Vorwort von Steffen Dittes
Unsere Politik. Für Thüringen.
Die Linke ist mit 29 Abgeordneten im Thüringer Landtag vertreten. Wir arbeiten daran, mit guten Entscheidungen das Leben der Menschen in Thüringen stetig zu verbessern. Die großen Krisen und die ungerechte Verteilung von Vermögen und Reichtum in unserem Land fordern uns heraus – ebenso die demografische Entwicklung und die Gefahren für die Demokratie durch den Rechtsruck. Was uns antreibt, ist das Ziel einer solidarischen Gesellschaft, in der alle Menschen den gleichen Zugang zu sozialem, ökonomischem, ökologischem und kulturellem Reichtum haben.
Für ein gutes und sicheres Leben brauchen wir Bedingungen, die uns und unsere Kinder zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen. Deshalb setzen wir uns im Thüringer Landtag für gebührenfreie Bildung, verlässliche Mobilität und eine flächendeckende Gesundheitsversorgung ein.
Mit dieser Bilanz berichten wir, wie wir uns in der vergangenen Legislaturperiode – gemeinsam mit der Landesregierung von Bodo Ramelow – für gute Arbeitsbedingungen, eine sozial gerechte Antwort auf den Klimawandel oder leistungsstarke Städte und Gemeinden in Thüringen eingesetzt haben und weiter einsetzen werden.
Ihr Steffen Dittes,
Fraktionsvorsitzender
Die Broschüre – digital oder analog
Unsere digitale Broschüre zum Lesen und Weitergeben:
Sollten Sie ein gedrucktes Exemplar bevorzugen, senden wir Ihnen gerne eines (oder mehr) zu.
Kontaktieren Sie uns dazu einfach per Email unter fraktion@die-linke-thl.de
Geleitwort von Bodo Ramelow
Unsere Politik. Gemeinsam mit den Menschen.
Wir leben in einer Zeit, die sich schnell verändert. Große, neue Herausforderungen folgen in immer kürzerer Zeit aufeinander. Wie gehen wir als Menschen in der Politik und in der Gesellschaft damit um?
Meine Antwort ist klar: Wir wollen die Entscheidungen gemeinsam mit den Menschen treffen – also mit Ihnen! Wir wollen Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen in den Blick nehmen und uns so für die besten Lösungen für unser Thüringen einsetzen.
Thüringen ist ein kleines, aber dafür das schönste Bundesland. Unsere Wirtschaft ist geprägt von vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die sich dank guter Arbeit, mit viel Engagement, Fleiß und Witz durchgesetzt haben. Und wir haben – und das wissen die Wenigsten – über 90 sogenannte Hidden Champions, also Weltmarkt- und Technologieführer auf ihrem Fachgebiet. Es macht mich stolz zu sehen, wie viele Produkte aus Thüringen unentbehrlich auf der ganzen Welt geworden sind!
Es ist leider insgesamt so: Gutes wird oft allzu schnell zu einer Selbstverständlichkeit. Deshalb rufe ich unermüdlich immer wieder die Leistung der Menschen hier in Thüringen in Erinnerung.
Eines macht mir Sorgen: Der demografische Wandel ist unaufhaltsam und stellt uns vor große Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wohnen und Mobilität. Im Jahr 2030 werden uns hier in Thüringen rund 344.000 Menschen für wichtige Jobs fehlen. Dafür brauchen wir Lösungen. Gute Löhne und bessere Arbeitsbedingungen sind die wichtigste Antwort. Rückkehrer aus Westdeutschland und die schnelle Integration der Menschen, die zu uns kommen, sind der zweite Schritt. Weiterdenken und Zusammenarbeiten ist das Gebot der Stunde. Und dazu lade ich Sie ein!
Damit Thüringen ein guter Ort zum Lernen, Leben und Arbeiten bleibt. Seien wir das Land, in dem man keine Angst vor der Zukunft haben muss, sondern in dem sich Tradition und Fortschritt verbinden. Lassen Sie uns Vorurteile überwinden und den Blick nach vorne richten.
Es wird sich lohnen!
Ihr Bodo Ramelow
Unsere Schwerpunkte in den Ausschüssen
Die politische Arbeit im Thüringer Landtag findet in den Ausschüssen statt. Unsere Fachabgeordneten beraten hier mit den anderen Fraktionen über Initiativen und ringen um gute Lösungen in den verschiedenen Lebensbereichen für die alltäglichen Probleme der Menschen in Thüringen. Was wir mit unserer Politik bereits erreicht haben, erfahren Sie hier.
Thüringen. Überall gleich gut.
Wird über den ländlichen Raum in Thüringen gesprochen, stehen oft zuerst die Defizite im Mittelpunkt. Zu oft wird ausgeblendet, wie gern und wie viele Menschen im ländlichen Raum Thüringens leben.
Als Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag wollen wir erreichen, dass alle in Thüringen überall gleich gut leben können. Wir haben uns in den vergangenen Jahren auf Veranstaltungen im ganzen Freistaat mit verschiedenen Themen beschäftigt, die Kompass und Ausrichtung unserer zukünftigen Arbeit sind.
Besonderes Augenmerk liegt für uns darauf, Hürden im ländlichen Raum abzubauen, um die gleichwertige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die Vernetzung des gesellschaftlichen Lebens noch intensiver voranzutreiben als bisher. Diese Vernetzung sollte nicht nur die Weiterentwicklung des Verkehrs- und Bildungsangebots umfassen, sondern auch viele andere Bereiche, die maßgeblich für die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse sind.
Was wir in der nächsten Legislaturperiode angehen wollen
Am 1. September 2024 wird ein neuer Landtag für Thüringen gewählt und wir streben eine stabile Regierungsmehrheit für die regierende Koalition aus Die Linke, SPD und Grünen mit dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow an. Eine rot-rot-grüne Regierung, die wieder über eine Mehrheit verfügt, kann in Thüringen Bildung und Gesundheit, Gerechtigkeit zwischen den Generationen, eine Wirtschaft, die allen dient und die Sicherheit des Lebensumfeldes und des Alters ausbauen und stärken.
Das Wahljahr 2024 hat begonnen und wie Sie selbst merken ist die Stimmung gerade häufig sehr aufgeheizt. Mitunter ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Welche Projekte und Ideen forcieren wir? Wie werden Sie als Bürgerinnen und Bürger in Thüringen unterstützt und beraten? Welche Rolle nimmt die Opposition im Kampf um Stimmen ein?
Mit 29 Abgeordneten im Thüringer Landtag stellen wir mit Abstand die größte Fraktion und unsere Abgeordneten und ihre Mitarbeitenden sind ihre besten Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Politik im Thüringer Landtag.
Wie erreichen Sie uns mit ihren Ideen, Anregungen und Fragen?
Senden Sie die Postkarte aus der Broschüre ausgeschnitten mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen per Post an uns.
Vergessen Sie dabei nicht Ihre Absender-Adresse oder eine Telefonnummer, damit wir Ihnen auch antworten können.
Auf digitalem Wege
Gerne können Sie uns per E-Mail erreichen unter fraktion@die-linke-thl.de
Folgen Sie uns
und bleiben Sie immer aktuell informiert durch unser Social Media Angebot:
Instagram: @Linke_Thl
TikTok: @Linke_Thl
Youtube: @Linke_Thl
X: @Linke_Thl
Telegram: t.me/linke_thl
Bluesky: @Linke_Thl
Facebook: Die Linke Thüringen
Web: www.die-linke-thl.de
Alle Links: lnk.bio/linke_thl