Fraktion Die Linke beim Thüringentag 2025 in Gotha

Vom Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai 2025, wird Gotha unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Angeboten erneut zum Zentrum des Thüringentags. Auch die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag ist mit einem Stand vertreten und lädt herzlich zum Austausch über zentrale landespolitische Themen ein.

„Wir hören zu und nehmen mit: Uns interessiert, was die Menschen bewegt und wie wir mit konkreten Lösungen unterstützen können. Wir stehen bereit, um über unsere politischen Schwerpunkte und Vorhaben im Thüringer Landtag ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel sind spürbare Verbesserungen in zentralen Lebensbereichen: von der Bildung über eine verlässliche, wohnortnahe Gesundheitsversorgung bis hin zu besserer Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Auch für gerechte Löhne, bezahlbare Energie und bezahlbaren Wohnraum setzen wir uns mit Nachdruck ein“, so Christian Schaft, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag.

Besuchen Sie uns auf der Politik- und Europameile in der Friedrich-Jacob-Straße. Kommen Sie vorbei, teilen Sie Ihre Anliegen mit uns und kommen Sie mit unseren Abgeordneten und Mitarbeitenden ins Gespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Lage bei der SAMAG Machine Tools GmbH fordert die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag erneut entschiedenes Handeln der Landesregierung. Nachdem das Verfahren der Insolvenz in Eigenverwaltung am 30. April endet und das Unternehmen in die Regelinsolvenz geht, verschärft sich die Lage für die verbliebenen Beschäftigten weiter: „Dass der Betriebsrat und die Beschäftigten gestern erneut vor dem Wirtschaftsministerium um Unterstützung gebeten haben, ist ein Hilferuf, der nicht einfach ignoriert werden darf“, erklärt Andreas Schubert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke. „Die Ankündigung, dass nun kurzfristig 30 Kolleginnen und Kollegen freigestellt werden sollen, zeigt, wie dramatisch die Situation ist. Ohne einen neuen Investor droht das vollständige Aus mit schwerwiegenden Folgen für die gesamte Region und den Wirtschaftsstandort insgesamt.“ Weiterlesen

„Es ist eben nicht egal, wer Medizinische Versorgungszentren betreibt. Gesundheit ist keine Ware“, erklärt Lena Saniye Güngör, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, zur aktuellen Debatte um investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Weiterlesen

Sprachförderung darf nicht aufgeschoben werden

Ulrike Grosse-Röthig

Im Bildungsausschuss des Thüringer Landtages ist heute eine Anhörung zum Kindergartengesetz diskutiert worden. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, will sich mit der Umsetzung der Sprachförderung und dem Zentrum für frühkindliche Bildung auseinandersetzen und fordert: „Wir haben uns mit der Brombeer-Koalition in den letzten Haushaltsverhandlungen auf rund 4,5 Millionen Euro zur… Weiterlesen

Zum morgigen 39. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnert Jens Thomas, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, an die bis heute andauernden Folgen des Super-GAUs und spricht sich entschieden gegen eine Rückkehr zur Atomkraft aus. Weiterlesen

Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Lage bei der SAMAG Machine Tools GmbH fordert die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag erneut entschiedenes Handeln der Landesregierung. Nachdem das Verfahren der Insolvenz in Eigenverwaltung am 30. April endet und das Unternehmen in die Regelinsolvenz geht, verschärft sich die Lage für die verbliebenen Beschäftigten weiter: „Dass der Betriebsrat und die Beschäftigten gestern erneut vor dem Wirtschaftsministerium um Unterstützung gebeten haben, ist ein Hilferuf, der nicht einfach ignoriert werden darf“, erklärt Andreas Schubert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke. „Die Ankündigung, dass nun kurzfristig 30 Kolleginnen und Kollegen freigestellt werden sollen, zeigt, wie dramatisch die Situation ist. Ohne einen neuen Investor droht das vollständige Aus mit schwerwiegenden Folgen für die gesamte Region und den Wirtschaftsstandort insgesamt.“ Weiterlesen

„Es ist eben nicht egal, wer Medizinische Versorgungszentren betreibt. Gesundheit ist keine Ware“, erklärt Lena Saniye Güngör, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, zur aktuellen Debatte um investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Weiterlesen

Sprachförderung darf nicht aufgeschoben werden

Ulrike Grosse-Röthig

Im Bildungsausschuss des Thüringer Landtages ist heute eine Anhörung zum Kindergartengesetz diskutiert worden. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, will sich mit der Umsetzung der Sprachförderung und dem Zentrum für frühkindliche Bildung auseinandersetzen und fordert:… Weiterlesen

Zum morgigen 39. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnert Jens Thomas, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, an die bis heute andauernden Folgen des Super-GAUs und spricht sich entschieden gegen eine Rückkehr zur Atomkraft aus. Weiterlesen

Zum Auftakt des nächsten Strafverfahrens gegen mutmaßliche Mitglieder der militanten Neonazi-Gruppierung „Knockout 51“ am 28. April 2025 vor dem Oberlandesgericht Jena erklärt Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: “Die Anklagepunkte in diesem Verfahren, unter anderem wegen Bildung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, belegen erneut die massive Bedrohung, die von… Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag fordert ein umfangreiches Investitionsprogramm auf Bundesebene, das auch die Modernisierung der Sportstätten in Thüringen barrierefrei, klima- und sozial gerecht unterstützen soll. „Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch ein wichtiger sozialer Anker. Viele unserer Sportstätten sind aber in einem besorgniserregenden Zustand, worauf der Landessportbund erst Anfang des Jahres erneut eindringlich… Weiterlesen

Anlässlich der heutigen Kundgebung des Thüringer Bauernverbands vor dem Landtag und der öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss zum Flächenregister fordert Anja Müller, Sprecherin für Landwirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, eine praxistaugliche Ausgestaltung und Umsetzung des Flächenregisters. Die Landwirte sprachen sich dabei nicht grundsätzlich gegen das Register aus, fordern aber konkrete Entlastungen etwa, dass… Weiterlesen

Das in Thüringen seit dem 1. August 2024 unter Rot-Rot-Grün angelaufene Startchancen-Programm soll fast 100 Schulen mit 23 Millionen Euro Bundesmitteln unterstützen. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, erklärt: „Mit dem Startchancen-Programm können echte systemische Verbesserungen im Schulsystem angestoßen werden. Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für alle Schülerinnen und… Weiterlesen

Anlässlich des Saisonstarts auf dem Spargelhof Kutzleben erklärt Lena Saniye Güngör, arbeitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Während in Kutzleben mit dem Ministerpräsidenten der Beginn der Spargelsaison gefeiert wird, bleiben die Hände, die das beliebte Gemüse gestochen haben, und die Arbeitsbedingungen derjenigen, die die Ernte ermöglichen, ungesehen. Dabei leisten Saisonarbeitskräfte einen unverzichtbaren… Weiterlesen

Zur aktuellen Information des Landesamtes für Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Kommunen im Jahr 2024 erklärt der kommunalpolitische Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Sascha Bilay: „Dass die Thüringer Kommunen auch 2024 wieder mit einem Plus abgeschlossen haben zeigt, dass unter Verantwortung von Rot-Rot-Grün die Gemeinden, Städte und Landkreise mehr als gut finanziell ausgestattet wurden. Zwar betrugen im letzten Jahr… Weiterlesen

Zum Auftakt des nächsten Strafverfahrens gegen mutmaßliche Mitglieder der militanten Neonazi-Gruppierung „Knockout 51“ am 28. April 2025 vor dem Oberlandesgericht Jena erklärt Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: “Die Anklagepunkte in diesem Verfahren, unter anderem… Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag fordert ein umfangreiches Investitionsprogramm auf Bundesebene, das auch die Modernisierung der Sportstätten in Thüringen barrierefrei, klima- und sozial gerecht unterstützen soll. „Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch ein wichtiger sozialer Anker. Viele unserer Sportstätten sind… Weiterlesen

Anlässlich der heutigen Kundgebung des Thüringer Bauernverbands vor dem Landtag und der öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss zum Flächenregister fordert Anja Müller, Sprecherin für Landwirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, eine praxistaugliche Ausgestaltung und Umsetzung des Flächenregisters. Die… Weiterlesen

Was ist uns die Wissenschaft in Thüringen wert? Hochschulen sind die Herzkammer des Wissenschaftssystems und haben einen hohen Stellenwert für die gesellschaftliche und demokratische Entwicklung, besonders in Thüringen. 

Mit der Diskussion um die Leitlinien der Hochschulentwicklung in Thüringen 2030+ sind erste Ideen und Vorschläge zur Rahmenvereinbarung VI, die ab 2026 gelten soll, entstanden. Transparenz und die Einbindung aller Statusgruppen von den Studierenden über den Mittelbau und Beschäftigte in der Verwaltung bis hin zu Professor*innen, müssen bei Strukturentscheidungen und Verteilung der Mittel
gewährleistet werden. 

Dieses Jahr muss die neue Landesregierung mit den Hochschulen über die Hochschulfinanzierungsvereinbarung ab 2026 verhandeln und sie dem Landtag zur Beratung vorlegen. Dabei wird es neben der finanziellen Planungssicherheit auch um die Frage gehen, welche inhaltlichen Schwerpunkte zur Entwicklung der Hochschulen gesetzt werden sollen.

Hier anmelden!

 

Sicherheit geben, entlasten, Versprechen halten: Die Linke Fraktion Thüringen liefert. Wir haben dafür gesorgt, dass der neue Landeshaushalt eine soziale Handschrift trägt. Nicht für uns, sondern weil die Thüringerinnen und Thüringer das verdient haben.

Mit der Einführung eines dritten beitragsfreien Kindergartenjahres ab 2027 werden Eltern um dann insgesamt rund 5.400 Euro entlastet. Wir haben den Ausbau der Sprachförderung in Thüringer Kindergärten erreicht, damit alle gleiche Bildungschancen bekommen. Für Vereine, demokratische Initiativen und die Kultur haben wir Gelder verteidigt und für Planungssicherheit gesorgt. Die Thüringer Krankenhäuser können zusätzliche 10 Millionen Euro in die Gesundheit aller investieren. Pflegende und ihre Angehörigen können mit finanziellen Entlastungen rechnen.

Wir kümmern uns – um Gerechtigkeit, Bildung, Demokratie. Um Thüringen.

 

Unser neues Heft als PDF (kostenloser Download)

Unser Thüringen Unterseite


 

Wir laden zu unserer Veranstaltungsreihe ein: Mit dabei: Dirk Laabs, Autor von „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“, der aus seinem Buch lesen wird. Anschließend wollen wir mit lokalen Engagierten sowie dem Publikum darüber diskutieren, was der 8. Mai sowohl in der Erinnerung als auch im Handeln heute bedeuten kann. Weiterlesen

Wir laden zu unserer Veranstaltungsreihe ein: Mit dabei: Dirk Laabs, Autor von „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“, der aus seinem Buch lesen wird. Anschließend wollen wir mit lokalen Engagierten sowie dem Publikum darüber diskutieren, was der 8. Mai sowohl in der Erinnerung als auch im… Weiterlesen


 

 


 

 


 

Folgt uns auf unserem Telegram-Kanal

Immer informiert bleiben mit aktuellen Informationen und Grafiken aus der LINKE-Fraktion im Thüringer Landtag.

@Linke_Thl auf Instagram

Fotos, Stories, Reels und mehr. Ansprechend und verständlich aufbereitet.

@Linke_Thl auf X

Kurznachrichten aus dem #PlenumTh und dem aktuellen Tagesgeschehen.

Linke Thüringen auf Facebook

Der Facebook Account von DIE LINKE Thüringen und DIE LINKE Fraktion Thüringen.

LINKE THL auf TIK TOK

Frische Kurzvideos aus dem Landtag – mal mehr und mal weniger ernst gemeint. Folgt uns auf TIK TOK!