
Gute Arbeit für Alle
Die positive wirtschaftliche Dynamik, die geringe Erwerbslosigkeit sowie die demografische Entwicklung bieten die Chance und Notwendigkeit, die Zeiten des Niedriglohnlandes Thüringen endgültig hinter uns zu lassen. Dies ist in erster Linie Aufgabe der Thüringer Unternehmen und der Gewerkschaften. DIE LINKE. Thüringen wird jeden Schritt in Richtung Gute Arbeit politisch unterstützen – im Landtag und vor Ort an der Seite der Beschäftigten.
Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen in zahlreichen Bundesratsinitiativen haben wir uns für bessere gesetzliche Vorgaben für Beschäftigte und für die Überwindung des Hartz-IV-Systems eingesetzt. Mit dem neu ausgerichteten Landesprogramm »Arbeit für Thüringen« und der Integrationsrichtlinie haben wir 5.200 Menschen auf dem Weg in eine existenzsichernde Beschäftigung unterstützt, insbesondere Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderungen und Geflüchtete. Mit dem Projekt »Faire Mobilität« unterstützen wir Menschen, die zum Arbeiten nach Thüringen gekommen sind, beim Kampf gegen Lohndumping und Ausbeutung. Wir haben den Weltkindertag am 20. September zum gesetzlichen Feiertag in Thüringen gemacht. Dadurch haben die Menschen mehr freie Zeit, die sie mit den Kindern, der Familie und Freundinnen und Freunden verbringen können. Wir haben mit einem Vergabegesetz sichergestellt, dass das Land nur noch Aufträge an Firmen vergibt, die einen höheren Thüringer Mindestlohn zahlen. Zudem wurden mit dem Gesetz der bürokratische Aufwand für Unternehmen gesenkt sowie Sozial- und Umweltstandards gestärkt.
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik