Lena Saniye Güngör, gesundheits- und arbeitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, zeigt sich empört über die Forderung von Allianz-Chef Oliver Bäte, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag abzuschaffen: „Was Herr Bäte da fordert, ist de facto eine Anweisung an Beschäftigte, krank zur Arbeit zu gehen – und das in… Weiterlesen

Die Pläne, die Krankenkassenbeiträge abermals zu erhöhen, sowie die bereits angekündigte Anhebung der Pflegeversicherungsbeiträge stoßen auf deutliche Kritik in der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. Die gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der Fraktion, Lena Saniye Güngör, warnt davor, die finanzielle Last erneut einseitig auf… Weiterlesen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

Lena Saniye Güngör

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2024 weist die gesundheitspolitische Sprecherin, Lena Saniye Güngör, auf Folgendes hin: „Einen unverzichtbaren Beitrag, um einerseits den Betroffenen zur Seite zu stehen und zu helfen und andererseits den Vorurteilen und der Diskriminierung entgegenzutreten, leisten die Beratungsstellen der Aids-Hilfe… Weiterlesen

Zu den Anträgen für Untersuchungsausschüsse zur Corona-Pandemie erklärt Lena Saniye Güngör, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Weder BSW und CDU noch die AfD haben echtes Interesse an einer sachlichen Aufarbeitung der Pandemie, denn ein Untersuchungsausschuss ist kein geeignetes Mittel, Lehren aus der… Weiterlesen

Die heute vorgestellten Ergebnisse der Sondierungen von CDU, SPD und BSW kritisiert die Sprecherin für Arbeit, Gewerkschaften, Gleichstellung, Gesundheit und Pflege der Fraktion Die Linke, Lena Saniye Güngör, scharf: „Im Sondierungspapier wird angekündigt, dass die Landesarbeitsprogramme ‚überprüft und auf Synergieeffekte mit Bundesprogrammen… Weiterlesen

Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag die vom Bundesgesundheitsministerium eingebrachte Krankenhausreform final verabschiedet. Die pflege- und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Lena Saniye Güngör, sieht die Chance zu einer wirklichen Strukturreform der Kliniken vertan: „Die strukturellen Defizite eines… Weiterlesen

Zum Welttag der mentalen Gesundheit

Lena Saniye Güngör

Zum Welttag der mentalen Gesundheit, der seit 1992 jährlich am 10. Oktober stattfindet und auf die psychische Gesundheit aufmerksam machen soll, äußert sich die pflege- und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Lena Saniye Güngör: „Das diesjährige Motto des Welttags für mentale Gesundheit, ‚Mental Health at… Weiterlesen

Angesichts der neuerlich festgestellten prekären Finanzlage der Pflegeversicherung und der nun in Rede stehenden Beitragserhöhung um 0,25 bis 0,3 Prozent erklärt die pflege- und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Lena Saniye Güngör: „Mittlerweile berichten die Medien fast wöchentlich über drohende… Weiterlesen

Medizinische Versorgung

Gesundheitsvorsorge und medizinische Betreuung bei Krankheit müssen allen Menschen zugänglich sein. Wir plädieren für eine solidarische Gesundheitsversicherung für alle und eine Vollversicherung im Bereich der Pflege. DIE LINKE. Thüringen will eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung im ambulanten sowie stationären Bereich sicherstellen.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen alle Krankenhäuser in Thüringen und deren Finanzierung gesichert und im Vergleich zur Vorgängerregierung die Investitionen in Krankenhäuser um 50 Prozent erhöht. Wir haben mit einer Facharztquote in den Thüringer Krankenhäusern die
Behandlungsqualität der Patient*innen erhöht. Für die Kurklinik und das Badehaus in Masserberg haben wir Vorschläge zur Wiederbelebung erarbeitet und der kommunalen Seite die notwendige Unterstützung zugesagt . Wir haben die Finanzierung der Kurorte verbessert, um sie für ihre über regionalen Aufgaben angemessen auszustatten. Wir haben die Hospiz- und Palliativarbeit finanziell besser gestellt und Mittel für eine Koordinierungs- und Beratungsstelle bereitgestellt. Wir stärken Gesundheit als Menschenrecht und eine diskriminierungsfreie medizinische Versorgung zum Beispiel mit der Thüringer Gesundheitskarte für Geflüchtete, dem Ausbau der psychosozialen Betreuung und der Sicherstellung der medizinischen Versorgung für Menschen ohne Papiere. Mit der Landesgesundheitskonferenz haben wir das gemeinsame Handeln im Bereich der Gesundheitsförderung auf eine solide Basis gestellt, alle Akteur*innen der Prävention und Gesundheitsförderung vernetzt, um die Ziele der Konferenz gemeinsam und verbindlich umzusetzen. Wir haben das Förderprogramm zur Niederlassung von Ärzt*innen im ländlichen Raum finanziell verstärkt und um die Förderung von Barrierefreiheit ergänzt. Wir haben Initiativen zum Aufbau flächendeckender telemedizinischer Anwendungen gefördert und die Kommunen bei der Sicherstellung des öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützt.

Pflege

Das gegenwärtige Pflegesystem stellt den Profit vor die Bedürfnisse der Menschen. Die meist weiblichen Beschäftigten in den Sozial- und Gesundheitsberufen leiden an Überlastung und sie werden schlecht für ihre wichtige Arbeit bezahlt. Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die gerecht und solidarisch von allen finanziert wird. Den in Pflegeberufen Tätigen muss mehr Respekt und Anerkennung entgegengebracht werden.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen auf der Bundesebene und, im Rahmen unserer Zuständigkeit, auch in Thüringen eingesetzt. Gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und Berlin haben wir einen Antrag auf Bundesratsebene zur zukünftigen besseren Finanzierung der Pflege auf den Weg gebracht. Dabei setzen wir uns für die Umwandlung der bisherigen Teilkaskoversicherung in der Pflege hin zu einer solidarischen Pflegeversicherung ein. DIE LINKE. Thüringen hat die Beschäftigten im Pflegebereich in ihrem Kampf für Tarifbindung und bessere Arbeitsbedingungen unterstützt. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat die Unterstützung für pflegende Angehörige ausgebaut. Außerdem wirken wir darauf hin, dass in Thüringen verbindliche Personalschlüssel für alle Pflegeberufe betreiber- und einrichtungsübergreifend eingeführt werden – bemessen an den einzelnen Fachrichtungen, bedarfsgerecht und mit Flächentarifverträgen einhergehend. 


 

Unsere Expert:innen

Ralf Plötner

Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege


Tel: 0361 - 377 2386

ploetner@die-linke-thl.de

Karola Stange

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende; Sprecherin für Gleichstellung, Behindertenpolitik und Soziales


Tel: 0361 - 377 2307

stange@die-linke-thl.de