
Hochschulen
In zehn Hochschulen und zahlreichen Forschungseinrichtungen werden wichtige Impulse für die Entwicklung Thüringens und darüber hinaus gesetzt. Sie wirken als regionale Innovationsmotoren und vor allem als Lehr-, Lern- und Lebensorte von ca. 50.000 Studierenden und Wirkungsstätten von knapp 20.000 Beschäftigten. Hochschulen sollen als offene, soziale, global nachhaltige und demokratische Einrichtungen gestaltet werden. Dafür braucht es die notwendigen Ressourcen und Rahmenbedingungen.
Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen die Grundfinanzierung der Hochschulen durch das Land deutlich gesteigert. Die Hochschulen haben in den Jahren 2016 bis 2020 einen Aufwuchs ihrer Landeszuschüsse um absolut 232 Millionen Euro erhalten. Wir haben die Berufsakademie zur Dualen Hochschule Gera-Eisenach umgewandelt. Damit stärken wir das duale Studium und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräftesicherung. Wir haben die Hochschulautonomie gestärkt. Die Hochschulen können schneller und den eigenen Abläufen entsprechend auf Veränderungen reagieren – durch flexible Mittelbewirtschaftung (Globalhaushalt), das alleinige Berufungsrecht für Professorinnen und Professoren und mehr Freiraum bei Baumaßnahmen.
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik