
Kinderarmut
Viele Kinder in Deutschland erleben Armut täglich und unmittelbar. Das wirkt sich entscheidend auf die Zukunfts- und Bildungschancen aus. Für diese Kinder werden die von der UN-Kinderrechtskonvention zugesicherten Rechte auf soziale Sicherheit und angemessene Lebensbedingungen derzeit nicht eingehalten. DIE LINKE. Thüringen findet sich mit dieser Situation nicht ab.
Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen eine Politik verfolgt, in der uns jedes Kind gleichviel wert ist. Da die Armut der Eltern die Ursache von Kinder- und Jugendarmut ist, haben wir mit sozial-und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen versucht, die Einkommenssituation der Eltern zu verbessern. Wir haben durch den Erhalt und den Ausbau einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten Sozialinfrastruktur versucht, die sozial Benachteiligten in unserer Gesellschaft besser zu unterstützen. Wir haben mit unseren kultur- und bildungspolitischen Initiativen versucht, auch den sozial benachteiligten Kindern in Thüringen den Zugang zu Kultur, Bildung und Ausbildung zu eröffnen.
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik