Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr

Unsere Politik

Verkehrsinfrastruktur besteht nicht nur aus Bus und Bahn. Neben dem Ausbau des Personen- und Schienennahverkehrs sind Rad- und Fußwege entscheidend, um Wege sicher zurückzulegen. All diejenigen, die unter den derzeitigen Folgen des Individual- und straßengebundenen Güterverkehrs leiden, erwarten Investitionen in Lärmschutz und Umgehungsstraßen. Natürlich bedarf es des Erhalts von Straßen und Investitionen dort, wo Verkehrsalter nativen nicht vorhanden sind.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen erheblich mehr Mittel für den Bau von Radwegen bereitgestellt. Das Thüringer Radverkehrskonzept wurde im Zusammenwirken mit Vereinen und Verbänden überprüft und neu konzipiert. Als konkretes Ziel haben wir uns gesetzt, den Anteil der per Fahrrad zurückgelegten Anteil der Wege zu verdoppeln. Wir garantieren die kostenlose Fahrradmitnahme in den Thüringer Nahverkehrszügen. Ein Runder Tisch Radverkehr verbessert die thüringenweite Zusammenarbeit. In Eisenach und Jena wurden Modellprojekte zur Entwicklung und Stärkung des Fußverkehrs verwirklicht, um Impulse für eine umweltfreundliche Innenstadtgestaltung zu setzen. Wir unterstützen die Kommen bei ihrer Forderung nach verbessertem Lärmschutz, Verkehrsberuhigung und Umgehungsstraßen. Wir haben auch die Mittel für den kommunalen Straßenbau erhöht, um den Sanierungsstau abzubauen. Zudem stärken wir die Verkehrssicherheit in Thüringen.