Beschäftigte im Onlinehandel nicht digitaler Überwachung ausliefern
Anlässlich der Aktuellen Stunde der Linksfraktion im Thüringer Landtag während der morgigen Landtagssitzung zum Thema: „Digitale Überwachung bekämpfen – Beschäftigte bei den Post-, Kurier- und Paketdiensten besser schützen“ erklärt Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik: „Die Arbeitsbedingungen für Zusteller:innen bei Onlinehändlern, besonders bei der Paketzustellung an die Haushalte, bedeuten für die Beschäftigten häufig, totaler Überwachung und Zeitdruck schutzlos ausgeliefert zu sein. Schärfere Gesetze auf bundesdeutscher und europäischer Ebene zur Regulierung von Transport- und Arbeitsverfahren sind dringend notwendig.“
Auch mit Blick auf den Neubau des Amazon-Logistikzentrums in Erfurt-Stotternheim führt Güngör weiter aus: „Durch softwaregesteuerte Arbeitsvorgaben im Auto und an tragbaren Geräten werden Arbeitszeiten verdichtet und Pausen können kaum noch stattfinden. Es wird alles dafür getan, um die Zufriedenheit der Kunden zu stärken, aber dabei kaum auf Arbeitsschutzbestimmungen geachtet. Auch für Beschäftigte bei Post-, Kurier- und Paketdiensten müssen Kriterien von ‚Guter Arbeit‘ gelten.“
Mehr Themen
- Zum Kindertag – Rechte von Kindern und Jugendlichen auch in der Verfassung stärken
- Voigt legt über Asyl-Debatte die Axt ans Grundgesetz
- Menschenrechte verteidigen – faire rechtsstaatliche Verfahren sichern
- Tag des Grundgesetzes – soziale Aspekte und direkte Demokratie stärken
- König-Preuss: Keine Humanität, nur Härte
- König-Preuss zum gestrigen Gipfeltreffen zur Migrationspolitik