Parlamentsreport
Was machen eigentlich die Abgeordneten der Linksfraktion im Thüringer Landtag? Was motiviert sie für linke Politik? Wie kommt ein Gesetz zustande? Der »Parlamentsreport« berichtet alle zwei Wochen über Anträge und Initiativen der Linksfraktion, liefert Analysen zur politischen Lage und blickt hinter die Kulissen des parlamentarischen Betriebs. Den »Parlamentsreport« gibt es auch als gedruckte Ausgabe: als Supplement der »UNZ. Unsere Neue Zeitung«, die Sie hier abonnieren können.
Mehr Parlamentsreport
- Parlamentsreport 12-2022: Thüringen. Überall gleich gut.
- Medizinische Grundversorgung sichern: Ärzteversorgung und Pflegeangebot für alle verfügbar
- Gerecht für alle Generationen: Unterschied der Lebensbedingungen muss berücksicht werden
- Gute Bildung braucht Struktur: Bildungsangebote müssen genutzt werden können
- Nahverkehr: Kostenfrei und flächendeckend
- Für die Zukunft von Kunst und Kultur: Entscheidende Schritte sind gemacht
- Landesentwicklung: Stärkung des ländlichen Raums
- Chance für die Energiewende: Ländlicher Raum kann Unabhängigkeit schaffen und selbst profitieren
- Sicherheit gewährleisten: Ehrenamtliche müssen entlastet und wertgeschätzt werden
- Klares Signal für sozialen Haushalt: Klausur steckt grundlegende Positionen zum Landeshaushalt 2023 ab
- Wirtschaft und Digitalisierung auf dem Land: Alternative Unternehmensformen und autarke Freifunkinitiativen
- Video-Podcast: „Mit den Menschen sprechen und die Herzen aller erreichen.“