Nachhaltig Gerecht: 2023 soll Jahr der Transformation werden
2023 soll für DIE LINKE im Thüringer Landtag das Jahr der #Transformation werden. Zur Bewältigung der drastischen Auswirkungen der Klimakatastrophe, der damit verbundenen notwendigen #Energiewende und des demografischen Wandels braucht es präventives Gestalten mit Blick auf die Zukunft Thüringens.
Was wollen wir erreichen?
- Ausbau erneuerbarer Energieträger, wie z.B. Windkraft
- Vereinfachung und Verschnellerung der Planungs- und Genehmigungsverfahren erneuerbarer Energieträger
- höhere Tarifbindung für bessere Bezahlung von Arbeiter:innen
- Einrichtung einer Arbeitskammer, damit die Interessen der Arbeitnehmer:innen im Zusammenspiel mit Gewerkschaften besser vertreten werden können
- Einrichtung eines Ausbildungsförderungsfonds, damit mehr Betriebe Auszubildende einstellen
- Novellierung des Schulgesetzes für mehr praxisorientierten Unterricht und längeres gemeinsames Lernen
- Bekämpfung des Fachkräftemangels
Wir müssen dafür sorgen, dass unsere #Umwelt für künftige Generationen noch lebenswert ist. Dafür benötigen wir endlich Investitionen in #Nachhaltigkeit und in den vor uns liegenden #Transformationsprozess, den wir gemeinsam gestalten müssen. Das ist für uns #NachhaltigGerecht.
Verwandte Nachrichten
Mehr aktuelle Themen
- Nach 33 Jahren – Arbeitskampf bringt gleiche Löhne
- Thüringer Justiz – Modernisierung durch R2G seit Jahren in vollem Gange
- Die Ränder Thüringens stärken
- Studie des Menschenrechteinstituts auf der Innenministerkonferenz thematisieren
- Nein zur faktischen Abschaffung des Rechts auf Asyl in der EU!
- Aufweichung des Fachkräftegebots nicht akzeptabel
Pressesprecherin
Diana Glöckner
Tel: 0361 - 377 2293
Mobil: 0151 - 124 19414
Email: gloeckner@die-linke-thl.de