Weltflüchtlingstag erinnert an unsere Verantwortung
Zum heutigen Weltflüchtlingstag, der jährlich am 20. Juni von den Vereinten Nationen begangen wird, erklärt Patrick Beier, migrationspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag: „Der Weltflüchtlingstag erinnert uns einmal mehr an die Verantwortung, die wir gegenüber den weltweit mehr als 100 Millionen geflüchteten Menschen haben. Dazu gehört unter anderem, dass wir in Deutschland und speziell in Thüringen im Sinne einer menschenrechtsorientierten Geflüchtetenpolitik alles dafür tun, dass durch Flucht getrennte Familien wieder zusammen finden, dass Menschen nicht in Krisengebiete oder anderswohin abgeschoben werden und dass allen die hier sind, eine vernünftige Bleibeperspektive und Zukunft eröffnet wird.“
Der linke Flüchtlingspolitiker verweist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Situation in der Ukraine, welche zu massiven Fluchtbewegung innerhalb Europas geführt hat und gezeigt hat, was prinzipiell bei der Aufnahme Geflüchteter möglich ist. „Wenn wir es schaffen, alle Geflüchteten so zu behandeln, wie wir es gerade am Beispiel ukrainischer Geflüchteter sehen, wäre viel gewonnen. Niemand kann beispielsweise einer Geflüchteten aus Afghanistan erklären, wie die derzeitige Ungleichbehandlung zu rechtfertigen wäre. Weil sie sich einfach nicht rechtfertigen lässt“, so Beier abschließend.
Mehr aktuelle Themen
- Linksfraktion zu Warnstreiks von ver.di und EVG
- DIE LINKE begrüßt Sicherung der Kindergarten-Projekte „Vielfalt vor Ort“ und „Sprachkitas“ in Thüringen
- Solidarität mit den Beschäftigten des Universitätsklinikums Jena
- Kriminalstatistik 2022 – Mehr Ressourcen für Prävention und stärkere Bekämpfung von Kindesmissbrauch nötig
- Gefahren durch Pandemieleugner:innen und Verschwörungsideolog:innen werden Thema im Untersuchungsausschuss
- DIE LINKE unterstützt Forderung der Bildungsgewerkschaft VBE
Pressesprecherin
Diana Glöckner
Tel: 0361 - 377 2293
Mobil: 0151 - 124 19414
Email: gloeckner@die-linke-thl.de