Fraktion Die Linke beim Thüringentag 2025 in Gotha
Vom Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai 2025, wird Gotha unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Angeboten erneut zum Zentrum des Thüringentags. Auch die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag ist mit einem Stand vertreten und lädt herzlich zum Austausch über zentrale landespolitische Themen ein.
„Wir hören zu und nehmen mit: Uns interessiert, was die Menschen bewegt und wie wir mit konkreten Lösungen unterstützen können. Wir stehen bereit, um über unsere politischen Schwerpunkte und Vorhaben im Thüringer Landtag ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel sind spürbare Verbesserungen in zentralen Lebensbereichen: von der Bildung über eine verlässliche, wohnortnahe Gesundheitsversorgung bis hin zu besserer Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Auch für gerechte Löhne, bezahlbare Energie und bezahlbaren Wohnraum setzen wir uns mit Nachdruck ein“, so Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag.
Besuchen Sie uns auf der Politik- und Europameile in der Friedrich-Jacob-Straße. Kommen Sie vorbei, teilen Sie Ihre Anliegen mit uns und kommen Sie mit unseren Abgeordneten und Mitarbeitenden ins Gespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Was ist uns die Wissenschaft in Thüringen wert? Hochschulen sind die Herzkammer des Wissenschaftssystems und haben einen hohen Stellenwert für die gesellschaftliche und demokratische Entwicklung, besonders in Thüringen.
Mit der Diskussion um die Leitlinien der Hochschulentwicklung in Thüringen 2030+ sind erste Ideen und Vorschläge zur Rahmenvereinbarung VI, die ab 2026 gelten soll, entstanden. Transparenz und die Einbindung aller Statusgruppen von den Studierenden über den Mittelbau und Beschäftigte in der Verwaltung bis hin zu Professor*innen, müssen bei Strukturentscheidungen und Verteilung der Mittel
gewährleistet werden.
Dieses Jahr muss die neue Landesregierung mit den Hochschulen über die Hochschulfinanzierungsvereinbarung ab 2026 verhandeln und sie dem Landtag zur Beratung vorlegen. Dabei wird es neben der finanziellen Planungssicherheit auch um die Frage gehen, welche inhaltlichen Schwerpunkte zur Entwicklung der Hochschulen gesetzt werden sollen.
Sicherheit geben, entlasten, Versprechen halten: Die Linke Fraktion Thüringen liefert. Wir haben dafür gesorgt, dass der neue Landeshaushalt eine soziale Handschrift trägt. Nicht für uns, sondern weil die Thüringerinnen und Thüringer das verdient haben.
Mit der Einführung eines dritten beitragsfreien Kindergartenjahres ab 2027 werden Eltern um dann insgesamt rund 5.400 Euro entlastet. Wir haben den Ausbau der Sprachförderung in Thüringer Kindergärten erreicht, damit alle gleiche Bildungschancen bekommen. Für Vereine, demokratische Initiativen und die Kultur haben wir Gelder verteidigt und für Planungssicherheit gesorgt. Die Thüringer Krankenhäuser können zusätzliche 10 Millionen Euro in die Gesundheit aller investieren. Pflegende und ihre Angehörigen können mit finanziellen Entlastungen rechnen.
Wir kümmern uns – um Gerechtigkeit, Bildung, Demokratie. Um Thüringen.
Folgt uns auf unserem Telegram-Kanal
Immer informiert bleiben mit aktuellen Informationen und Grafiken aus der LINKE-Fraktion im Thüringer Landtag.
@Linke_Thl auf Instagram
Fotos, Stories, Reels und mehr. Ansprechend und verständlich aufbereitet.
Linke Thüringen auf Facebook
Der Facebook Account von DIE LINKE Thüringen und DIE LINKE Fraktion Thüringen.
LINKE THL auf TIK TOK
Frische Kurzvideos aus dem Landtag – mal mehr und mal weniger ernst gemeint. Folgt uns auf TIK TOK!