Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und weitere Nachrichten aus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag in chronologischer Reihenfolge. Um schneller fündig zu werden, nutzen Sie gerne auch unsere Suchfunktion.
Künftig sollen die Gesundheitsämter informiert werden, wenn Kinder nicht an den Früherkennungsuntersuchungen teilnehmen. Diese haben sich dann um die Gründe zu kümmern und herauszufinden, ob eine mögliche Kindeswohlgefährdung vorliegt und sie doch noch das Jugendamt einschalten müssen. „Da es sich dabei um medizinische Untersuchungen handelt, scheint dieser Weg zunächst naheliegend“, sagt Matthias Bärwolff, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, nach der heutigen Regierungspressekonferenz. „Fraglich bleibt jedoch, ob die Gesundheitsämter ihrerseits ausreichend Personal haben und über die nötigen Fachkenntnisse verfügen, um Anzeichen für Kindeswohlgefährdung besser erkennen zu können.“ Weiterlesen
Mit Blick auf die Kritik des Thüringer Rechnungshofs am Gesetz zu Früherkennungsuntersuchungen erklärt Matthias Bärwolff, kinderpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: "Wenn es um die Sicherheit des Kindeswohls in Thüringen geht, dürfen finanzpolitische Erwägungen nicht der Dreh- und Angelpunkt der Diskussion sein." Weiterlesen
Die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Katharina König, hat die Zustimmung der Grünen- und der FDP-Fraktion zum Gesetzentwurf für ein Wählen ab 16 Jahren in Thüringen ausdrücklich begrüßt. Weiterlesen
Zu den Ergebnissen einer Kleinen Anfrage zu Arbeitslosigkeit und Qualifikationsdefiziten von Jugendlichen (siehe Anhang) erklärt Ina Leukefeld, Arbeitsmarktpolitikerin der Linksfraktion: „Vor dem Hintergrund der großen Fachkräftenachfrage ist die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen seit 2009 um etwa 45 Prozent zurückgegangen, was wir selbstverständlich begrüßen. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass nun umso gezielter Maßnahmen für Jugendliche zu entwickeln sind, die mehr Unterstützung und Qualifikation benötigen.“ Weiterlesen
Ralf Hauboldt, justizpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, sieht es als „wichtigen Schritt zur notwendigen weiteren Modernisierung des Jugendstrafvollzugs in Thüringen, dass der Justizminister ausdrücklich Änderungsbedarf anerkennt“. Weiterlesen
Mit Blick auf das morgige Treffen der Justizministerinnen und Justizminister aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordert Ralf Hauboldt, justizpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, "dass die Länderzusammenarbeit auch zu gemeinsamen Nachbesserungen im Bereich des Jugendstrafvollzugs genutzt werden sollte, nicht nur hinsichtlich der Situation von jungen Frauen im Strafvollzug, sondern auch mit Blick auf die Einführung rechtlicher Regelungen, z.B. zu konsensualer Streitschlichtung im Vorrang zum Disziplinierungsmodell oder zur Umsetzung internationaler Standards wie dem Verbot von Schusswaffen im Jugendstrafvollzug und der Schaffung einer unabhängigen Ombudsstelle, die in Thüringen immer noch fehlen." Darüber hinaus unterstreicht Hauboldt, dass Maßnahmen zur Prävention der Straffälligkeit von Jugendlichen wirksam ausgebaut und finanziell untersetzt werden müssen, "denn Vorbeugen ist immer die bessere Lösung". Weiterlesen
Katharina König, Sprecherin für Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, kritisiert die Ablehnung des Antrags auf Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre durch die regierungstragenden Fraktionen von CDU und SPD: "Eine Chance zur Bereicherung der politischen Kultur in Thüringen wurde heute vertan", kommentiert die Abgeordnete. Weiterlesen
Katharina König, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, fordert angesichts der von der CDU-Fraktion beantragten und heute im Landtag behandelten Aktuellen Stunde zum Thema "16. SHELL-Jugendstudie - Auswertung mit Blick auf die junge Generation Thüringens" diese auf, ihrem eigenen Antrag Taten folgen zu lassen. Weiterlesen
"Alles andere als ein Ruhmesblatt ist die heute vorgestellte Bilanz zur Förderung von sozial benachteiligten Kinder und Jugendlichen", sagt Matthias Bärwolff, Sprecher für Kinderpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, nach der heutigen Regierungspressekonferenz. Weiterlesen
Nach der heutigen Debatte im Innenausschuss des Landtages zur Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre kritisiert Katharina König, Sprecherin für Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, die Ablehnung durch die regierungstragenden Fraktionen der CDU und SPD. Weiterlesen
Katharina König, Sprecherin für Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, fordert angesichts der aktuellen Warnung der Thüringer Sozialministerin vor weiteren finanziellen Einschnitten u.a. bei der Jugendpauschale die Landesregierung auf, die Koalitionsvereinbarung zur Jugendpauschale endlich umzusetzen. Weiterlesen
"Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise treffen vor allem gering und niedrig qualifizierte junge Menschen. Für diese müssen umgehend Perspektiven geschaffen werden. Über 20.000 junge Menschen sind in Thüringen bislang ohne Schul- bzw. Berufsabschluss und fehlen der lokalen Wirtschaft als Fachkräfte", sagt Matthias Bärwolff, kinderpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, angesichts alarmierend hoher Zahlen von arbeitslosen Jugendlichen. Weiterlesen
Am 1. Juli nahmen die Modellprojekte zur "Prävention von Linksextremismus" bundesweit ihre Arbeit auf. Mit der Erklärung "Es gibt keine guten Extremisten" setzt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) linke Akteure mit Neonazis und islamischen Terroristen gleich. Katharina König, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag und Mitglied im Stiftungsrat der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungstätte Weimar (EJBW), an der eines von bundesweit zwei Projekten gegen Linksextremismus angesiedelt ist, kritisiert die Projekte als "realitätsfernen Unsinn" und "konservative Mobilmachung gegen linke Politik". Weiterlesen
Die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Katharina König, hat die Absage der CDU an eine Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen in Thüringen kritisiert. Der diesbezügliche Antrag der Grünen wird derzeit im Innenausschuss verhandelt. Weiterlesen
Laut dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" wird die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) Träger eines der zwei Bundesmodellprojekte gegen linken Extremismus. Die Sprecherin für Jugendpolitik und Antifa der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Katharina König, übt sowohl am Bundesprogramm als auch an der Übernahme der Trägerschaft durch die EJBW in Weimar scharfe Kritik. Weiterlesen
In Reaktion auf den Bericht des Landesdatenschutzbeauftragten Harald Stauch verlangt die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Katharina König, dass sich der Bildungsausschuss mit einer Online-Befragung befasst, die das Kultusministerium 2009 an den Schulen durchgeführt hat. Weiterlesen
Die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Katharina König, hat angekündigt, den Gesetzentwurf der Grünen im Thüringer Landtag zur Herabsetzung des Wahlalters bei Kommunalwahlen zu unterstützen. Weiterlesen
Die heute vom Bundeskabinett beschlossenen Regelungen für die Vermittlung von arbeitslosen Jugendlichen hat Matthias Bärwolff, Abgeordneter der Linksfraktion, als "komplett neben der Realität" bezeichnet und angekündigt, dass sich der Thüringer Landtag auf Antrag der LINKEN mit diesem Thema befassen wird. Weiterlesen
"Die Probleme an den Schulen zeigen unmissverständlich, dass der durch die Regierung Althaus vorgenommene Kahlschlag im Bereich der Schulsozialarbeit rückgängig gemacht werden muss", sagt Katharina König, Sprecherin für Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, am Rande der in Jena stattfindenden Fachtagung Schulsozialarbeit. Die Abgeordnete der LINKEN fordert die Auflage eines Landesprogramms Schulsozialarbeit. Weiterlesen
Die Jugendpolitikerin der Fraktion DIE LINKE, Katharina König, wirft der Landesregierung vor, ihre Zusagen zur Aufstockung der Mittel für die Thüringer Jugendarbeit gebrochen zu haben. Weiterlesen
Die Jugendpolitikerin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Katharina König, begrüßt die Initiative der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen zur Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen. Weiterlesen
Die jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion DIE LINKE, Katharina König, verlangt schnelle Hilfen für die bedrohte Jugendarbeit im Land. "Vor allem in den kreisfreien Städten, aber auch in einer Reihe von Landkreisen droht ein Abbruch vieler, für Kinder und Jugendliche wichtiger Angebote. Dem muss jetzt entschlossen entgegengewirkt werden. Die Auswirkungen der Krise dürfen nicht auf Kosten der Jugendarbeit gehen." Weiterlesen
Die Abschlussveranstaltung unserer thematischen Fraktionssitzungen fand am 15.05.2024 in Weimar statt. Es wurden zum einen die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Veranstaltungen zusammengefasst, aber auch Perspektiven für die Zukunft thematisiert. Die Fraktion DIE LINKE setzt sich für… Weiterlesen
Bodo Ramelow, Ministerpräsident und Abgeordneter des Thüringer Landtages, zeigte in seinem Impulsbeitrag auf, welche Perspektiven sich für die Landesentwicklung aus dem Prinzip der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und aus den Diskussionsergebnissen der bisherigen Themenveranstaltungen… Weiterlesen
Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, betonte in seinem Input-Vortrag die entscheidende Rolle der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse für die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Gesellschaft und… Weiterlesen
Im Rahmen unserer Themenreihe „Thüringen. Überall gleich gut. – Perspektiven für die Landesentwicklung“ hat sich die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag in den vergangenen zwei Jahren in verschiedenen Regionen Thüringens mit den Themen Bildung, Gesundheit, Mobilität und Wohnen… Weiterlesen
„Heute werden wir uns neben der Frage der Demokratiezufriedenheit und den politischen Einstellungen der Thüringer:innen auch mit dem Blick auf die Arbeitswelt befassen und dabei einen Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Fachkräftemangels, der Digitalisierung und Transformation legen. Und da hilft… Weiterlesen
Am Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März weist Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus und Antirassismus, auf die traurige Realität rassistischer Vorurteile und Übergriffe in unserer Gesellschaft hin: „Rassismus durchzieht unseren Alltag, von beleidigenden Äußerungen bis hin… Weiterlesen