

Buchvorstellung und Diskussion: 30 Jahre nach dem Kali-Fusionsvertrag
Der Historiker Dr. Christian Rau stellt am 20. April sein neues Buch „Hungern für Bischofferode“ vor. Anschließend diskutieren die Abgeordneten Andreas Schubert und Lena Saniye Güngör mit ihm über Geschichte und Vermächtnis der Thüringer #Kali-Industrie und des Hungerstreiks von #Bischofferode.
Einladung zur Buchvorstellung und Diskussion: 30 Jahre nach dem Kali-Fusionsvertrag, dem Hungerstreik und der Schließung des legendären „Thomas Müntzer“-Werks in Bischofferode befasst sich der Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ mit den umstrittenen Folgen der Treuhand-Entscheidungen.
Der Historiker Dr. Christian Rau stellt am 20. April sein neues Buch „Hungern für Bischofferode“ vor. Anschließend diskutieren die Abgeordneten Andreas Schubert und Lena Saniye Güngör mit ihm über Geschichte und Vermächtnis der Thüringer #Kali-Industrie und des Hungerstreiks von #Bischofferode.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20.04.23 um 17 Uhr im Thüringer Landtag, Raum 201 statt. Der Eintritt ist frei. Um Rückmeldung zu dieser Einladung wird bis Freitag, den 14. April, gebeten.
Anmeldungen bitte (mit Namen und Personenzahl) bis 14.04.23 per E-Mail an: anmeldung@die-linke-thl.de
Dateien
- PNG 1 MB sp-hungern-fuer-bischofferode01.png
- PNG 472 KB sp-hungern-fuer-bischofferode-back02.png

Kalifusion Thema im Treuhand-Untersuchungsausschuss
30 Jahre nach dem Abschluss des Kali-Fusionsvertrages hat der Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ sich detailliert mit der Privatisierung der Mitteldeutschen Kali AG beschäftigt. Dabei stand das Thomas-Müntzer-Werk in Bischofferode im Mittelpunkt, welches mit dem Hungerstreik der Bergleute 1993 weltweite Bekanntheit erlangte. Unter den… Weiterlesen
Christa Luft und Bernhard Vogel im Treuhand-Untersuchungsausschuss
Am Dienstag, dem 9. Mai, tritt der Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ zu einer Sondersitzung zusammen. Andreas Schubert, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Untersuchungsausschuss, erklärt: „Im Ausschuss wird es unter anderem darum gehen, ob die Treuhand überhaupt willens und fähig war, die Käufer von Thüringer Betrieben zu überprüfen.… Weiterlesen
Treuhand in Thüringen – 30 Jahre Kalifusion
30 Jahre Kali-Fusionsvertrag, 30 Jahre Hungerstreik der Kali-Kumpel – und 30 Jahre Schließung des Bergwerks Bischofferode nach langem, entbehrungsreichem Arbeitskampf: anlässlich dieser Jahrestage ruft die Fraktion DIE LINKE noch einmal die Ereignisse des Thüringer Schicksalsjahres 1993 in Erinnerung. Am 20. April diskutierte der Historiker… Weiterlesen
Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“: wie arbeitete die Privatisierungs-Anstalt?
Der Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ hat am Dienstag in einer weiteren Sitzung erstmals Mitarbeiter der Treuhand-Anstalt sowie ein Mitglied der ersten Thüringer Landesregierung angehört. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Funktionsweise und Privatisierungspraxis der umstrittenen Behörde und ihr Verhältnis zur Bundes- und Landespolitik.… Weiterlesen
Treuhand-Untersuchungsausschuss befragt erstmals Wissenschaftler
Der Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ hat am 4. Oktober zum ersten Mal Sachverständige aus der Wissenschaft angehört. Der Journalist Norbert F. Pötzl, der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Lukas Mergele und die Historiker Prof. Marcus Böick und Prof. Dierk Hoffmann stellten sich den Fragen der Abgeordneten, nachdem im Juli bereits Archiv-… Weiterlesen