
Gleichstellung
DIE LINKE. Thüringen steht für die Akzeptanz und Anerkennung vielfältiger Lebensweisen, geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen ein. Wir wollen dazu beitragen, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Trans*- und Intersexuelle sowie queere Menschen selbst bestimmt und diskriminierungsfrei leben können.
Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen mit dem Landesprogramm »Akzeptanz und Vielfalt« die Gleichstellungspolitik in Thüringen um die Perspektiven von LSBTTIQ* ergänzt. Mit einer Koordinierungsstelle haben wir die Vernetzung und Aufklärungsarbeit über die Vielfalt der Geschlechter, sexuelle Orientierungen und unterschiedliche Lebensweisen verbessert. Im Bundesrat hat die rot-rot-grüne Landesregierung viele Anliegen im Sinne des Gleichbehandlungsgebots unterstützt, etwa die Ausweitung des Adoptionsrechts oder die Beendigung von diskriminierenden Bestimmungen bei der Blutspende. Unsere Bundesratsinitiative zur Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare wurde zur Grundlage der Öffnung der Ehe durch den Bundestag. Wir feiern und begleiten jedes Jahr aktiv die Christopher Street Days (CSD) in Thüringen.
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik