
Frieden
Ohne Frieden ist alles nichts. Wir setzen uns für Entspannung und das friedliche Zusammenleben aller Menschen ein. Wir sind Verbündete der Friedensbewegung und der Abrüstungsbefürworter*innen. Wir wollen nicht am Krieg verdienen und treten für Rüstungskonversion und das Verbot von Waffenexporten ein.
Wir haben seit 2014 in der Landesbank Hessen-Thüringen darauf gedrungen, dass es keine weitere Absicherung militärischer Investitionen gibt. Die Bundeswehr darf ihre Rekrutenwerbung nicht mehr ohne friedenspolitische Begleitung an Thüringer Bildungseinrichtungen verbreiten. Wir organisieren zusammen mit vielen Partner*innen Ostermärsche und Friedensproteste.
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik