Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag reicht heute eine Große Anfrage zur vernetzten Gesundheitsversorgung in Thüringen ein. Bereits zu Beginn der Wahlperiode hatte sich die Fraktion vorgenommen, den Themenkomplex proaktiv mit dem Ziel aufzugreifen, tragfähige Lösungen für eine wohnortnahe, gerechte und gut abgestimmte medizinische und… Weiterlesen

Anlässlich der Einsetzung einer Enquetekommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie im heutigen Plenum des Thüringer Landtags erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Lena Saniye Güngör: „Mit der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses haben sich Koalition und AfD seinerzeit auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt.… Weiterlesen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen am 6. Februar äußert sich Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Gesundheits- und Gleichstellungspolitik der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, wie folgt: „Weibliche Genitalverstümmelung ist eine schwerwiegende Form von geschlechtsspezifischer Gewalt, die sich… Weiterlesen

Dringend nötig: Mehr Kurzzeitpflegeplätze schaffen

Lena Saniye Güngör

Zum aktuellen Hilferuf des Verbandes „Wir pflegen in Thüringen“ erklärt die pflegepolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Lena Saniye Güngör: „Pflegende Angehörige sind eine tragende Säule des Pflegesystems in Thüringen. Ihr unermüdlicher Einsatz ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Doch statt sie zu unterstützen,… Weiterlesen

Morgen debattiert der Landtag über die Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Dazu erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, Lena Saniye Güngör: „Unsere Position ist klar: Nur eine Enquetekommission kann eine seriöse, faktenbasierte Analyse leisten, sie ist das richtige Format, um Lehren aus der Pandemie… Weiterlesen

Anlässlich der von der Fraktion Die Linke beantragten Aktuellen Stunde im Thüringer Landtag unter dem Titel „Beitragslast für Versicherte senken – Thüringen darf steigende Krankenkassenbeiträge nicht tatenlos hinnehmen“ warnt Lena Saniye Güngör, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, vor den sozialen Folgen der Beitragserhöhungen: „Bereits… Weiterlesen

„Die Pflegekrise ist Realität und erfordert konkrete Taten statt Studien“, erklärt Lena Saniye Güngör, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, angesichts der Forderung des Sozialverbands VdK nach einem Landespflegegeld. „Dass die CDU vor der Wahl ein Pflegegeld angekündigt hat, jetzt aber nur von einer… Weiterlesen

Echte Aufarbeitung nur mit Enquetekommission

Lena Saniye Güngör

Im Ausschuss für Justiz, Migration und Verbraucherschutz des Landtags hat es sich zuletzt abgezeichnet und nun ist eine absurde Entwicklung parlamentarische Realität: Statt einer zukunftsgerichteten Aufarbeitung der Corona-Pandemie droht dem Thüringer Landtag eine Doppelbelastung durch zwei konkurrierende, aber gleichermaßen rückwärtsgewandte… Weiterlesen

Medizinische Versorgung

Gesundheitsvorsorge und medizinische Betreuung bei Krankheit müssen allen Menschen zugänglich sein. Wir plädieren für eine solidarische Gesundheitsversicherung für alle und eine Vollversicherung im Bereich der Pflege. DIE LINKE. Thüringen will eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung im ambulanten sowie stationären Bereich sicherstellen.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen alle Krankenhäuser in Thüringen und deren Finanzierung gesichert und im Vergleich zur Vorgängerregierung die Investitionen in Krankenhäuser um 50 Prozent erhöht. Wir haben mit einer Facharztquote in den Thüringer Krankenhäusern die
Behandlungsqualität der Patient*innen erhöht. Für die Kurklinik und das Badehaus in Masserberg haben wir Vorschläge zur Wiederbelebung erarbeitet und der kommunalen Seite die notwendige Unterstützung zugesagt . Wir haben die Finanzierung der Kurorte verbessert, um sie für ihre über regionalen Aufgaben angemessen auszustatten. Wir haben die Hospiz- und Palliativarbeit finanziell besser gestellt und Mittel für eine Koordinierungs- und Beratungsstelle bereitgestellt. Wir stärken Gesundheit als Menschenrecht und eine diskriminierungsfreie medizinische Versorgung zum Beispiel mit der Thüringer Gesundheitskarte für Geflüchtete, dem Ausbau der psychosozialen Betreuung und der Sicherstellung der medizinischen Versorgung für Menschen ohne Papiere. Mit der Landesgesundheitskonferenz haben wir das gemeinsame Handeln im Bereich der Gesundheitsförderung auf eine solide Basis gestellt, alle Akteur*innen der Prävention und Gesundheitsförderung vernetzt, um die Ziele der Konferenz gemeinsam und verbindlich umzusetzen. Wir haben das Förderprogramm zur Niederlassung von Ärzt*innen im ländlichen Raum finanziell verstärkt und um die Förderung von Barrierefreiheit ergänzt. Wir haben Initiativen zum Aufbau flächendeckender telemedizinischer Anwendungen gefördert und die Kommunen bei der Sicherstellung des öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützt.

Pflege

Das gegenwärtige Pflegesystem stellt den Profit vor die Bedürfnisse der Menschen. Die meist weiblichen Beschäftigten in den Sozial- und Gesundheitsberufen leiden an Überlastung und sie werden schlecht für ihre wichtige Arbeit bezahlt. Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die gerecht und solidarisch von allen finanziert wird. Den in Pflegeberufen Tätigen muss mehr Respekt und Anerkennung entgegengebracht werden.

Wir haben seit 2014 gemeinsam mit unseren Koalitionspartner*innen auf der Bundesebene und, im Rahmen unserer Zuständigkeit, auch in Thüringen eingesetzt. Gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und Berlin haben wir einen Antrag auf Bundesratsebene zur zukünftigen besseren Finanzierung der Pflege auf den Weg gebracht. Dabei setzen wir uns für die Umwandlung der bisherigen Teilkaskoversicherung in der Pflege hin zu einer solidarischen Pflegeversicherung ein. DIE LINKE. Thüringen hat die Beschäftigten im Pflegebereich in ihrem Kampf für Tarifbindung und bessere Arbeitsbedingungen unterstützt. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat die Unterstützung für pflegende Angehörige ausgebaut. Außerdem wirken wir darauf hin, dass in Thüringen verbindliche Personalschlüssel für alle Pflegeberufe betreiber- und einrichtungsübergreifend eingeführt werden – bemessen an den einzelnen Fachrichtungen, bedarfsgerecht und mit Flächentarifverträgen einhergehend.