Angesichts der momentan stattfindenden „Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen“, erklärt der Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege, Ralf Plötner: „Pflegende Angehörige brauchen eine Lobby und mehr Sichtbarkeit. 85 Prozent der Pflege in Thüringen wird im häuslichen Bereich erbracht. Gespräche mit pflegenden Angehörigen und Mitarbeitenden… Weiterlesen

Die Fraktion DIE LINKE im Landtag hat heute eine thematische Fraktionssitzung zu der Stellung von pflegenden Angehörigen in Thüringen veranstaltet. Dazu waren Dr. Sigrun Fuchs, Vorsitzende des Vereins „wir pflegen! e.V.“ und Hans-Ludwig Kaiser, ebenfalls Mitglied des Vorstandes, eingeladen und haben über die zentralen Problemfelder hinsichtlich der… Weiterlesen

Die Apotheken protestieren heute in Thüringen gegen den zunehmenden Personalmangel, die Folgen der Inflation und die zunehmende Belastung der Grundversorgung durch Lieferengpässe in Thüringen. Vor allem der ländliche Raum Thüringens leidet mittlerweile unter Schließungen von Apotheken, die keine ausreichende Finanzierung durch die Bundesebene… Weiterlesen

Die Ampelkoalition im Bund erwägt eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung. Gegenwärtig werden Beiträge nur bis zur Einkommensgrenze von 4987,50 € fällig. SPD und Bündnis90/Die Grünen wollen diese auf das Niveau der Bemessungsgrenze für die Rentenbeiträge heben. In Ostdeutschland würde dies 7100 € betragen,… Weiterlesen

Pflege bleibt Pflegefall

Ralf Plötner, Cordula Eger

Zu dem heute im Deutschen Bundestag beschlossenen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz äußert sich Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Die beschlossenen Maßnahmen sind ungenügend und bieten keine Lösung für die angespannte Situation in der Pflege. Sie bleibt somit… Weiterlesen

Nach einem Konzept der Linksfraktion im Bund soll Pflege wieder in gemeinnützige Strukturen überführt und privaten Anbietern der Markt entzogen werden. Demnach sollen alle Bürger und Bürgerinnen jeglicher Einkommensarten in die Versicherung einzahlen, sodass alle Kosten der Pflege ohne Eigenanteile gedeckelt werden können. Zuletzt erhöhten sich die… Weiterlesen

Am 28. April wird der Workers Memorial Day begangen, der an die zahlreichen Lohnarbeitenden erinnert, die während der Ausübung ihrer Arbeit an der Arbeitsstelle erkrankten, verletzt oder sogar getötet wurden. Anlässlich dessen hat die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag eine Aktuelle Stunde einberufen, um auf die Bedeutung des betrieblichen… Weiterlesen

Solidarität mit den Beschäftigten des Helios-Klinikum Erfurt

Lena Saniye Güngör, Ralf Plötner

Nachdem das Angebot der Arbeitgeberseite auch in der dritten Verhandlungsrunde unzureichend war, begannen die Beschäftigten des Helios-Klinikums Erfurt am heutigen Dienstagmorgen ihren Warnstreik. So wollen die Kollegen und Kolleginnen ihren Forderungen nach einer Lohnerhöhung von 10,5 Prozent bzw. einer Mindesterhöhung von monatlich 500 Euro… Weiterlesen

Medizinische Versorgung

Gesundheitsvorsorge und medizinische Betreuung bei Krankheit müssen allen Menschen zugänglich sein. Wir plädieren für eine solidarische Gesundheitsversicherung für alle und eine Vollversicherung im Bereich der Pflege. DIE LINKE. Thüringen will eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung im ambulanten sowie stationären Bereich sicherstellen.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen alle Krankenhäuser in Thüringen und deren Finanzierung gesichert und im Vergleich zur Vorgängerregierung die Investitionen in Krankenhäuser um 50 Prozent erhöht. Wir haben mit einer Facharztquote in den Thüringer Krankenhäusern die
Behandlungsqualität der Patient*innen erhöht. Für die Kurklinik und das Badehaus in Masserberg haben wir Vorschläge zur Wiederbelebung erarbeitet und der kommunalen Seite die notwendige Unterstützung zugesagt . Wir haben die Finanzierung der Kurorte verbessert, um sie für ihre über regionalen Aufgaben angemessen auszustatten. Wir haben die Hospiz- und Palliativarbeit finanziell besser gestellt und Mittel für eine Koordinierungs- und Beratungsstelle bereitgestellt. Wir stärken Gesundheit als Menschenrecht und eine diskriminierungsfreie medizinische Versorgung zum Beispiel mit der Thüringer Gesundheitskarte für Geflüchtete, dem Ausbau der psychosozialen Betreuung und der Sicherstellung der medizinischen Versorgung für Menschen ohne Papiere. Mit der Landesgesundheitskonferenz haben wir das gemeinsame Handeln im Bereich der Gesundheitsförderung auf eine solide Basis gestellt, alle Akteur*innen der Prävention und Gesundheitsförderung vernetzt, um die Ziele der Konferenz gemeinsam und verbindlich umzusetzen. Wir haben das Förderprogramm zur Niederlassung von Ärzt*innen im ländlichen Raum finanziell verstärkt und um die Förderung von Barrierefreiheit ergänzt. Wir haben Initiativen zum Aufbau flächendeckender telemedizinischer Anwendungen gefördert und die Kommunen bei der Sicherstellung des öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützt.

Pflege

Das gegenwärtige Pflegesystem stellt den Profit vor die Bedürfnisse der Menschen. Die meist weiblichen Beschäftigten in den Sozial- und Gesundheitsberufen leiden an Überlastung und sie werden schlecht für ihre wichtige Arbeit bezahlt. Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die gerecht und solidarisch von allen finanziert wird. Den in Pflegeberufen Tätigen muss mehr Respekt und Anerkennung entgegengebracht werden.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen auf der Bundesebene und, im Rahmen unserer Zuständigkeit, auch in Thüringen eingesetzt. Gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und Berlin haben wir einen Antrag auf Bundesratsebene zur zukünftigen besseren Finanzierung der Pflege auf den Weg gebracht. Dabei setzen wir uns für die Umwandlung der bisherigen Teilkaskoversicherung in der Pflege hin zu einer solidarischen Pflegeversicherung ein. DIE LINKE. Thüringen hat die Beschäftigten im Pflegebereich in ihrem Kampf für Tarifbindung und bessere Arbeitsbedingungen unterstützt. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat die Unterstützung für pflegende Angehörige ausgebaut. Außerdem wirken wir darauf hin, dass in Thüringen verbindliche Personalschlüssel für alle Pflegeberufe betreiber- und einrichtungsübergreifend eingeführt werden – bemessen an den einzelnen Fachrichtungen, bedarfsgerecht und mit Flächentarifverträgen einhergehend. 


 

Unsere Expert:innen

Ralf Plötner

Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege


Tel: 0361 - 377 2386

ploetner@die-linke-thl.de

Karola Stange

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende; Sprecherin für Gleichstellung, Behindertenpolitik und Soziales


Tel: 0361 - 377 2307

stange@die-linke-thl.de