Die CDU-Kreistagsfraktion im Saale-Orla-Kreis will am Montag, 25.09.23, mit einem Antrag eine „Arbeitspflicht für Asylbewerber im Saale-Orla-Kreis“ einführen. In einer den Antrag bewerbenden Zeitungsannonce heißt es, Asylbewerber sollten "zu gemeinnütziger Arbeit im Landkreis verpflichtet werden" und bei Ablehnung eines Arbeitsangebotes „sind die finanziellen Leistungen zu kürzen!“ Weiterlesen

Zur Arbeit UA 7/4: Haltlose Vorwürfe unterlassen!

André Blechschmidt

André Blechschmidt, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Untersuchungsausschuss zur Besetzung öffentlicher Ämter, kann den heute geäußerten CDU-Vorwurf der Verschleppung nicht nachvollziehen. „Die Landesregierung hat dem Ausschuss von Beginn an zügig zugearbeitet“, so Blechschmidts Resümee. „Bereits zur zweiten Sitzung im August lagen uns Akten aller Ministerien und der Staatskanzlei vor. Der Vorwurf, die Aktenlieferung laufe schleppend, entbehrt… Weiterlesen

„In den letzten Jahren haben Aufrufe innerhalb der extrem rechten Szene zugenommen, nach Thüringen zu ziehen, hier Immobilien zu kaufen oder sich niederzulassen. Die neonazistische Initiative ‚Zusammenrücken in Mitteldeutschland’ wirbt dabei in rassistischer Weise mit der geringen Anzahl von People of Color in Ostdeutschland. Augenfällig war bereits die Ansiedlung bundesweit bekannter Führungspersonen in den vergangenen 3 bis 4 Jahren sowie… Weiterlesen

Auf ihrer Haushaltsklausur in Erfurt hat DIE LINKE im Thüringer Landtag die fünf Zukunftsthemen benannt, die sich im Landeshaushalt wiederfinden müssen: Bildung, soziale Infrastruktur, Mobilität, sozial-ökologischer Umbau, demografischer Wandel und Demokratiestärkung. „Es liegt nun in der Verantwortung des Parlamentes, einen Landeshaushalt auf den Weg zu bringen, der für Stabilität, Sicherheit und Zukunftsthemen steht. DIE LINKE hat sich… Weiterlesen

Die CDU-Kreistagsfraktion im Saale-Orla-Kreis will am Montag, 25.09.23, mit einem Antrag eine „Arbeitspflicht für Asylbewerber im Saale-Orla-Kreis“ einführen. In einer den Antrag bewerbenden Zeitungsannonce heißt es, Asylbewerber sollten "zu gemeinnütziger Arbeit im Landkreis verpflichtet werden" und bei Ablehnung eines… Weiterlesen

Zur Arbeit UA 7/4: Haltlose Vorwürfe unterlassen!

André Blechschmidt

André Blechschmidt, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Untersuchungsausschuss zur Besetzung öffentlicher Ämter, kann den heute geäußerten CDU-Vorwurf der Verschleppung nicht nachvollziehen. „Die Landesregierung hat dem Ausschuss von Beginn an zügig zugearbeitet“, so Blechschmidts Resümee. „Bereits zur zweiten Sitzung im August… Weiterlesen

„In den letzten Jahren haben Aufrufe innerhalb der extrem rechten Szene zugenommen, nach Thüringen zu ziehen, hier Immobilien zu kaufen oder sich niederzulassen. Die neonazistische Initiative ‚Zusammenrücken in Mitteldeutschland’ wirbt dabei in rassistischer Weise mit der geringen Anzahl von People of Color in Ostdeutschland.… Weiterlesen

Folgt uns auf unserem Telegram-Kanal

Immer informiert bleiben mit aktuellen Informationen und Grafiken aus der LINKE-Fraktion im Thüringer Landtag.

„Mobilität. Überall gleich gut“ heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für einen bedarfsgerechten Verkehr diskutieren zu können, laden wir am Mittwoch, 27. September 2023, ab 12:30, Uhr zu unserer… Weiterlesen

Dittes zum Weltfriedenstag

Steffen Dittes

Anlässlich des von den Vereinten Nationen 1981 ausgerufenen Weltfriedenstag am 21. September bekräftigt der Fraktionsvorsitzende Steffen Dittes für die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag ihre Forderung ‚Die Waffen nieder ‘. Weiterlesen

Trauer um Ruth Fuchs

Steffen Dittes

„Mit tiefer Trauer gedenken wir heute einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, Ruth Fuchs, die uns für immer verlassen hat. Ruth Fuchs war nicht nur eine engagierte Kämpferin für soziale Gerechtigkeit, sondern auch eine unermüdliche Verfechterin der Belange des Sports in Thüringen. Weiterlesen

Auf ihrer Haushaltsklausur in Erfurt hat DIE LINKE im Thüringer Landtag die fünf Zukunftsthemen benannt, die sich im Landeshaushalt wiederfinden müssen: Bildung, soziale Infrastruktur, Mobilität, sozial-ökologischer Umbau, demografischer Wandel und Demokratiestärkung. „Es liegt nun in der Verantwortung des Parlamentes, einen… Weiterlesen

„Mobilität. Überall gleich gut“ heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für… Weiterlesen

Dittes zum Weltfriedenstag

Steffen Dittes

Anlässlich des von den Vereinten Nationen 1981 ausgerufenen Weltfriedenstag am 21. September bekräftigt der Fraktionsvorsitzende Steffen Dittes für die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag ihre Forderung ‚Die Waffen nieder ‘. Weiterlesen

LINKE THL auf TIK TOK

Frische Kurzvideos aus dem Landtag – mal mehr und mal weniger ernst gemeint. Folgt uns auf TIK TOK!


 

"Mobilität. Überall gleich gut" heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für einen bedarfsgerechten Verkehr diskutieren zu können, laden wir am Mittwoch, 27. September 2023, ab 12:30 Uhr zu unserer… Weiterlesen

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Thüringer Verfassung lädt die LINKE-Fraktion am Dienstag, den 24. Oktober 2023 ab 16 Uhr in den Thüringer Landtag zur Veranstaltung »Wie wir gemeinsam leben wollen – Schutz von Demokratie und Verfassung durch die Gesellschaft« ein. Weiterlesen

"Mobilität. Überall gleich gut" heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für… Weiterlesen

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Thüringer Verfassung lädt die LINKE-Fraktion am Dienstag, den 24. Oktober 2023 ab 16 Uhr in den Thüringer Landtag zur Veranstaltung »Wie wir gemeinsam leben wollen – Schutz von Demokratie und Verfassung durch die Gesellschaft« ein. Weiterlesen


 

„Familien waren durch die Krisen in den zurückliegenden Jahren besonders belastet. Um erneut Erholungsmaßnahmen und damit eine Auszeit für Familien zu ermöglichen, haben DIE LINKE, SPD und GRÜNE mehr Geld für ein Nachfolgeprogramm ‚Familienerholung‘ eingestellt.

Dabei sollen Familien mit niedrigem Einkommen sowie Familien mit Angehörigen mit Behinderung oder Pflegebedarf eine gemeinsame Erholung ermöglicht werden.“

Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Handzettel (PDF) zum Download

Jetzt informieren!

Parlamentsreport Konkret

Liebe Thüringerinnen und Thüringer, für DIE LINKE im Thüringer Landtag bedeutet gute Politik, die Lebensqualität eines jeden einzelnen Menschen in den Blick zu nehmen, ohne dabei die jeweils anderen oder künftige Generationen aus dem Blick zu verlieren.

Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren mehrere Krisen erlebt und auch gemeistert. Aber vor uns stehen weiterhin viele Herausforderungen. Rohstoffknappheit, Klimawandel, Demokratieverachtung oder ein folgenreicher Bevölkerungsrückgang in Thüringen, soziale Ungleichheit, weil Gewinne bei großen Konzernen explodieren, während Handwerker und Selbständige mit den selben Problemen kämpfen wie viele Beschäftige, Arbeitssuchende oder Familien mit Kindern.

Wir haben in unserer Gesellschaft die Möglichkeiten und die Ressourcen, diese Herausforderungen im Sinne der Menschen zu lösen, wenn wir uns von Gerechtigkeit und Solidarität in unseren Entscheidungen leiten lassen. Sie können uns dabei begleiten, uns unterstützen oder auch dort kritisieren, wo es Ihnen notwendig erscheint. Bleiben Sie mit uns im Gespräch.

Parlamentsreport konkret lesen


 

Parlamentsreport 17-2023

Überall einfach einsteigen und losfahren. Egal, ob in den Urlaub, zur Arbeit, zum Besuch von Freund:innen oder zum Konzert. Nicht lange planen und keine Sorge haben müssen um den Anschluss. So wünschen sich viele Menschen das Angebot von Bus und Bahn. Ganz so weit ist es aber noch nicht. Geschichten über abenteuerliche Bus- und Bahnerlebnisse gehören vielerorts zum üblichen Smalltalk auf längeren Reisen. Doch so soll es nicht bleiben. Mit dem 9-Euro- ,nun 49-Euro-Ticket, zeigte sich, was möglich ist, um den Tarifdschungel der Verkehrsverbünde zu durchdringen. Nun muss der Bund finanzielle Sicherheit liefern, damit das „Deutschlandticket“ künftig eher günstiger statt teurer wird. Und es gibt bereits viele Ideen und Projekte, mit denen Mobilität überall gleich gut gestaltet werden kann. Weiterlesen

Alternative Arbeitsmodelle

Möglichkeiten zur Bewältigung des Arbeits- und Fachkräftebedarfes in Thüringen: Die 4-Tage-Woche steht als alternatives Arbeitszeitmodell zunehmend in der gesellschaftlichen Debatte. Ende August hat die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag eine thematische Fraktionssitzung zu der Thematik veranstaltet, um dieses Thema auch im parlamentarischen Raum zu behandeln. Als Referentin ist hierzu Dr.… Weiterlesen

Ein Haushalt für das Land

„Es handelt sich nicht um einen Haushalt der Landesregierung, sondern um einen Haushalt, der die vielen Aufgaben des Landes Thüringen in der Daseinsvorsorge für uns alle in den Blick nimmt“, erklärte Fraktionsvorsitzender Steffen Dittes bei der Landespressekonferenz eine Woche vor dem September-Plenum im Thüringer Landtag. „Wir befinden uns jetzt in der Anlaufphase, im Plenum erfolgt dann der… Weiterlesen

Mobilität steht heute mehr denn je im Mittelpunkt der Diskussion. Die Wege zur Arbeit, zur Kita, zur Schule, zum Arzt, zu Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten müssen bewältigt werden. Sie werden teilweise durch den Bevölkerungsrückgang in Klein- und Mittelstädten, die Veränderung der Altersstruktur, den prognostizierten Rückgang der Schülerzahlen und Versorgungseinrichtungen deutlich länger… Weiterlesen

Parlamentsreport 17-2023

Überall einfach einsteigen und losfahren. Egal, ob in den Urlaub, zur Arbeit, zum Besuch von Freund:innen oder zum Konzert. Nicht lange planen und keine Sorge haben müssen um den Anschluss. So wünschen sich viele Menschen das Angebot von Bus und Bahn. Ganz so weit ist es aber noch nicht. Geschichten über abenteuerliche Bus- und Bahnerlebnisse gehören vielerorts zum üblichen Smalltalk auf längeren… Weiterlesen

In dieser Ausgabe:

Vorangegangene Ausgaben:

Immer informiert bleiben

Den Parlamentsreport gibt's auch als zweiwöchentlichen Newsletter. Alle Artikel im digitalen PDF in Ihrem Postfach – immer schon einige Tage vorab.


 

"Mobilität. Überall gleich gut" heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für… Weiterlesen

"Mobilität. Überall gleich gut" heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen - egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt - die gleichen Chancen hat, auf unterschiedlichster Art flexibel unterwegs zu sein. Um über Wünsche der Bürgerinnen und Bürger vor Ort und unsere Ideen für… Weiterlesen


 

Katharina König-Preuss: Gerade jetzt standhaft bleiben!

Katharina König-Preuss

Wenn man sich heute die Medien anschaut, dann sind die Titel zum Teil »CDU, AfD, FDP setzen Grunderwerbsteuersenkung durch«. Zum anderen: Rot-Rot-Grün hätte das ja auch schon gemacht und hätte mit der AfD gestimmt. Doch das ist eine Lüge. Weiterlesen

Zur Einbringung des Entwurfes für den Landeshaushalt 2024 durch die Landesregierung und der ersten Beratung im Parlament erklärt Steffen Dittes, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Die Landesregierung hat ihre Pflicht erfüllt und den Haushaltsentwurf in der gesetzlich… Weiterlesen

Warum wollen Menschen aus dem Ausland, die wir dringend benötigen, wohl eher nicht dauerhaft in Thüringen bleiben? Weiterlesen

Katharina König-Preuss: Gerade jetzt standhaft bleiben!

Katharina König-Preuss

Wenn man sich heute die Medien anschaut, dann sind die Titel zum Teil »CDU, AfD, FDP setzen Grunderwerbsteuersenkung durch«. Zum anderen: Rot-Rot-Grün hätte das ja auch schon gemacht und hätte mit der AfD gestimmt. Doch das ist eine Lüge. Weiterlesen

Zur Einbringung des Entwurfes für den Landeshaushalt 2024 durch die Landesregierung und der ersten Beratung im Parlament erklärt Steffen Dittes, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Die Landesregierung hat ihre Pflicht erfüllt und den Haushaltsentwurf in der gesetzlich… Weiterlesen

Warum wollen Menschen aus dem Ausland, die wir dringend benötigen, wohl eher nicht dauerhaft in Thüringen bleiben? Weiterlesen

Alle Videos auf Youtube

Neues aus der LINKE-Fraktion im Thüringer Landtag in bewegten Bildern. Hier finden Sie Redebeiträge aus dem Plenum sowie Interviews, Dokus und mehr.


 

Die Seniorenbegegnungsstätte „Jahresringe“, ein kleiner Verein im Norden von Jena, leistet nun schon seit fast 30 Jahren eine super Arbeit und öffnet jeden Werktag seine Türen für Seniorinnen und Senioren der Stadt. Weiterlesen

„Ich freue mich, dass ich mit diesem Scheck der Alternative 54 e.V. den St. Elisabeth e.V. in seiner Arbeit unterstützen kann. Der Verein organisiert unter anderem Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen. Diesen jungen… Weiterlesen

Wart ihr schon einmal in Ettenhausen an der Nesse? Das ist ein Ortsteile der Gemeinde Hörselberg-Hainich und befindet sich in der idyllischen Lage des Nessetals am Fuße des Hörselberg.Eine im Nessetal typische Pflanze ist übrigens die Brunnenkresse, die gibt es nämlich nicht nur in Erfurt. Weiterlesen

Die Seniorenbegegnungsstätte „Jahresringe“, ein kleiner Verein im Norden von Jena, leistet nun schon seit fast 30 Jahren eine super Arbeit und öffnet jeden Werktag seine Türen für Seniorinnen und Senioren der Stadt. Weiterlesen

„Ich freue mich, dass ich mit diesem Scheck der Alternative 54 e.V. den St. Elisabeth e.V. in seiner Arbeit unterstützen kann. Der Verein organisiert unter anderem Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen. Diesen jungen… Weiterlesen

Wart ihr schon einmal in Ettenhausen an der Nesse? Das ist ein Ortsteile der Gemeinde Hörselberg-Hainich und befindet sich in der idyllischen Lage des Nessetals am Fuße des Hörselberg.Eine im Nessetal typische Pflanze ist übrigens die Brunnenkresse, die gibt es nämlich nicht nur in Erfurt. Weiterlesen

Wir spenden unsere Diäten-Erhöhungen

Mehr als 1.7 Mio Euro für gemeinnützige Projekte in Thüringen aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Erziehung und mehr.

 


 

@Linke_Thl auf Instagram

Fotos, Stories, Reels und mehr. Ansprechend und verständlich aufbereitet.

@Linke_Thl auf X

Kurznachrichten aus dem #PlenumTh und dem aktuellen Tagesgeschehen.

Linke Thüringen auf Facebook

Der Facebook Account von DIE LINKE Thüringen und DIE LINKE Fraktion Thüringen.

 


 

Alle Ressorts und Arbeitskreise