiterlesen


Drogen- und Suchtpolitik

Wir stehen für eine gesundheitsorientierte und selbstbestimmte Drogenpolitik und Suchtprävention. Statt Drogenkonsum zu kriminalisieren, wollen wir einen effektiven Jugend-, Gesundheits- und Verbraucherschutz ermöglichen und Menschen in Abhängigkeit aus ihrer Sucht begleiten. Weiterlesen


Fachkräfteausbildung

Wer die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Thüringens erhalten und ausbauen will, muss sich dem wachsenden Fachkräftebedarf in vielen Branchen stellen. Es geht darum, allen Menschen in Thüringen die diskriminierungsfreie Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Qualifikationswege zu eröffnen. Weiterlesen


Gemeinwohlarbeit

Menschen, die lange erwerbslos sind, haben es oft schwer, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie möchten über die geleistete Erwerbsarbeit ihren eigenen Wert unter Beweis stellen und teilhaben. Allerdings scheuen sich viele Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. Wir haben immer an der Seite der Menschen gestanden, die von… Weiterlesen


Kommunales und Landeseigentum

Wenn es um eine gesicherte Grundversorgung geht, muss die öffentliche Hand verantwortlich sein, damit nicht der Profit für Einzelne im Mittelpunkt steht. Ob Abfallentsorgung, Wohnen, Wasser, Strom, Gesundheitsversorgung oder Breitbandnetze – durch Privatisierung werden Mitgestaltung und demokratische Kontrolle stark eingeschränkt. Weiterlesen


Frieden

Ohne Frieden ist alles nichts. Wir setzen uns für Entspannung und das friedliche Zusammenleben aller Menschen ein. Wir sind Verbündete der Friedensbewegung und der Abrüstungsbefürworter*innen. Wir wollen nicht am Krieg verdienen und treten für Rüstungskonversion und das Verbot von Waffenexporten ein. Weiterlesen