Erwachsenenbildung
Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der letzten Jahre und der Wandel in der Arbeitswelt hat die Anforderungen an die Erwachsenen- und Weiterbildung erhöht. Es geht dabei auch um gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen im sozialen Miteinander.
Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen einiges getan, um die Erwachsenenbildung in Thüringen zu stärken. Wir haben ein Bildungsfreistellungsgesetz geschaffen, um Beschäftigten Zeit für ihre Weiterbildungswünsche zu geben. Wir haben die Grundförderung der Volkshochschulen und freien Träger der Erwachsenenbildung um über 2,2 Millionen Euro und damit um 25 Prozent erhöht. Wir haben mit zusätzlichen finanziellen Mitteln für die Angebote von Sprachkursen, Integrationskursen und Grundbildung die Volkshoch schulen dabei unterstützt, ihrer Verantwortung als Orte der Integration gerecht zu werden.