Zum Hauptinhalt springen

Gemeinwohlarbeit

Menschen, die lange erwerbslos sind, haben es oft schwer, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie möchten über die geleistete Erwerbsarbeit ihren eigenen Wert unter Beweis stellen und teilhaben. Allerdings scheuen sich viele Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. Wir haben immer an der Seite der Menschen gestanden, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, auch aus der Erfahrung der Massenarbeitslosigkeit nach 1990 – daher auch unser fortgesetzter Widerstand gegen Hartz IV.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen Initiativen der Selbstvertretung von arbeitslosen Menschen unterstützt, unter anderem das Thüringer Arbeitslosenparlament. Mit der Gemeinwohlarbeit haben wir einen sozialen Arbeitsmarkt in Thüringen für mehr als 1.300 Menschen geschaffen, die vorher langzeitarbeitslos waren. Die Teilnahme eröffnet eine längerfristige Perspektive in Arbeit und ist freiwillig.