Die aktuelle Ausgabe

Parlamentsreport 20-2024

Liebe Mitmenschen, die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten und auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Inmitten weltweiter Krisen und Herausforderungen – von klimatischen Extremen über geopolitische Spannungen bis hin zu sozialen Umbrüchen – zeigt sich einmal mehr, wie groß die Auswirkungen auch auf Thüringen sind. Weiterlesen

Parlamentsreport

Was machen eigentlich die Abgeordneten der Linksfraktion im Thüringer Landtag? Was motiviert sie für linke Politik? Wie kommt ein Gesetz zustande? Der »Parlamentsreport« berichtet alle zwei Wochen über Anträge und Initiativen der Linksfraktion, liefert Analysen zur politischen Lage und blickt hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebs. Den »Parlamentsreport« gibt es auch als gedruckte Ausgabe: als Supplement der »UNZ. Unsere Neue Zeitung«, die Sie hier abonnieren können.


 

Thüringen steht vor großen Herausforderungen und die neue Koalition aus CDU, BSW und SPD muss zeigen, ob sie dieser Aufgabe gewachsen ist. Ende November hat die Brombeer-Koalition ihren Koalitionsvertag vorgestellt und wir werfen einen Blick in das 127-seitige Machwerk und greifen uns einzelne Punkte heraus. Weiterlesen

In der letzten Ausgabe des Parlamentsreports hat die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag bereits ihre ersten Schwerpunkte vorgestellt. In der zweiten Plenarsitzung debattierte der Landtag auf Initiative der Linken über den Ausbau der Beitragsfreiheit im Kindergarten, die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse und die Forderung den 8. Mai zum Feiertag für Frieden und Demokratie zu machen. Auch in den nächsten Plenarsitzungen wird Die Linke konkrete Vorschläge zu Verbesserung des Lebens… Weiterlesen

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Frost und Schnee, sondern auch eine zunehmende soziale Kälte, die insbesondere in der Automobil- und Zuliefererindustrie spürbar ist. Inmitten einer tiefgreifenden Strukturkrise, die durch falsche politische Entscheidungen und strategische Fehlplanungen der Unternehmenszentralen verstärkt wurde, sehen sich viele Beschäftigte das erste Mal mit einem möglichen Arbeitsplatzverlust konfrontiert. Deutlich wird dies am Beispiel des Traditionsunternehmens Schuler… Weiterlesen

Die Wärmeversorgung in Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) befürchten 41 Prozent der Stadtwerke, künftig keine bezahlbare Wärmeversorgung mehr gewährleisten zu können. Gründe dafür sind die hohen Investitionskosten, die notwendig sind, um nachhaltige Energiequellen in die Fernwärmeversorgung zu integrieren. In einem Land, in dem rund die Hälfte aller Wohnungen und Einfamilienhäuser noch immer mit Erdgas und… Weiterlesen

Am 26. November fand in der IHK Südthüringen in Suhl das 3. Bündnistreffen 2024 des Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“ statt. Unter der Leitung der IHK Südthüringen und der LEG Thüringen kamen Vertreter:innen von Kommunen, Vereinen, Unternehmen und weiteren Institutionen zusammen, um Bilanz zu ziehen und die Weichen für das kommende Jahr zu stellen. Das Treffen war geprägt von Austausch, Innovationsideen und einem klaren Ziel: die Innenstädte in Thüringen als lebendige, lebenswerte und… Weiterlesen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es beginnt die Zeit, in sich zu kehren und zur Ruhe zu kommen. Doch nicht alle kommen in diesen Genuss: Kriege, Armut und der Klimawandel bedrohen die Existenz vieler Menschen und mahnen uns, unseren Teil dazu beizutragen, diese Umstände zu beenden. Weiterlesen

Die ersten Wochen Landtagsvizepräsidentin liegen hinter dir, wie fühlt sich das an? Lena Saniye Güngör: Es ist aufregend, denn mit der neuen Rolle kommen auch viele neue Aufgaben. Zur Sitzungsleitung haben wir uns im Präsidium auf Weiterbildungen verständigt, damit im Plenum für Alle die gleichen Regeln gelten und wir in der Lage sind, die Geschäftsordnung auszulegen, auch dort wo es schwierig ist. Ich treffe mich auch bald mit dem Personalrat des Landtags und bin auf die Perspektive der hier… Weiterlesen

Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags wurden der Landtagspräsident sowie die Vizepräsident:innen gewählt und die ersten Ausschüsse gebildet. Mit den anstehenden zweiten und dritten Sitzungen im November und Dezember 2024 nimmt der Landtag auch inhaltlich seine Arbeit auf, noch bevor das Jahr zu Ende geht. Ein zentrales Thema wird die Haushaltsaufstellung sein, die von prägenden Verhandlungen begleitet wird. Weiterlesen


 

Ältere Ausgaben

Parlamentsreport 19-2024

Es scheint alles weiter verrückt in diesen Tagen und Ereignisse überschlagen sich. Mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner ist die fragile Ampel in Berlin endgültig zerbrochen. Das Volker Wissing aus der FDP austritt, um weiterhin Minister zu bleiben, ist nur das i-Tüpfelchen dieser Scharade. Aber die Hände in den Schoß legen und… Weiterlesen

Parlamentsreport 18-2024

Die Landtagswahl ist fast 8 Wochen her, das Medienecho verhallt langsam und CDU, BSW und SPD verhandeln, mehr oder weniger gemeinsam, die sogenannte „Brombeer“-Koalition. Alle drei haben sie stabile Mehrheiten vor der Wahl versprochen. Doch 44 von 88 Stimmen im Thüringer Landtag bedeuten keine Mehrheit. In diese Situation gehen die drei nun… Weiterlesen

Parlamentsreport 17-2024

Thüringen hat gewählt und die siebte Legislatur des Landtages neigt sich dem Ende zu. Neue Mehrheiten werden gerade gesucht, damit es zu stabilen und demokratischen Verhältnissen unter schwierigen Bedingungen kommt. Wir als Linke im Thüringer Landtag werden weiter daran arbeiten, dass Thüringen menschlich, stark und gerecht gestaltet wird. Weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser besonderen Ausgabe des Parlamentsreports, der letzten vor der Landtagswahl am Sonntag, bieten wir Ihnen noch einmal tiefe Einblicke in die aktuelle politische Lage Thüringens und die Menschen, die sie geprägt haben. Titelthema ist das exklusive Interview mit Landtagspräsidentin Birgit Pommer. Sie zieht Bilanz… Weiterlesen

Die laufende Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Bis zum Wahltag am 1. September und der anschließenden Konstituierung des neuen Thüringer Landtags sind es nur noch wenige Wochen. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sich hier nichts mehr tut. Dass dem nicht so ist, zeigt diese Ausgabe des Parlamentsreports, die Sie mitten im Sommer in den… Weiterlesen

Sonderausgabe Bilanz #2 – Die Linke ist mit 29 Abgeordneten im Thüringer Landtag vertreten. Wir arbeiten daran, mit guten Entscheidungen das Leben der Menschen in Thüringen stetig zu verbessern. Die großen Krisen und die ungerechte Verteilung von Vermögen und Reichtum in unserem Land fordern uns heraus – ebenso die demografische Entwicklung und… Weiterlesen


 

Ältere Beiträge

Mit unserer aktuellen Initiative im Landtag fordern wir die Landesregierung auf, den 8. Mai 2025, den 80. Jahrestag der Befreiung vom NS Regime und des Endes des Zweiten Weltkriegs, als arbeitsfreien Feiertag anzuerkennen. Der Tag steht für die demokratische Erneuerung und den Beginn eines… Weiterlesen

Mit der konstituierenden Sitzung des Landtags hat die AfD erneut bundesweite Aufmerksamkeit für ihren Angriff auf die parlamentarische Demokratie generiert. Nachdem der Alterspräsident aus Reihen der AfD durch Tricks und unter Missachtung der Thüringer Verfassung versucht hat, eine Mehrheit im… Weiterlesen

Wer in den letzten Jahren mit mir ins Gespräch kam, konnte bereits erfahren, dass das Thema Kindergärten eine meiner größten Leidenschaften ist. Mein Herz schlägt für diese erste Bildungseinrichtung für Kinder. Ich stehe nicht nur für den Erfolg unserer Politik der Beitragsfreiheit und für Thüringen… Weiterlesen

Ich bin mit dem Ziel angetreten, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit konsequent miteinander zu denken und deshalb freue ich mich sehr, diese Themen in Zukunft in der 8. Legislaturperiode des Thüringer Landtags bearbeiten zu können. Für mich wird der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien wie… Weiterlesen

Seit 2019 ist der 20. September dank uns, SPD und Grünen ein zusätzlicher gesetzlicher Feiertag für die Menschen im Freistaat. Weil die Eltern frei haben, gibt er Familien die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen. „So rückt dieser Tag die Interessen und Bedürfnisse von Kindern in den Fokus der… Weiterlesen

Aktuellen Medienberichten zufolge sollen die Beiträge zur Krankenversicherung im kommenden Jahr noch weiter steigen. Vertretungen der Kassen sprechen bereits jetzt von Beitragssätzen von bis zu 17 Prozent für gesetzlich Versicherte. Die abermalige Ankündigung höherer Krankenkassenbeiträge ist… Weiterlesen

Mit dem Wahlergebnis vom 1. September steht der Thüringer Landtag erneut vor einer großen politischen Herausforderung. Für stabile und demokratische Mehrheiten müssen neue Wege gesucht und gegangen werden. Dazu braucht es viel Vertrauen und Gespräche zwischen Demokrat:innen in den nächsten Tagen und… Weiterlesen

Wann ist Volkswagen falsch abgebogen? Das fragt man sich als denkender Mensch angesichts der aktuellen Schlagzeilen, einen der weltweit führenden Fahrzeughersteller betreffend. Hatte der Konzern doch noch am 4. Juni 2024 insgesamt 4.5 Mrd. Euro für das Geschäftsjahr 2023 an seine Aktionäre… Weiterlesen

Die Diskussion um den Mindestlohn flammt in Deutschland immer wieder auf. Während die Lebenshaltungskosten steigen, verharren die Löhne vielerorts auf einem Niveau, das nicht einmal das Existenzminimum sichert. In diesem Zusammenhang erneuert die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag ihre… Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke und ihre Abgeordneten haben von der Partei den Auftrag erhalten in den ersten 90 Tagen nach der Konstituierung des neuen Landtags – also in den ersten zwölf Wochen der neuen Legislatur – Initiativen zu folgenden Vorschlägen auf den Weg zu bringen, um das Leben der Menschen in… Weiterlesen

In der ersten Fraktionssitzung nach der Landtagswahl stand neben einer ersten Analyse des Wahlergebnisses die Begrüßung der neuen Abgeordneten Ulrike Grosse-Röthig, Jens Thomas und Linda Stark auf der Tagesordnung. Wir werden sie mit ihren thematischen Schwerpunkten in den nächsten Ausgaben des… Weiterlesen

Zum Ende der politischen Laufbahn von Steffen Dittes hat parlamentsreport mit dem Fraktionsvorsitzenden der Linke-Fraktion gesprochen. Sie haben während Ihrer Karriere mit Menschen unterschiedlicher politischer Lager und Weltanschauungen gesprochen. Gab es dabei Begegnungen, die neue Perspektiven… Weiterlesen


 

Parlamentsreport Archiv