Extrem Rechte als Sachverständige für den Untersuchungsausschuss politisch motivierte Gewaltkriminalität ungeeignet
In der heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses "Politisch motivierte Gewaltkriminalität" wurden mehrere von der AfD benannte Sachverständige vom Ausschuss mehrheitlich abgelehnt. Dazu erklärt Katharina König-Preuss, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Untersuchungsausschuss 7/3: „Bereits in der vergangenen Sitzung hatten wir sehr deutlich kritisiert, dass mit den von der AfD benannten Lehnert und Jung zwei Personen zu Sachverständigen erklärt werden sollen, die selber Untersuchungsgegenstand im UA 7/3 sein können und uns gegen deren Ladung ausgesprochen." Weiterlesen
Keine Plattform für antisemitische Ressentiments beim Rudolstadt-Festival
Anlässlich des am Donnerstag beginnenden Rudolstadt-Festival hat sich Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus und Antirassismus der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Freundeskreis Israel im Thüringer Landtag, mit einem Brief an die Veranstalter:innen gewandt: „Dass gerade anlässlich des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der zugleich einen Angriff auf demokratische Werte darstellt, das Rudolstadt-Festival mit der Einladung der Band ‚Pussy Riot‘ seinen weltoffenen Charakter unterstreicht und ein deutliches Signal aussendet, ist erfreulich. Weiterlesen
Gute-Kita-Gesetz 2.0 endlich weiterführen
Daniel Reinhardt, Sprecher für frühkindliche Bildung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, kritisiert die Verzögerungstaktik beim Gute-Kita-Gesetz 2.0. „Während ein 100-Milliarden-Euro-Kredit für Rüstung von heute auf morgen ins Grundgesetz aufgenommen worden ist, gibt es bis heute keine klare Finanzierungszusage für unsere Kindergärten.“ Weiterlesen
Armut verhindern.
Preisexplosion stoppen. Menschen entlasten.
„Die seit Monaten explodierenden Energiepreise stellen für einen stetig wachsenden Teil der Bevölkerung eine echte Existenzbedrohung dar“, so Steffen Dittes, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. „Es muss jetzt schnell und konsequent gehandelt werden, um insbesondere einkommensschwache und damit überproportional stark betroffene Haushalte zu entlasten. Die durch den Krieg in der Ukraine weiter eskalierte und absehbar nicht endende Energiekrise muss durch einen langfristig wirkenden Schutzschirm für besonders betroffene Menschen und auch kommunale Versorgungsunternehmen abgefangen werden.“
Die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag hat einen Forderungskatalog an die Bundesregierung vorgelegt und auch für Thüringen Vorschläge erarbeitet.
Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen
Anlässlich der „Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen“ erklärt Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Es ist wichtig, mit Angehörigen, Verbänden und der Politik über die Belange, Sorgen und Nöte von pflegenden Angehörigen in den Austausch zu gehen. Thüringen gehört zu den Bundesländern mit dem höchsten Altersdurchschnitt. Das stellt uns vor große Herausforderungen. Mit dem Programm AGATHE sind wir auf dem richtigen Weg.“ Weiterlesen
Bildungssprecher Wolf: Bekleidungsvorschriften an Schulen eingeschränkt möglich
An einigen Schulen in Thüringen wird immer wieder über die Einführung von Bekleidungsvorschriften diskutiert. Auf Antrag der Fraktionen der rot-rot-grünen Koalition hat sich der Bildungsausschuss mit dieser Frage beschäftigt. Mit Blick auf die gesetzlichen Grundlagen sollte u.a. geklärt werden, wer befugt ist, in dieser Frage Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen
Ausstellung „Roxane“ – Eröffnung
Zeichnungen und Malereien aus Acryl und Öl
Kreativer Autodidakt Rimnov Bouché
Eröffnung Mittwoch, den 13. Juli 2022, um 13:00 Uhr
auf der 4. Etage des Fraktionsgebäudes im Thüringer Landtag
Begrüßung: Steffen Dittes
Laudatio: Frank Kuschel
Parlamentsreport 12-2022: Thüringen. Überall gleich gut.
Die über zwei Millionen Thüringerinnen und Thüringer leben in 631 Städten und Gemeinden Thüringens. Während die Bevölkerung in den großen Städten Thüringens wächst, wird die Anzahl der Bewohner:innen in den ländlich geprägten Regionen in den nächsten Jahren weiter deutlich abnehmen. Die Entscheidung über die Wahl des Lebensortes wird dabei von... Weiterlesen
Medizinische Grundversorgung sichern: Ärzteversorgung und Pflegeangebot für alle verfügbar
Ein wichtiges Thema ist die Sicherung der Gesundheitsversorgung in Thüringen – für heute und morgen. Ralf Plötner, gesundheitspolitischer Sprecher, hält fest: „Thüringen steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen, so zum Beispiel auch im Bereich der Krankenhausplanung. Gesundheitsversorgung betrifft aber alle Bereiche, bei denen die... Weiterlesen
Gerecht für alle Generationen: Unterschied der Lebensbedingungen muss berücksicht werden
Wen meinen wir, wenn wir von Generationengerechtigkeit sprechen? „Mit dem Begriff Generationen dürfen wir nicht nur die gegenwärtig lebende und die zukünftigen Generationen im Blick behalten, sondern müssen genauso die unterschiedlichen Altersklassen und ihre aktuellen und zukünftigen Lebensbedingungen berücksichtigen. In diesem Sinne gilt es, die... Weiterlesen
Thüringen. Überall gleich gut. Der Video-Podcast.
Mit der Kampagne „Thüringen. Überall gleich gut.“ startet die Linksfraktion im Thüringer Landtag eine intensive politische Auseinandersetzung, welche das Ziel verfolgt, ein thüringenspezifisches Konzept zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse weiterzuentwickeln. Mit dem Konzept soll ein Wegweiser für den Aufbau flächendeckender und... Weiterlesen
08. Mai 2022: Kein Tag des Schweigens
Der 8. Mai hat in jedem Jahr für viele Menschen sehr unterschiedliche Bedeutungen. In erster Linie ist der 8. Mai ein Tag des Erinnerns, ein Tag des Gedenkens an die Opfer des deutschen Faschismus und des Zweiten Weltkriegs. Dieser Tag erinnert auch an die Opfer, die die Alliierten Armeen erbracht haben, um die Welt vom Faschismus zu befreien. Der... Weiterlesen
Wie weiter mit #IchBinHanna Konferenz – Die Keynotes
Seit Juni 2021 machen sich zehntausende Wissenschaftler:innen unter dem Twitter-Hashtag #IchBinHanna für Dauerstellen in Hochschule und Forschung stark und lenken damit den Fokus auf prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Auch in Thüringen brennt vielen Betroffenen das Thema unter den Nägeln. Die Linksfraktion im Thüringer Landtag hat... Weiterlesen

@linke_thl auf Twitter
„Wir müssen uns jetzt auch gemeinsam dazu verständigen, wie wir mit dieser #Preisexplosion umgehen, um Menschen vor… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Ich will es ganz deutlich sagen: Wer heute in Südthüringen sagt, dass dort eine #Windkraft Nutzung vor Ort für die… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter#Mobilität neu denken heißt, ökologische Vernunft und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen zu beachten. Mit einer so… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute Nacht wurde ein #Sprengstoffanschlag auf das „Linke Zentrum“ in #Oberhausen verübt. Die Zerstörung ist enorm,… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter
Leichtathletik-Verein startet mit Spendenunterstützung in die Freiluft-Saison
Ilmenau, Stadion Am Hammergrund. Ca. 30 Kinder und Jugendliche treten an einer Linie an, der Größe nach geordnet. Auf Kommando von Rose-Marie Müller beginnen sie, sich auf der Bahn warm zu laufen. Für den Leichtathletikverein LSV 71 Ilmenau ist es das erste Training im Freien in diesem Jahr. „Im Winter trainieren wir in der Sporthalle Am Stollen,... Weiterlesen
LINKE-Landtagsabgeordnete spenden für Nachwuchsarbeit
„Für die C- Jugendmannschaft des SV Wacker 05 Bad Salzungen spenden die Abgeordneten der LINKEN-Landtagsfraktion 500 Euro. Das Geld soll vor allem für Anschaffungen in der Nachwuchsarbeit verwendet werden“, informiert die Parlamentarierin Anja Müller, die die Spende im Beisein des Vereinspräsidenten, Erhard Büchner, Betreuer Mathias Weisheit und... Weiterlesen
Nordhäuser Verein schrankenlos erhält 500 Euro für das Projekt „Sprachencafé“
Anfang Mai konnte Katja Mitteldorf einen Scheck über 500 Euro von der Alternative 54 e.V. an den Nordhäuser Verein schrankenlos überreichen. Mit diesen Mitteln will der Verein Materialien für das Projekt „Sprachencafé“ anschaffen. Dort kommen Menschen mit Fluchterfahrungen aus verschiedenen Kulturen zusammen, um gemeinsam die deutsche Sprache zu... Weiterlesen