Positionspapier „Familien durch die Krise begleiten“
„Familien sind gerade besonders gefordert, wenn es darum geht, Heimunterricht, Care-Arbeit und Homeoffice oder Arbeitsverlust zu stemmen und gleichzeitig den familiären Zusammenhalt zu bewahren“, so Cordula Eger, Sprecherin für Familien- und Senior*innenpolitik der Linksfraktion im Thüringer Landtag. Aufgrund dieser Belastung seien Familien... Weiterlesen
Linksfraktion kompakt: Familien durch die Krise begleiten
Die Corona-Pandemie beeinflusst besonders das Familienleben, Generationen übergreifend. Wie schafft es jede einzelne Familie, die Zeiten und Aufgaben neu zu strukturieren, die Versorgung des oder der Kinder oder zu Pflegenden sicherzustellen, die Lage finanziell zu überstehen, die Arbeit gut zu erledigen und dabei immer den familiären Zusammenhalt... Weiterlesen
Anerkennung und Ausgleich für Sorgetätige
Anlässlich des Equal Care Day ruft der Arbeitskreis Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag mehr Solidarität für alle, die Sorgearbeit machen, aus. Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Arbeitsmarkt- und Gewerkschaftspolitik, stellt die Definition von Care-Arbeit aus Sicht des Arbeitskreises so dar:... Weiterlesen
Vernünftige Lockerung mit Stufenplan, Tests und soliden Richtlinien für die Schulen
Der Arbeitskreis Soziales, Arbeit, Gesundheit der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag begrüßt, dass die Landesregierung den Beschluss der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in Thüringen zur Umsetzung bringt. „Es ist richtig, eine vorsichtige Verordnung zur Lockerung mit folgenden Schwerpunkten zu formulieren: „eine... Weiterlesen
Familienförderplan gute Grundlage für Generationen übergreifende Angebote
„Den Gesamtplan für Familienförderung im Unstrut-Hainich-Kreis für den Zeitraum 2019 bis 2023, der heute digital veröffentlicht wurde, begrüße ich sehr. Er ist das Herzstück der regionalen Familienförderung in Umsetzung des Landesprogrammes Solidarisches Zusammenleben der Generationen“, so Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der... Weiterlesen
Perspektive für den Standort statt Verlagerung und Profitmaximierung
„Wir rufen die Verantwortlichen von Conti/Vitesco dazu auf, sich gemeinsam mit den Beschäftigten an einen Tisch zu setzen, um die Zukunft des Standortes zu sichern und die Schließung des Betriebsteils zum 31.12.2022 zu verhindern,“ appellieren Andreas Schubert, Sprecher für Wirtschaftspolitik und Cordula Eger, Wahlkreisabgeordnete aus Mühlhausen... Weiterlesen
Landesfamilienförderplan ist wichtiges Instrument für überregionale Familienangebote
„Der von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Landesfamilienförderplan ist der nächste Schritt zur Verbesserung familienfreundlicher Rahmenbedingungen in Thüringen. Neben der regionalen und kommunalen Familienförderung durch das Landesprogramm ‚Solidarisches Zusammenleben der Generationen‘ werden mit dem Förderplan die thüringenweiten... Weiterlesen
Corona: Eger fordert mehr Absicherung für Eltern von Bundesregierung
Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag fordert angesichts der weiter stark angespannten Situation von Familien: „Die Familien und Kinder sind zweifelsohne eine der stärksten betroffenen in der Pandemie. Wir sehen die Schwierigkeiten, die sich durch die Verlängerung der bestehenden Einschränkungen... Weiterlesen
Überregionale und örtliche Familienförderung braucht verlässliche Finanzierung
Zur finanziellen Sicherung des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) und anderer Bereiche der Familienförderung erklärt Cordula Eger, familien- und seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Mit dem Wunsch meiner Fraktion, das LSZ gegenüber dem ursprünglichen Ansatz für 2021 um eine... Weiterlesen
Kindergeld, Elterngeld und Geburtsurkunde künftig digital
Anlässlich des heute im Bundesrat beschlossenen „Digitale-Familienleistungen-Gesetzes“ erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion: „Dieses Gesetz bringt eine deutliche Entlastung für Eltern nach einer Geburt. Wenn durch digitale Antragsstellung die Anzahl der Behördengänge verringert werden kann oder ganz... Weiterlesen