
KONSEQUENT TRANSPARENT
Wir sind nicht käuflich.
DIE LINKE ist die einzige der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien, die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten erhält. Unsere wichtigste Einnahmequelle sind unsere Mitgliedsbeiträge. Das macht uns unabhängig vom Einfluss Dritter. Wir machen Politik vor allem für Menschen und nicht für Großkonzerne. Wir sind nicht käuflich. So machen wir's gerecht.
Während immer neue Korruptionsskandale in den Unionsparteien ans Licht kommen, die sich bis tief hinein in die Reihen der Thüringer CDU erstrecken, sorgen die Abgeordneten der Linksfraktion dagegen für Transparenz und Klarheit. Als Mitglieder des Thüringer Landtags erhalten alle Abgeordneten nach Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von rund 6.000 €. Zusätzlich verbuchen unsere Abgeordneten individuelle Nebeneinkünfte, wie zum Beispiel als Mitglied in einem Stadt- oder Aufsichtsrat. Große Teile dieser Nebeneinkünfte gehen als Spenden an die Partei DIE LINKE oder an gemeinnützige Organisationen. Auf dieser Seite legen unsere Abgeordneten ihre Nebeneinkünfte und Ausgaben offen. Für alle Welt nachvollziehbar und konsequent transparent.
Die Alternative 54 e.V.
Ablehnung der Diätenerhöhung als politischer Grundsatz:
Die Alternative 54 ist ein Verein der Mitglieder der Fraktion der LINKEN im Thüringer Landtag. Die linken Abgeordneten spenden einen Teil der in Artikel 54 der Thüringer Verfassung geregelten automatischen Diätenerhöhungen an diesen Verein, der wiederum dieses Geld für die Unterstützung sozialer und gemeinnütziger Projekte in Höhe von bis zu 1.000 € verwendet. Seit der Gründung sind auf diesem Weg aus den Diätenerhöhungen mehr als 1,5 Millionen Euro an soziale Projekte und zur Unterstützung von wichtigen Initiativen in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Erziehung gegangen.
Alle Infos und das Antragsformular finden Sie unter alternative-54.de
Abgeordnetenentschädigungen
Alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Abgeordneter
- Im Jahr 2020 betrug die monatliche zu versteuernde Grundentschädigung für Abgeordnete 6.036,72 € (§5 Abs. 1 ThürAbgG). Diese Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
- Eine zusätzliche steuerpflichtige Entschädigung erhalten der/die Präsident:in des Landtags und die Fraktionsvorsitzenden in Höhe einer einfachen Grundentschädigung, und die Vizepräsident:innen in Höhe von 28 % der Grundentschädigung (§5 Abs. 2 ThürAbgG).
- Vorsitzende der parlamentarischen Fachausschüssen sowie die parlamentarischen Geschäftsführer:innen der Fraktionen erhalten eine zusätzliche steuerfreie und ebenfalls entfernungsabhängige Aufwandsentschädigung zwischen 409,79 Euro (<20 km) und 588,75 Euro (>120 km) (§6 Abs. 3 ThürAbgG).
- Jede:r Abgeordnete erhält steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung eines Abgeordnetenbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.359,43 € und für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 424,84 € (§6 Abs. 2 ThürAbgG). Auch anfallende Fahrtkosten in Ausübung des Mandats werden in Abhängigkeit der Entfernung zwischen Erfurt als Sitz des Landtages und dem jeweiligen Wohnort bzw. Wahlkreisbüros mit einer steuerfreien Pauschale erstattet. Diese beträgt zwischen 254,90 Euro (<20 km) und 1.062,09 Euro (>120 km) (§6 Abs. 2 ThürAbgG).
- Die Abgeordneten erhalten einen Zuschuss zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (§20 ThürAbgG) und haben das Recht, Verkehrsmittel der Deutschen Bahn AG innerhalb Thüringens frei zu nutzen (§9 ThürAbgG).
- Abgeordneten, die mandatsbedingt außerhalb ihrer Wohnung übernachten, werden auf Nachweis die Übernachtungskosten bis zu einem festgelegten Höchstbetrag erstattet. Alternativ erhalten sie gegen Nachweis einen pauschalen Mietzuschuss für eine Zweitwohnung am Sitz des Landtags (maximal 20km Umkreis) bis zu einem festgelegten Höchstbetrag. (§6 Abs. 4 ThürAbgG)
- Mit den pauschalen Aufwandsentschädigungen sind alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Abgeordnete:r abgedeckt. Eine steuerliche Geltendmachung von mandatsbedingten Ausgaben (Reisekosten, Arbeitsmitteln, Werbungskosten usw.) erfolgt nicht.
- Sofern nicht abweichend angegeben, beziehen sich alle Einnahmen, Nebeneinkünfte und Ausgaben und auf das abgeschlossene Jahr 2021.
- Die Höhe der Diäten und Entschädigungen wird Mitte des jeweiligen Jahres nach Erhebungen des Landesamt für Statistik rückwirkend zum 01.01. des laufenden Jahres angepasst.
- Alle rechtlichen Grundlagen und die Angaben zur jährlichen Anpassungen sind auf der Informationsseite des Thüringer Landtages nachzulesen.
Stand: August 2022
Nebeneinkünfte und Ausgaben unsererer Abgeordneten
Zusätzlich zu den oben genannten, für alle Mitglieder des Thüringer Landtags gesetzlich festgelegten Abgeordnetenentschädigungen haben die Abgeordneten individuelle Einnahmen und Nebeneinkünfte. Außerdem spenden sie einen nicht unerheblichen Teil ihrer Einnahmen an Vereine und Institutionen. Ein Klick auf Foto oder Name öffnet die jeweilige Übersicht.






























Einkünfte als Abgeordneter 2021
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhielt ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 6.036,72 €. Seit meiner Wahl als Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. am 6. März 2021 erhalte ich zusätzlich eine steuerpflichtige Entschädigung in Höhe einer einfachen Grundentschädigung.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben und Zuschüsse
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Abgeordnetenbüros in Weimar (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.359,43 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 424,84 €.
Mit den pauschalen Aufwandsentschädigungen sind alle Aufwendungen im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Abgeordneter abgedeckt. Eine steuerliche Geltendmachung von mandatsbedingten Ausgaben (Reisekosten, Arbeitsmitteln, Werbungskosten usw.) erfolgt nicht.
Als Abgeordneter habe ich das Recht, Verkehrsmittel der Deutschen Bahn AG innerhalb Thüringens frei zu nutzen. Zudem steht mir als Fraktionsvorsitzender ein Dienstfahrzeug des Thüringer Landtages mit Fahrer zur Verfügung. Ich erhalte keine Fahrtkostenzuschüsse.
Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert und erhielt einen Zuschuss zur Kranken und Pflegeversicherung in Höhe von 442 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben 2021
Steuer
Für das Jahr 2021 habe ich Einkommenssteuer in Höhe von 43.055 € entrichtet. Eine steuerliche Geltendmachung von Ausgaben mit Bezug zu meine Abgeordnetentätigkeit erfolgt durch die pauschale Erstattung nicht mehr.
Kranken- und Pflegeversicherung Ich entrichtete Beiträge für meine freiwillig gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von 10.625 €.
Spenden und Mitgliedsbeiträge
An die Partei DIE LINKE zahlte ich Mitgliedsbeiträge und Spenden in Höhe von 20.406 €.
An den Verein von Abgeordneten zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in Thüringen aus den automatischen Diätenerhöhungen Alternative 54 e.V. zahlte ich Mitgliedsbeiträge in Höhe von 3.900 €.
Ich bin Mitglied in gemeinnützigen Vereinen (Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V., Thüringengestalter - Kommunalpolitisches Forum e.V. und in der Gewerkschaft ver.di und unterstütze durch Spenden weitere Vereine und Projekte mit Spenden.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Zusatzentschädigung
Als parlamentarischer Geschäftsführer erhalte ich eine zusätzliche steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 406,13 €.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 252,63 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Als Stadtrat und Auschussvorsitzender im Erfurter Stadtrat habe ich im Jahr 2020 eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 4.202,00 € erhalten.
Aufsichtsratvergütung und andere vergütete Tätigkeiten
Ich bin Mitglied im Aufsichtsrat Holding SWE Erfurt und habe für diese Tätigkeit im Jahr 2020 4.270,00 € Aufwandsentschädigung erhalten.
Als Mitglied der Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt TLM erhielt ich im Jahr 2020 6.110,00 €.
Durch meine Mitgliedschaft im Verbandsrat der Sparkasse Mittelthüringen erhielt ich 2020 eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.400,00 €
Für diese Nebeneinkünfte bezahlte ich Steuern in Höhe von 5.330,00 €.
Ausgaben
Mandatsträgerbeitrag: 8.400,00 €
Spende der Diätenerhöhung an die Alternative 54 e.V. : 3.660,00 €
Mitgliedsbeiträge: 3.675,00 €
sonstige Spenden: 2.175,00 € (FK Topf und Söhne, Zooparkfreunde, KoPoFor, Jugendfeuerwehr, Sea-Eye, Flüchtlingspaten, SOS Kinderdorf, Marx-Engels-Stiftung, ESV Erfurt, Spielplatz der Generationen, u.a.)
Steuer: 19.235,28 €
Kranken- und Pflegeversicherung: 5.796,00 €
Parteibeiträge: 1.560,00 €

Einkünfte als Abgeordneter 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Ich bin Mitglied im Kreistag von Schmalkalden-Meiningen und bekomme dafür monatlich 200,00 €.
Als Stadtratsmitglied von Zella-Mehlis erhalte ich 120,00 € Aufwandsentschädigung im Monat zuzüglich 16,00 € pro Stadtratssitzung.
Ich bin im Verbandsrat Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZAST) und erhalte für diese Tätigkeit jährlich 180,00 €.
Ausgaben
Mitgliedsbeitrag DIE LINKE: 100,00 €/Monat
Mitgliedsbeitrag Europäische Linke: 6,00 €/Jahr
Mandatsträgerbeitrag Landtag: 700,00 €/Monat
Mandatsträgerbeitrag Kreistag/Stadtrat: 30,00 €/Monat
Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung (inkl.Pflegeversicherung): 882,84 €/Monat
Spenden und Mitgliedsbeiträge
Meine Diätenerhöhungen Spende ich in Höhe von 300,00 € monatlich an die Alternative 54 e.V.
Zudem spende ich in unregelmäßigen Abständen einmalige Spenden an diverse Vereine und Gruppen.
Vereinsmitgliedschaften | Beitrag pro Jahr |
Alternative 54 e.V. | 60,00 € |
Die Thüringengestalter e.V. | 32,00 € |
Verein zur Förderung des bedingungslosen Grundeinkommens e.V. | 60,00 € |
Solidaritätsdienst International e.V. | 30,00 € |
Förderverein Grundschule Benshausen e.V. | 12,00 € |
Förderverein Gymnasium Zella-Mehlis e.V. | 12,00 € |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhielt ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 252,63 €.
Als Vorsitzende der Strafvollzugskommission erhalte ich keine Vergütung.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Aufwandsentschädigung als Stadträtin mit Sitzungsgeld 4056,08€
Aufwandsentschädigung als Mitglied im Ortsteilrat Hochheim mit Sitzungsgeld 144,00€
Aufwandsentschädigung als Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Erfurt 1840,60€
Ich erhielt eine pauschale Fahrtkostenerstattung durch eine EVAG-Jahreskarte.
Aufsichtsrattätigkeit
Als Aufsichtsrätin der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft KOWO erhielt ich 2100€ Aufwandsentschädigung inklusive Sitzungsgeld.
Als Aufsichtsrätin der SWE Energie GmbH Erfurt erhielt ich 3400,00€ Aufwandsentschädigung inklusive Sitzungsgeld.
Ich bin von der Fraktion DIE LINKE im Erfurter Stadtrat in die Aufsichtsräte entsandt.
Ausgaben
Von der Brutto-Diät spendete ich 8.400,00 € als Mandatsträgerbeitrag an DIE LINKE.Thüringen.
Spende an DIE LINKE.Erfurt: 1350,00 €
Mitgliedsbeitrag DIE LINKE.Erfurt: 1370,00 €
Kranken- und Pflegeversicherung monatlich: 844,00 €
Steuer 2020 (ehelich veranlagt): 21.221,00 €
Aufwendungen und Spenden für Vereine und Verbände
Diätenerhöhungen spende ich derzeit in einer Höhe von 250,00€ pro Monat an die Alternative 54 e.V. Das ist ein Verein von LINKEN - Abgeordneten, der die Diätenerhöhungen an soziale, kulturelle und gesellschaftskritische Verbände und Vereine wieder auszahlt.
Verein, Institution | Jahresbeitrag |
---|---|
AIDS-Hilfe Thüringen e.V. - Mitgliedsbeitrag | 60,00 € |
AIDS-Hilfe Thüringen e.V - Zuwendung | 40,00 € |
Alternative 54 e.V. - Mitgliedsbeitrag | 60,00 € |
Alternative 54 e.V. - Zuwendung | 3000,00 € |
Deutsche Rheumaliga - Mitgliedseitrag | 40,00 € |
Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft Thüringen e.V. | 30,00 € |
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim - Zuwendung | 40,00 € |
Kommunalpolitisches Forum e.V. - Mitgliedsbeitrag | 31,00 € |
Nestpatenschaften zur Rettung von Meeresschildkröten -MSV Nicaragua e.V. - Zuwendung | 300,00 € |
Vereinigung für Hörgeschädigte e.V. - Mitgliedsbeitrag | 30,00 € |
Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V. - Mitgliedsbeitrag | 24,00 € |
Kunstfest Tiefthal -Kulturprojekt Kunstgriff e.V. - Zuwendung | 75,00 € |
Freunde der Bundesgartenschau Erfurt 2021 e.V.- Zuwendung | 80,00 € |
Thüringer Arbeitsloseninitiative-Soziale Arbeit e.V. - Mitgliedsbeitrag | 36,00 € |
Thüringer Arbeitsloseninitiative-Soziale Arbeit e.V. - Zuwendung | 164,00 € |
ver.di - Mitgliedsbeitrag | 160,68 € |
ega-Park-Freunde e.V. - Mitgliedsbeitrag | 41,00 € |
Volkssolidarität Regionalverband Mittelthüringen e.V. - Zuwendung | 110,00 € |
Frauen-und Familienzentrum Erfurt e.V. - Zuwendung | 50,00 € |
Zoopark Freunde - Mitgliedsbeitrag | 30,00 € |
DLRG Erfurt e.V. - Mitgliedsbeitrag | 80,00 € |
Bürgerverein Linderbach e.V. - Zuwendung | 150,00 € |
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. - Zuwendung | 200,00 € |
SOS Kinderdorf Gera - Zuwendung | 200,00 € |
Sea - Eye e.V. - Zuwendung | 200,00 € |
Hochheimer Karnevalsclub e.V. - Zuwendung | 100,00 € |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Zusatzentschädigung
Als Präsidentin des Thüringer Landtags erhalte ich eine zusätzliche steuerpflichtige Entschädigung in Höhe einer einfachen Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Abgeordnetenbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 799,96 €.
Nebeneinkünfte
Monatliche Entschädigung für kommunale Mandate:
200,00 € | Kreistag Nordhausen |
180,00 € | Stadtrat Nordhausen |
Andere wirtschaftliche Tätigkeiten:
225,00 € | Verwaltungsrat Sparkasse Nordhausen |
Ausgaben (monatlich)
1600,00 € | Mandatsabgabe an die Partei DIE LINKE |
153,00 € | Mandatsabgabe für kommunale Mandate an die Partei DIE LINKE |
300,00 € | Mitgliedsbeitrag DIE LINKE |
210,00 € | Alternative 54 e.V. |
540,00 € | Krankenkasse |
Im Jahr 2020 entrichtete ich darüber hinaus 2400,00 € als Spenden an Vereine aus der Diätenerhöhung.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 252,63 €.
Nebeneinkünfte
Aufwandsentschädigung als Stadträtin Fraktion DIE LINKE Thüringen:
- Aufsichtsratstätigkeit egapark Erfurt: 1.200,- Euro jährlich
- Aufsichtsratstätig SWE Stadtwirtschaft GmbH: 1.900,- Euro jährlich
- Aufwandsentschädigung Landeshauptstadt Erfurt 374,- Euro monatlich
- Außerdem erhalte ich eine pauschale Fahrkostenerstattungen durch eine EVAG-Jahreskarte.
ACHTUNG: Seit März 2021 bin ich Fraktionsvorsitzende im Stadtrat. Ich erhalte dadurch neue Verpflichtungen in Ausschüssen und trete in neue Aufsichtsräte ein. Damit ändert sich der Betrag meiner Aufwandsentschädigung. Sobald diese gilt, werde ich den neuen Betrag an dieser Stelle nachreichen.
Ausgaben:
Monatliche Spenden seit 2020:
ver.di | 26,92 Euro |
DIE LINKE Thüringen | 700,- Euro |
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. | 20,- Euro |
Stadtverband DIE LINKE Erfurt Mitgliedschaft | 120,- Euro |
Linkjugend solid Thüringen | 30,- Euro |
Stadtverband DIE LINKE Erfurt aus Aufwandsentschädigung Stadtratstätigkeit | 180,- Euro |
Alternative 54 Erfurt e.V. | 310,- Euro |
BUND | 10,- Euro |
Offenes Jugend- und Wahlkreisbüro RedRoXX für Veranstaltungen, politische Aktionen und Unterstützung von Bündnissen | 1.400,- Euro |
Einmalige Spenden 2020 bis Stand April 2021:
SOS Kinderdorf Gera | 200,- Euro |
Sea-eye Seenotrettung im Mittelmehr | 200,- Euro |
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. | 200,- Euro |
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. | 400,- Euro |
Tierschutzverein Erfurt | 200,- Euro |
Lebenshilfe Erfurt | 200,- Euro |
Mission lifeline | 200,- Euro |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhielt ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Zusatzentschädigung
Als Vorsitzende des Ausschuss für Europa, Kultur und Medien erhalte ich eine zusätzliche steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 527,49 €.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 799,96 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Als Stadträtin erhalte ich laut Hauptsatzung der Stadt Nordhausen eine monatliche Aufwandsentschädigung von 180,00 € sowie monatlich 200,00 € als Vorsitzende des Ausschuss für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing.
Zusätzlich erhalte ich bei Teilnahme für jede Sitzung des Stadtrates und für jede Sitzung eines Ausschusses jeweils 30,00 €.
Aufsichtsratvergütung
Als Aufsichtsrätin der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG) erhalte ich vierteljährlich 166,00 € Aufwandsentschädigung inklusive Sitzungsgeld.
Die Arbeit in den Gremien der Partei DIE LINKE. ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet. Die Reisekosten werden entsprechend des Bundesreisekostengesetzes erstattet.
Abgaben | |
---|---|
10% Kommunalbezüge/monatlich | Spende an DIE LINKE.Nordhausen |
150,00 €/monatlich | Mitgliedsbeitrag DIE LINKE.Nordhausen |
12,00 €/jährlich | Mitgliedsbeitrag Europäische LINKE (EL) |
700,00 €/monatlich | Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE.Thüringen |
38,00 €/monatlich | Mandatsträgerbeitrag Stadtrat Nordhausen |
38,00 €/monatlich | Fraktionsbeitrag Stadtrat Nordhausen |
300,00 €/monatlich | Fraktionsverein Alternative 54 e.V. |
834,90 €/monatlich | freiwillige gesetzliche Krankenversicherung |
Mitgliedschaft in Vereinen | |
60,00 €/jährlich | Förderverein "Kunsthaus Meyenburg" |
10,00 €/jährlich | Förderverein "Herder Gymnasium Nordhausen" |
18,00 €/jährlich | Vereinigung ehemaliger Schüler und Förderer "Wilhelm von Humboldt" Gymnasium Nordhausen |
31,00 €/jährlich | Die Thüringengestalter e.V. |
16,00 €/jährlich | Bund für Naturschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt (BUND) |
25,00 €/jährlich | NEKST e.V./Kunsthaus Meiningen |
50,00 €/jährlich | Jugendkunstschule Nordhausen e.V. |
26,00 €/jährlich | Fördermitglied IFA-Museum Nordhausen am Harz e.V. |
50,00 €/jährlich | Förderverein Theater Nordhausen e.V. |
20,00 €/jährlich | Förderverein Park Hohenrode e.V. |
60,00 €/jährlich | "Via tempore e.V." Erfurt |
60,00 €/jährlich | Mitgliedsbeitrag Alternative 54 e.V. |
80,00 €/jährlich | Kulturpolitische Gesellschaft e.V. |
50,00 €/jährlich | Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. |
50,00 €/jährlich | Verein der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Nordhausen e.v. |
25,00 €/jährlich | Chorverband Thüringen e.V. |
156,80 €/jährlich | GEW Thüringen |

Einnahmen als Abgeordneter 2020
Als Mitglied des Thüringer Landtages erhalte ich gemäß §6 Abs. 1 des Thüringer Abgeordnetengesetztes eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Der Zahlbetrag beträgt 5.960,57 €. Davon abgezogen werden 3.874,37 € aus dem Ministerentgeld.
Somit verbleiben für meine Tätigkeit als Abgeordneter des Thüringer Landtages 2.086,20 €.
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Abgeordnetenbüros in Erfurt (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 € und für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 €. Mit den pauschalen Aufwandsentschädigungen sind alles Aufwendungen im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit als Abgeordneter abgedeckt. Eine steuerliche Geltendmachung von monatsbedingten Ausgaben (Reisekosten, Arbeitsmitteln, Werbungskosten usw.) erfolgt daher nicht.
Einnahmen als Ministerpräsident
Meine Einkünfte als Ministerpräsident belaufen sich auf 16.850,40 € (122 Prozent der Besoldungsgruppe B10). Zusätzlich erhalte ich eine Dienstaufwandsentschädigung in Höhe von 766 €, einen Zuschuss für die Kranken- und Pflegeversicherung und einen Familienzuschlag der Stufe 1 gemäß § 38 Abs.1 Nr.1 des Thüringer Besoldungsgesetzes.
Ausgaben
Ich zahle jährlich Beiträge für meine gesetzliche Krankenversicherung in Höhe von 8.422,29 € und 1.635,13€ für meine Pflegeversicherung. Für Vorsorgen und Lebensversicherung zahle ich jährlich 8898,00 €. Zudem zahle ich Kirchsteuer in Höhe von 4646,09 €.
An die Partei DIE LINKE zahle ich Mitgliedsbeiträge in Höhe von 4206,- € und Mandatsträgerbeiträge in Höhe von 19.200,- €. Aus der Automatischen Diätenerhöhung spende ich 1200 € an die Alternative 54 e.V. . Aus der Nachzahlung der Diätenerhöhung spendete ich im vergangenen Jahr, wie alle anderen Abgeordneten der Landtagsfraktion DIE LINKE, zusätzlich 1200 €.
Beiträge und Spenden
Hinzu kommen zahlreiche Beiträge und Spenden:
Darunter Mitgliedsbeiträge bei Verdi (560 €), Mobit e.V. (60,- €), Die Thüringen Gestalter (31,- €), Mehr Demokratie e.V.(78,- €), DIG Erfurt e.V.(72,- €), Mach meinen Kumpel nicht an / Ran e.V. (50,- €), Rosa Luxemburg Stiftung Berlin (150,- €), Rosa Luxemburg Stiftung Thür. (26,- €), Freunde Citadelle Petersberg (55,- €), Radio Lotte e.V. (65,- €), Deutsche Kriegsgräberfürsorge (100,- €), Fan Projekt Jena (50,- €), Gesell. D. Theaterfreunde Erfurt e.V. (30,- €), Volkssolidarität (60,- €), Vereinigung der ehem. MdB und MdL (100,- €), Gemeindekirchenbeitrag (42,- €), aber auch Einzelspenden beispielswiese für die Grabplatte Ronaldo Brehm Barcelona (1.000,- €), den Hochheimer Karneval (100,- €), Zukunft Frieden e.V. (120,- €) und die Memo Gruppe (50,- €) , für den Thüringer Orgelsommer (200 €) , Thüringer Flüchtlingspaten e.V. (200 €), See-eye e.V. (200 €) und SOS Kinderdorf Gera (200 €)

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 547,35 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben
Mandatsträgerbeiträge an DIE LINKE. Thüringen 2020: 8.400 €
freiwillige gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung : 899,78 €/Monat
Monatliche Spende der Diätenerhöhung in Höhe von 310,00 € an die Alternative 45 e.V.
Mitgliedsbeiträge
Verein, Institution | Betrag pro Jahr |
DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis | 1.440 € |
Europäische LINKE | 300 € |
Linksjugend [solid] | 300 € |
Linke.SDS | 240 € |
GEW Thüringen | 420 € |
Alternative 54 e.V. | 3.720 € |
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. | 60 € |
Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Thüringen e. V. | 180 € |
s.P.u.K. e.V. | 300 € |
Bund demokratischer Wissenschaftler*innen (BdWi) | 432 € |
Rote Hilfe e.V. | 90 € |
ROSAlumni e.V. | 60 € |
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V. | 52 € |
Klangegrüst Erfurt e.V. | 100 € |
Naturfreunde Thüringen | 40 € |
Stellwerk Weimar e.V. | 120 € |
Tierschutzverein Erfurt e.V. | 30 € |
VVN-BdA e.V. | 240 € |
Thüringen Gestalter – Kommunalpolitisches Forum e.V. | 31 € |
Förderverein Barchfelder Schlösser e.V. | 12 € |
ran e.V. | 120 € |
Schützengesellschaft Barchfeld/Werra 1886 e.V. | 66 € |
Sonstige Einzelspenden in 2020:
Flüchtlingspaten Syrien e.V. | 200 € |
Attraktives Ilmenau e.V. | 600 € |
SOS Kinderdorf Gera | 200 € |
Sea-Eye e.V. | 200 € |
Sonstige Beteiligungen
Genossenschaft KulturQuartier Schauspielhaus | 1000 € (einmaliger Genossenschaftsanteil) |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros in Meiningen (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 799,96 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
- Aufwandsentschädigung als Mitglied im Meininger Stadtrat: 120,00 €
- Sitzungsgeld bei nachgewiesener Teilnahme an Stadtratssitzungen: 25,00 €
- Aufwandsentschädigung als Mitglied im Kreistag Schmalkalden-Meiningen: 200,00 €
- Sitzungsgeld Kreistags- und Ausschusssitzungen: 20,00 €
- Aufwandsentschädigung als Fraktionsvorsitzender im Kreistag: 100,00 €
Ausgaben
Monatliche Steuervorauszahlung: 1.500,00 €
Monatlicher Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE. Thüringen: 700,00 €
Monatlicher Mitgliedsbeitrag DIE LINKE. Thüringen: 155,00 €
Kranken- und Pflegeversicherung: 909,45 €
Spenden, Mitgliedsbeiträge & Sonstiges
Diätenerhöhungen spende ich derzeit in Höhe von 300€ pro Monat an die Alternative 54 e.V
Ich bin Mitglied in einer Vielzahl von Vereinen und Initiativen und spende, bzw. zahle einen monatlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von ca. 150€ an folgende Vereine/Verbände/Initiativen:
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
- Thüringer gegen SuedLink e.V.
- Freier Trägerverein TIFO e.V.
- Soli-Mitgliedschaft Thüringer Flüchtlingsrat e.V.
- Förderverein des Henfling-Gymnasiums Meiningen
- Thüringer Flüchtlingspaten e.V.
Zusätzlich unterstütze ich mit ca. 100€ in unregelmäßigen Abständen verschiedenste Initiativen wie lokale Projekte, Seenotrettungsorganisationen und Ähnliches.

Einkünfte als Abgeordneter 2021
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhielt ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine steuerpflichtige Grundentschädigung insgesamt in Höhe von 72.242,16 €, was monatlich 6.020,18 € entsprach.
Zusatzentschädigung
Als Vorsitzender des Innen- und Kommunalausschusses habe ich ab dem 15.04.21 zusätzliche eine steuerfreie Aufwandspauschale in Höhe von 504,02 Euro erhalten, welche für den April anteilig gewährt wurde.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz monatlich steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Abgeordnetenbüros in Gotha (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.359,43 Euro, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 424,84 Euro und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wohnsitzes zum Landtag in Höhe von 679,71 Euro.
Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert und erhielt einen Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von insgesamt 5.303,00 Euro.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge / Aufwandsentschädigung als Kreistagsmitglied
Als Mitglied des Kreistages Wartburgkreis (verkürzte Wahlperiode aufgrund der Rückkreisung der ehemals kreisfreien Stadt Eisenach in den Wartburgkreis) eine Aufwandsentschädigung in Höhe von insgesamt 1.440 Euro. Als Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE erhielt ich zusätzlich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.200 Euro. Zudem erhielt ich Sitzungsgelder in Höhe von insgesamt 350 Euro. Als Fahrtkostenerstattungen wurden mir insgesamt 207,20 Euro gewährt. Diese Zahlungen sind gemäß dem Erlass des Thüringer Finanzministeriums „Steuerliche Behandlung von Entschädigungen, die den ehrenamtlichen Mitgliedern kommunaler Volksvertretungen gewährt werden“ vom 30.07.21 (vgl. StAnz 34/2021) steuerfrei.
Aufsichtsratvergütungen / Einnahmen aus ruhendem Arbeitsverhältnis
Als Mitglied des Verwaltungsrates der Wartburg-Sparkasse habe ich Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder in Höhe von insgesamt 2.065 Euro erhalten. Dies setzt sich auch einer monatlichen pauschalen Aufwandsentschädigung in Höhe von 155 Euro sowie Sitzungsgeldern in Höhe von jeweils 205 Euro zusammen. Diese Zahlungen unterliegen grundsätzlich der Einkommensteuerpflicht, liegen aber in meinem Fall unterhalb der Schwelle zur Versteuerung.
Des Weiteren habe ich aus einem ruhendem Arbeitsverhältnis mit der Stadtverwaltung Eisenach aufgrund tariflicher Regelungen eine Zahlung in Höhe von 629,50 Euro erhalten, die vollständig zu versteuern und auch sozialabgabenpflichtig ist.
Ausgaben
Die Partei DIE LINKE Thüringen hat von mir eine Zuwendung in Höhe von 14.331 Euro erhalten.
Aus meinen Diätenerhöhungen habe ich an die Alternative 45 e.V. insgesamt 4.200 Euro gezahlt.
Weitere Spenden, Mitgliedsbeiträge & Sonstiges:
Im Januar 2021 habe ich meine Fahrtkostenpauschalen an mehrere Vereine im Kreis Gotha gespendet. In diesem Monat war ich aufgrund der Kontaktbeschränkungen fast vollständig im Homeoffice tätig. Die Gewährung der Fahrtkostenpauschale aus Steuermitteln habe ich deshalb an wohltätige Vereine weitergegeben und teilweise überkompensiert.
Verein, Institution | Betrag in Euro |
Kommunalpolitisches Forum Thüringen e. V. | 32,- |
Heimat- und Geschichtsverein Wölfis e. V. | 300,- |
Geschichtsverein Günthersleben e. V. | 200,- |
Förderverein Kindergarten Molschleben e. V. | 400,- |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 547,35 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge (monatlich)
- Aufwandsentschädigung und Sitzungsgeld als Gemeinderätin Herbsleben: 21,- €
- Aufwandsentschädigung als Mitglied im Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises: 178,15 € + Sitzungsgeld (je Sitzung): 15,27 €
- Aufwandsentschädigung als Vorsitzende eines Ausschusses des Unstrut-Hainich-Kreises: 100,- €
Ausgaben
Freiwillige gesetzliche Kranken und Pflegeversicherung: 882,84 € (pro Monat)
Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE. Kreisverband Unstrut-Hainich-Kreis : 275 € (pro Jahr)
Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE. Thüringen: 8.400,00 € (pro Jahr)
Spenden, Mitgliedsbeiträge und Sonstiges
Private Spenden 2020: 1200 € (pro Jahr) an:
Sea-Eye e.V. | 200 € |
SOS Kinderdorf Gera | 200 € |
Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V. | 200 € |
Sportfischerverein Herbsleben | 600 € |
Aufwendungen und Spenden, Mitgliedsbeiträge :
Verein, Institution | Betrag in €/Jahr |
DIE LINKE. KV Unstrut-Hainich-Kreis | 1200,00 |
Europäische LINKE | 12,00 |
Alternative 54 Erfurt e.V. | 3720,00 |
Die Thüringengestalter e.V. | 31,00 |
Heimatverein Herbsleben e.V. | 24,00 |
Förderverein Geschwister-Scholl-Haus Mühlhausen | 24,00 |
Schulförderverein Herbsleben | 24,00 |
Förderverein Erosionsgebiet Bruchstedt | 24,00 |
Verein Landengel Kirchheilingen e.V. | 12,00 |
gesamt | 13.471,00 |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben
Monatliche Aufwendungen
Alternative 54 e. V. | 305,00 € | Die Alternative 54 ist ein Verein der Mitglieder der Fraktion der LINKEN im Thüringer Landtag. Die linken Abgeordneten spenden ihre vom Parlament beschlossenen Diätenerhöhungen (geregelt nach §54 des Thüringer Verfassung/ §26 Thüringer Abgeordnetengesetz) abzüglich der zu zahlenden Steuer vollständig an diesen Verein, der wiederum dieses Geld für die Unterstützung sozialer und gesellschaftspolitische Projekte verwendet. |
Mandatsträgerbeitrag | 700,00 € | Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE.Thüringen |
Mitgliedsbeitrag Partei | 160,00 € | Mitgliedsbeitrag DIE LINKE.Wartburgkreis- Eisenach |
Mitgliedsbeitrag Gewerkschaft | (1)59,77 €
(2) 25,00 €
| (1) Mitgliedsbeitrag ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (2) Mitgliedsbeitrag IG Metall - Industriegewerkschaft Metall |
Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung | 894,93 € | Mit Annahme des Abgeordnetenmandates bin ich aus der Pflichtversicherung ausgeschieden. Da ich aber der Meinung bin, dass alle Menschen gleichermaßen in eine gesetzliche Krankenkasse einzahlen sollten, kam für mich die günstigere private Versicherung nicht in Frage. Daher bin ich freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. |
Vereine | ca. 170,00 € | Ich bin Mitglied in den unterschiedlichsten Vereinen und Verbänden und spende auch regelmäßig für verschiedene Organisationen und Projekte. |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben
Allgemeine Ausgaben
Kranken- und Pflegeversicherung (freiwillig gesetzlich) | 869,53 € |
Steuern (etwa) | 1080,75 € |
Mandatsträgerabgabe DIE LINKE | 700,00 € |
Alternative 54 | 310,00 € |
Mitgliedsbeitrag DIE LINKE | 145,00 € |
monatliche Spende an Kreisverband DIE LINKE | 45,00 € |
Mitgliedsbeiträge Fördervereine | 100,00 € |
monatliche Spende Tafel Kahla | 25,00 € |
monatliche Einzelspenden | 100,00 € |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 547,35 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Mitglied des Stadtrates: In dieser ehrenamtlichen Funktion erhielt ich 2020 eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 7330,00 €, die sich zusammensetzt aus Aufwandsentschädigung sowie Sitzungsgeld der unterschiedlichen Ausschüsse und meiner Tätigkeit als Fraktionsvorsitzenden. Monatlich bedeutet das rund 600,00 €.
Aufsichtsratvergütungen
Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Jena GmbH: Ich bin von der Fraktion DIE LINKE für den Stadtrat in den Aufsichtsrat entsandt. Die Aufsichtsratsvergütungen betrugen 2020 insgesamt 2100,00€. Hiervon gehen 50% an die Partei.
Andere ehrenamtliche Tätigkeiten
Tätigkeit als Dozentin am Ethik-Lehrstuhl der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Die Tätigkeit als Dozentin wird von mir unentgeltlich ausgeführt.
Vorstandsvorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen: Meine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ist ehrenamtlich und wird daher nicht vergütet.
Meine Tätigkeit als Redaktionsmitglied der Zeitung Prager Frühling ist ehrenamtlich und wird daher nicht vergütet.
Ausgaben
Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE Thüringen: 700,00 €/Monat.
Kranken und Pflegeversicherung: 894,94 €
Aufwendungen und Spenden, Mitgliedsbeiträge
Mitgliedsbeitrag Alternative 54 e.V.: 120,00 €/Jahr
Spende der Diätenerhöhung in Höhe von 3600,00 €/Jahr an die Alternative 54 e.V.
Mitgliedsbeitrag Linke Jena: 1199,00 €/Jahr
Beitrag Europäische Linke 12,00 €/Jahr
Mitgliedsbeitrag Landesverband DIE LINKE Thüringen: 1200,00 €/Jahr
Insgesamt: 6.131,00 €/Jahr
Sonstige monatliche Mitgliedsbeitrage:
Beiträge ver.di: 61,51€/Monat

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 1.052,62 €.
Nebeneinkünfte
Mitglied des Kreistages Saale-Orla und des Gemeinderates Rosenthal am Rennsteig
In meiner Funktion als Mitglied des Kreistages Saale-Orla erhalte ich eine Aufwandsentschädigung von 216,00 € sowie 15,00 € Sitzungsgeld.
Davon spende ich 50,00 € an den Kreisverband der Partei DIE LINKE und 10,00 € an den Verein für Sozialarbeit e.V.
Als Mitglied des Gemeinderates Rosenthal am Rennsteig erhalte ich 30,00 € Sitzungsgeld je Gemeinderats- und Hauptausschusssitzung.
Selbstständiger Gastronom
Seit 01.03.2016 bin ich selbstständiger Gastronom mit einer Gaststätte und einem Saisonbetrieb von April bis Oktober.
Im Jahr 2019 (letzter Saisonabschluss) erzielte ich ein Ergebnis von 7.924,00 € zu versteuerndes Einkommen. Im Jahr 2020 wird dies coronabedingt weniger sein.
Aufsichtsratvergütung
Als Mitglied des Aufsichtsrats der KomBus GmbH erhalte ich neben einer Fahrkostenerstattung keine weiteren Vergütungen.
Ausgaben
Mandatsträgerbeitrag | 700,00 € |
Kranken- und Pflegeversicherung | 882,84 € |
Reisekosten ca. 4700 km x 0,30 € | 1.560,00 € |
Mitgliedsbeitrag Partei | 120,00 € |
Spende Parteikreisverband | 170,00 € |
Einkommenssteuervorauszahlung | 633,00 € |
Miete Unterkunft in Erfurt | 345,00 € |
Mitgliedsbeiträge und Spenden
Ich spende meine Diätenerhöhungen in Höhe von 260,00 € an die Alternative 54 e. V.
Folgende Vereine und Verbände unterstütze ich mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden:
- Verein für Sozialarbeit e.V. im Saale-Orla-Kreis
- Kommunalpolitisches Forum, Thüringengestalter e.V.
- Feuerwehrverein Blankenstein e. V.
- WSV Rotation Blankenstein
- Rennsteigverein 1897 Ortsgruppe Blankenstein e. V.
- Behindertenverband Saale-Orla-Kreis e. V.
- CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blindmission e. V.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
- Aufwandsentschädigung als Stadträtin in Jena: 3.000,00 € im Jahr 2020
- zusätzliche Aufwandsentschädigung für Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates, des Jugendhilfe- Ausschuss, Unterausschuss Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, Fraktionssitzungen: 425,00 € in 2020
- zusätzliche Aufwandsentschädigung als papierlose Stadträtin: 180,00 € im Jahr 2020
Ausgaben
Kranken und Pflegeversicherung: 868,96 €/ Monat
Spenden- und Mitgliedsbeiträge (siehe Tabelle): 1.404,63 €/ Monat
Verein, Institution | Betrag in € (2020 gesamt) | |
Die Linke KV Saalfeld-Rudolstadt | 1.760,00 | |
Die Linke SV Jena | 600,00 | |
Die Linke LV Thüringen | 8.400,00 | |
Sea-Eye e.V. | 200,00 | |
SOS-Kinderdorf | 200,00 | |
Spendenfond Opferberatung EKMD | 600,00 | |
IG Metall Verwaltungsstelle Jena-Saalfeld-SHK | 600,60 | |
Thüringer Flüchtlingspaten e.V. | 200,00 | |
Förderkreis JG-Stadtmitte e.V. | 925,00 | |
Rote Hilfe e.V. | 120,00 | |
Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. | 250,00 | |
Alternative 54 e.V. | 3.000,00 | |
Gesamt 2020: | 16.855,60 |
Weiterhin unterstütze ich diverse antifaschistische und antirassistische Initiativen, die nicht über eine gemeinnützige Rechtsform verfügen und deswegen nicht in dieser Auflistung aufgezählt sind, mit unregelmäßigen Spenden.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 1.052,62 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Spenden, Mitgliedsbeiträge & Sonstiges:
Im Jahr 2020 habe ich als Mitglied oder Spender nachfolgende Geldleistungen getätigt.
Empfänger | Betrag | Verwendung |
---|---|---|
DIE LINKE. Thüringen | 8.400,00 Euro | Mandatsträgerbeitrag |
DIE LINKE. Sonneberg | 1.455,00 Euro | Mitgliedsbeitrag |
DIE LINKE. Sonneberg | 600,00 Euro | Spende |
Kommunalpolitisches Forum | 31,00 Euro | Mitgliedsbeitrag |
VVN/BdA | 180,00 Euro | Mitgliedsbeitrag |
Kinderverein "Ottokar" e.V. | 72,00 Euro | Mitgliedsbeitrag |
Kinderverein "Ottokar" e.V. | 2163,55 Euro | Spende |
Alternative 54 e.V. | 60,00 Euro | Mitgliedsbeitrag |
Alternative 54 e.V. | 2.400,00 Euro | Spende |
Thüringer Gebirgs- und Wanderverein e.V. | 36,00 Euro | Mitgliedsbeitrag |
Thüringer Gebirgs- und Wanderverein e.V. | 965,60 Euro | Spende |
Sea-Eye e.V. | 200,00 Euro | Spende |
SOS Kinderdorf | 200,00 Euro | Spende |
Flüchtlichspaten Syrien | 200,00 Euro | Spende |
Förderverein Meeresaquarium Sonneberg | 200,00 Euro | Spende |
Zur Alten Mühle Selsendorf 2014 e.V. | 200,00 Euro | Spende |
Stiftung Thüringer Sporthilfe | 100,00 Euro | Spende |
Gesamt: | 17.463,15 Euro |
Ich bin außerdem Mitglied der Vereine:
- Kleingartenverein „Kleiner Dörrenbach“ Suhl
- Stiftung Thüringer Sporthilfe (Mitglied des Kuratoriums)
- Aufsichtsrat Bildungswerk des Landessportbundes Thüringen ( 75 Euro Sitzungsgeld 2020)

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 926,27 €.
Nebeneinkünfte
Mitglied des Kreistages Altenburger Land:
Aufwandsentschädigung: 150,00 € monatlich + Sitzungsgeld 20,00 € (§10 Hauptsatzung ABG-L)
Mitglied im Stadtrat Schmölln:
Aufwandsentschädigung: 77,00 € monatlich + Sitzungsgeld 16,00 € (§12 Hauptsatzung SLN)
Aufsichtsratsvorsitzende Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH:
Verzicht auf jegliche Bezüge
Aufwendungen
Ich bin Mitglied in den unterschiedlichsten Vereinen und Verbänden und spende regelmäßig für die verschieden Organisationen und Projekte (durchschnittlich ca. 10.000 €/Jahr)
Von der Brutto-Diät spende ich 700,- € monatlich als Mandatsträgerbeitrag sowie zusätzlich 3.450,00 € jährlich an DIE LINKE. Thüringen.
Mitglied in Vereinen:
- Bauernhöfe e.V.
- Futura e.V.
- Feuerwehrverein Zschernitzsch e.V.
- Alternative 54 e.V.
- Kommunalpolitisches Forum Thüringen e.V. "Die Thüringengestalter"

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 547,35 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Mitglied des Stadtrates:
In dieser ehrenamtlichen Funktion erhielt ich 2020 eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 4.150, 00 €, die sich zusammensetzt aus Aufwandsentschädigung 3.000 Euro sowie Sitzungsgeld in Höhe von 25,00 Euro der unterschiedlichen Ausschüsse. Monatlich bedeutet das in Abhängigkeit von der Häufigkeit der Beratungen ca. 300- 350 Euro.
Vorstandsvorsitzende des Jenaer Frauenhaus e.V.:
Meine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende des Jenaer Frauenhaus e.V. ist ehrenamtlich und wird daher nicht vergütet.
Vorsitzende der Landesverkehrswacht Thüringen e.V.:
Meine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzende Landesverkehrswacht Thüringen e.V. ist ehrenamtlich und wird daher nicht vergütet.
Vizepräsidentin der Deutschen Verkehrswacht:
Meine Tätigkeit als Vizepräsidentin der Deutschen Verkehrswacht ist ehrenamtlich. Ich erhalte eine monatliche Aufwandspauschale in Höhe von 150,00 Euro, die ich für Spenden an Vereine nutze.
Ausgaben
Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE Thüringen: 700 Euro
Die Arbeit in den Gremien der Partei DIE LINKE. bzw. als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Jenaer Stadtfraktion ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet. Reisekostenerstattung nehme ich nicht in Anspruch.
Kranken und Pflegeversicherung:
Als Mitglied der AOK bezahle ich den entsprechenden Anteil an der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.
Aufwendungen und Spenden
Mitgliedsbeiträge/Spenden: Im Jahr 2020 erhielt von mir
die Linke Thüringen Geldzuwendungen in Höhe von 8.400 Euro
die Linke Jena Geldzuwendungen in Höhe von 2.351 Euro.
Als Mitglied in der DVW, LVW und Kreisverkehrswacht Jena- SHK, als Mitglied bei Verdi, im Verein für die Kinder von Tschernobyl, Übungsleiterin Schwimmen beim SV Schott Jena, Frauenhaus e.V. sowie im Förderverein Migration e.V. bezahle ich entsprechende Mitgliedsbeiträge, ebenso ein Förder-Abo für einen Kulturverein sowie ein Zeitungsabo für eine gemeinnützige Einrichtung. Regelmäßige Spenden an Kulturvereine, soziale Organisationen (DRK, Diakonie Mitteldeutschland, Welthungerhilfe, Lebkom. e.V.) und andere gemeinnützige Einrichtungen sind für mich selbstverständlich, ebenso die Unterstützung sozialer Projekte.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben (jährlich)
Mandatsträgerbeitrag: 8.400,00 €
Kranken- und Pflegeversicherung: 5.491,56 €
Steuervorauszahlungen: 13.896,00 €
Spende von Diätenerhöhung an die Alternative 54 e.V: 1.200,00 €
Mitgliedsbeitrag an die Alternative 54 e.V.: 120,00 €
Mitgliedbeitrag Anwaltskammer Thüringen: 360,00 €
Mitgliedsbeitrag WeimarerAnwaltverein e.V.: 202,37 €
Mitgliedsbeitrag Arbeitsgemeinschaft Mediation im DeutscherAnwaltVerein: e.V. 70,00 €
Mitgliedsbeitrag Thüringer Arbeitskreis Mediation: 39,00 €
Diverse – oft anlassbezogene – Spenden an gemeinnützige Einrichtungen am Wohnort und im Wahlkreis, insbesondere an Einrichtungen des Tierschutzes, der Kinder- und Jugendarbeit, der Behindertenhilfe.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Zusatzentschädigung
Als Vorsitzende des Verfassungsausschuss erhalte ich eine zusätzliche steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 499,52 €.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhielt ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Abgeordnetenbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Als Kreistagsmitglied des Wartburgkreises erhalte ich laut Satzung des Wartburgkreises eine monatliche Aufwandsentschädigung von 240,00 €.
Als Gemeinderätin erhalte ich laut Hauptsatzung der Gemeinde Leimbach eine monatliche Aufwandsentschädigung von 40,00 €.
Die Arbeit in den Gremien der Partei DIE LINKE. ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet. Die Reisekosten werden entsprechend des Bundesreisekostengesetzes erstattet.
Spenden, Mitgliedsbeiträge & Sonstiges
Spenden | |
---|---|
25% Kommunalbezüge Gemeinderätin Leimbach/monatlich | DIE LINKE. Wartburgkreis- Eisenach |
160,00 €/monatlich | Mitgliedsbeitrag DIE LINKE.Wartburgkreis- Eisenach |
12,00 €/jährlich | Mitgliedsbeitrag Europäische LINKE (EL) |
25% monatlich | Kreistagsfraktion Wartburgkreis |
700,00 €/monatlich | Mandatsträgerbeitrag DIE LINKE.Thüringen |
305,00 €/monatlich | Fraktionsverein Alternative 54 e.V. |
350,00 €/jährlich | Ferienlager Ottokar |
Mitgliedschaft in Vereinen | |
120,00 €/jährlich | Dauerspende Tafel e.V. Bad Salzungen |
300,00 €/jährlich | Förderverein FSV Leimbach |
50,00 €/jährlich | VdK Bad Salzungen |
20,00 €/jährlich | Volkssolidarität Bad Salzungen |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 926,27 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Aufwandsentschädigung als Mitglied im Kreistag Altenburger Land + Fraktionsvorsitz: 250,00€ pro. Monat + evtl. Sitzungsgeld: 20,00€ pro Sitzung.
Aufsichtsratvergütungen
Als Aufsichtsrat der ThüSac-Personennahverkehrsgesellschaft mbH erhalte ich 25,00 Euro Aufwandsentschädigung pro Sitzung.
Ausgaben (monatlich)
Mandatsträgerbeitrag: 700,00 € an den Landesverband, 140 € an den Kreisverband
Kranken- und Pflegeversicherung: 894,94 €
Reisekosten: ca. 900,00 € bei 0,30€ pro km
Spende der Diätenerhöhung in Höhe von 200,00 € an die Alternative 45 e.V.
Spenden, Mitgliedsbeitrage & Sonstiges
Verein, Institution | Betrag in € |
DIE LINKE. Altenburger Land | 120,00 Mitgliedsbeitrag |
Alternative 54 e.V. | 10,00 Mitgliedsbeitrag, 200 Spende |
Die Thüringengestalter | 8,00 Mitgliedsbeitrag |
DIE LINKE. Altenburger Land | ca. 400,00 Spende/Monat |
verschiedene gemeinnützige Org. (ohne Alternative 54 e.V.) | ca. 250,00 Spende |
Gartenverein | ca. 12,00 Beitrag |
DIE LINKE. Thüringen | 700,00 Spende |

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 799,96 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Die Aufwandsentschädigung für meine Tätigkeit im Stadtrat von Gera beträgt monatlich 230,00 €.
Ich bin Vorsitzender des Jugendhilfeausschuss der Stadt Gera und erhalte dafür eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 205,00 €.
Aufsichtsratsvergütung
Ich bin von der Fraktion die Linke Gera für den Stadtrat Gera in den Aufsichtsrat der Elstertal Infraprojekt (Gera) entsandt worden und erhielt monatlich durchschnittlich 32,00 €.
Ausgaben
Voraussichtlich Steuer
Für das Jahr 2020 erwarte ich eine Einkommenssteuer in Höhe von 18.000,00 € zu entrichten.
Eine steuerliche Geltendmachung von Ausgaben im Bezug auf meine Abgeordnetentätigkeiterfolgt durch die pauschale Erstattung nicht mehr.
Vorraussichtlich Kranken und Pflegeversicherung 2021
Ich entrichtete Beiträge für meine freiwillig gesetzlich Kranken und Pflegeversicherung in Höhe von 10.739,28 €.
Büroausgaben
Für mein Büro vor Ort, welches ich für Bürger*innen und in Kombination mit einem Jugendbüro eingerichtet habe, gebe ich monatlich ca. 1.200€ aus.
Spenden und Mitgliedsbeiträge
An die Partei DIE LINKE und die Fraktion DIE LINKE Gera, zahlte ich Mitgliedsbeiträge und Spenden in Höhe von 11.091,00€.
An den Verein von Abgeordneten zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte in Thüringen aus den automatischen Diätenerhöhungen Alternative 54 e.V. zahlte ich Mitgliedsbeiträge und Spenden in Höhe von 720,00 €.
An weitere gemeinnützige Vereine, Projekte und Verbände sowie private Initiativen (darunter beispielsweise, DRK Kreisverband Gera, SOS Kinderdorf Gera, Wendepunkt e.V., Geraer Tafel e.V., TVVdN/BdA e.V., Streetwork Gera e.V., Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V., Sea-Eye e.V., Geraer Bibliothek, Tierpark Gera, Gleichstellungsbeauftragte Projekt Gera, Mieterschutzbund, Studentenförderverein Gera e.V., Förderverein Ostschule e.V., Shalom Gera, Heimatverein Dürrenebenrsdorf e.V., ) zahlte ich Mitgliedsbeiträge oder Spenden oder Einmalbeträge in Höhe von insgesamt ca. 3.445,00 € Euro.
Seit dem 01.05.2021 bin GEW Thüringen Mitglied und entrichte entsprechende Beiträge.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 799,96 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
Aufwandsentschädigung als Stadtrat: 435,00 €
Aufsichtsratvergütungen
Ich verzichte auf jegliche Bezüge als Aufsichtsrat der Nahverkehrsgesellschaft GVB Gera GmbH.
Ausgaben (monatlich)
Mandatsträgerbeitrag: 700,00 €
Kranken und Pflegeversicherung: 882,00 €
Spende der Diätenerhöhung in Höhe von 210,00 € an die Alternative 54 e.V.
Dazu kommen Beiträge für folgende Mitgliedschaften:
DIE LINKE. Gera + IG Metall = 231,50 €/Monat.
Interkultureller Verein + Studentenförderverein Gera + RAG Gera-Greiz = 130,00 €/Jahr
Jährliche Spenden:
250,00 € Tierpatenschaft Rothirsch im Waldzoo Stadt Gera
250,00 € Bücherspende Bibliothek Stadt Gera
100,00 € Sportförderpreis Gera
Einmalige Spenden
2020:
600,00 € - Freier Eintritt im Waldzoo Gera für alle unter 18 Jahren am 20.September
200,00 € - SOS Kinderdorf e.V.
200,00 € - Flüchtlingspaten Syrien e.V.
200,00 € - Seawatch
70,00 € - Thüringer Arbeitsloseninitiative Gera (Kinderweihnacht)
2021:
500,00 € - Maskenspende für Geraer Tafel, ASG Gera, FFW Gera-Liebschwitz
50,00 € - Baumspende Partnerschaftsgarten Sliven

Noch keine Daten.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 799,96 €.
Nebeneinkünfte
Aus meiner Tätigkeit als Mitglied im Verwaltungsrat ThüringenForst erhalte ich keine Einkünfte. Auch sonst hatte und habe ich keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben
Von der Brutto-Diät spendete ich 8.400,00 € als Mandatsträgerbeitrag an DIE LINKE.Thüringen
Spenden, Mitgliedsbeiträge & Sonstiges
Meine Diätenerhöhungen spende ich derzeit in einer Höhe von 300,00 € pro Monat an die Alternative 54 e.V.
Außerdem spende ich an diverse gemeinnützige Vereine aus der Region (1.200 € im Jahr 2020).

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 673,65 €.
Nebeneinkünfte
Kommunale Bezüge
- Aufwandsentschädigung als Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Stadt Suhl: 180,00 € monatlich
- Aufwandsentschädigung als Vorsitzender einer Stadtratsfraktion in Suhl: 180,00 € monatlich
- Aufwandsentschädigung als Mitglied im Stadtrat von Suhl: 150,00 € monatlich + Sitzungsgeld: 22,50 €
- Sitzungsgeld als Mitglied im Wirtschafts - und Stadtentwicklungsausschuss und im Hauptausschuss der Stadt Suhl: 22,50€ pro Sitzung
Ausgaben
Mandatsträgerbeitrag: 700,00 € monatlich
Kranken und Pflegeversicherung: 938,48 € monatlich
Spenden, Mitgliedsbeiträge & Sonstiges
Spende der Diätenerhöhung in Höhe von 300,00 € monatlich an die Alternative 45 e.V.

Einnahmen 2020
Abgeordnetengrundentschädigung
Als Mitglied des Thüringer Landtags erhalte ich gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Abgeordnetengesetz eine monatliche steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5.976,95 €. Die Abgeordnetenentschädigung wird am Ende eines Jahres versteuert.
Zusatzentschädigung
Als Vorsitzender des Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport erhalte ich eine zusätzliche steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von 471,50 €.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meines Wahlkreisbüros (z.B. Büromiete und -kosten, Porto, Telefon und sonstiges) in Höhe von 1.347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtags in Höhe von 421,05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meines Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 547,35 €.
Nebeneinkünfte
Ich hatte und habe keinerlei Nebeneinkünfte, bspw. aus Vorträgen, Veröffentlichungen, Aufsichtsrats- oder Vereinstätigkeiten oder aus einer anderen wirtschaftlichen oder nebenberuflichen Betätigung.
Ausgaben
Mandatsträgerbeitrag: 700,00 €
Kranken- und Pflegeversicherung: 882,84 €
Reisekosten/Büro etc: 1.700,00 €
Spenden, Mitgliedsbeitrage & Sonstiges:
Spende der Diätenerhöhung in Höhe von 310,00 €/Monat an die Alternative 45 e.V.
Verein, Institution | Betrag in Euro |
GEW | 35,00 |
DIE LINKE | 120,00 |
Mieterverein | 10,00 |
Flüchtlingspaten | 50,00 |