Anja Müller

Sprecherin für Wohnen, Land- und Forstwirtschaft, Infrastruktur, Landesplanung, Demokratie und AG Ost

Kontakt im Landtag:

 

Social Media:

 

Wahlkreisbüros:

Bad Salzungen

 

Mühlhausen

  • Adresse: Hauptmannstraße 1a, Mühlhausen (ab Februar)
  • Öffnungszeiten: werden derzeit überarbeitet

Arbeitsstrukturen:

Mitglied in Ressorts der Fraktion:

  • Gleichwertige Lebensverhältnisse und Demokratie
  • Innen und Kommunales

 

Mitglied in Ausschüssen des Thüringer Landtags:

 

Zuständig für Wahlkreise:

  • Wartburgkreis
  • Unstrut-Hainich-Kreis

Meine politischen Stationen / Ämter:

In Partei und Parlament:

  • 2005 Eintritt in die PDS
  • seit 2009 Mitglied im Gemeinderat Leimbach
  • 2009–2024 Mitglied im Kreistag des Wartburgkreises
  • seit 2014 Mitglied des Thüringer Landtags
  • seit 2022 Mitglied im Landesvorstand der Partei Die Linke
  • 2009–2016 und 2018–2021 Co-Vorsitzende des Kreisverbands Die Linke Wartburgkreis
  • seit 2022 Vorsitzende des Ortsverbands Die Linke Bad Salzungen/Leimbach

 

Außerparlamentarisches:

  • Vorsitzende des Fördervereins des FSV Leimbach 1912 e.V.
  • Mitglied im Förderverein der Grundschule „An den Beeten“ Bad Salzungen
  • Mitglied im Hundskopfverein Leimbach
  • Mitglied im VdK
  • Mitglied bei den Thüringengestaltern
  • Mitglied der Gewerkschaft NGG

 

Biografisches:

  • Geboren am 24.03.1973 in Bad Salzungen, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkelkinder
  • Wohnhaft in Leimbach

 

Wieso ich Politik für Die Linke mache:

Bei der Geburt meiner beiden Kinder bekam ich kein Erziehungsgeld, da mein Mann 2,50 € zu viel verdient hatte. Das war mein Startpunkt, mich in einer Partei zu engagieren, die sich für Menschen einsetzt, die durchs Raster fallen, für Familien und für soziale Gerechtigkeit. Es gab und gibt nur Die Linke, die das macht.

Nach vielen ehrenamtlichen Jahren war 2014 die Kandidatur für den Thüringer Landtag erfolgreich. Als neue Abgeordnete durfte ich das Politikfeld Ausbau und Weiterentwicklung der direkten Demokratie bearbeiten, und im Jahr 2016 gelang es, das Gesetz zur Einwohnerbeteiligung im Landtag umzusetzen. Mit diesem Gesetz ist Thüringen Spitzenreiter bei der Mitbestimmung der Einwohnerinnen und Einwohner auf kommunaler Ebene.

Dass das Ehrenamt in Thüringen nun Verfassungsrang hat, ist einzig und allein der Partei Die Linke zu verdanken. Als Sprecherin für Verfassung war es in der vergangenen Legislatur gelungen, das zu verankern. Gleichzeitig schafften wir es aber auch, die gleichwertigen Lebensverhältnisse in Stadt und Land sowie die Nachhaltigkeit in der Verfassung zu verankern. Und niemand darf mehr wegen seines Alters diskriminiert werden. Das war ein großartiger Erfolg. Aber auch das Petitionsgesetz, also das Gesetz, das regelt, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner mit einer Beschwerde oder Bitte an den Thüringer Landtag wenden können, hat unser Arbeitskreis weiterentwickelt. Auch da stehen wir nun bundesweit an der Spitze.

Man schafft das ja nicht alleine; wir arbeiten immer mit unseren Fraktionskolleginnen und -kollegen zusammen in einem Team und genau diese gemeinsame Kraft legen wir nun in eine Landeswohnungsbaugesellschaft und in ein Agrarstrukturgesetz. Denn niemand darf in Armut fallen, nur weil er Mieterin oder Mieter einer Wohnung ist. Und auch in der Landwirtschaft gilt: „Ackerland gehört in Bauernhand“ – und nicht an die Börse.

Zwischen den Zeilen:

5 Fragen an unsere Abgeordneten:

  • Ganz früh aufstehen, in Ruhe Kaffee trinken und, wenn noch alle schlafen, mit den Hunden ganz lange spazieren gehen.

  • Mit Indiana Jones einmal um die Welt. Das verspricht Abenteuer, das verspricht Humor – und vielleicht finden wir den Schatz der Gerechtigkeit.

  • Ich mag unglaublich gerne Inspector Barnaby. Diese Serie hat einen feinfühligen Humor und, ganz ehrlich, manchmal kommen mir da Ideen, wie man Dorfleben gestalten kann. Nebenbei schaue ich auch ganz genau hin, wie die Gärten gestaltet sind – mein großes Hobby.

  • Von Peter Schilling über Bonnie Tyler bis Linkin Park und Taylor Swift ist alles dabei. Daran kann man sehen: Ich bin in Jahren etwas älter, aber habe immer noch Rhythmus im Blut.

  • Als Kind habe ich die Geschichte vom Blümchen Siebenblatt immer gerne gelesen. Wenn man eine Blüte abgezupft hat und diese dann mit einem gedanklichen Wunsch über die Schulter geworfen hat, wurde der Wunsch erfüllt. Genau so ein Blümchen hätte ich gerne. Der erste Wunsch wäre ein zweites Blümchen, damit wir viele Wünsche und Hoffnungen erfüllen können.


 

Nachrichten aus der Fraktion

„Der Ausbau bezahlbaren Wohnraums und der Schutz von Mieterinnen und Mietern müssen auf Bundes- und Landesebene dringend verstärkt werden“, so Anja Müller, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke. Zwei zentrale Forderungen sind dabei ein bundesweiter Mietendeckel, den auch der Thüringer Landtag aktiv vorantreiben sollte, sowie die… Weiterlesen

EFRE-Förderung wirksamer gestalten

Anja Müller

„Die Vergabe von EU-Fördermitteln über das EFRE-Programm muss nutzerfreundlicher im Antrags- und Bearbeitungsverfahren gestaltet werden, auch durch mehr Beratungsunterstützung. Außerdem sollten von den Landesbehörden und öffentlichen Einrichtungen in Thüringen mehr Information geboten und mehr Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden“, so Anja… Weiterlesen

In der heutigen Sitzung der Fraktion Die Linke stellte das Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“ seine Arbeit und Projekte vor. Der Austausch machte deutlich: Thüringens Innenstädte brauchen eine zukunftsorientierte Entwicklung – sozial gerecht, lebenswert und klimafreundlich. Das heutige Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des… Weiterlesen

„Die Entscheidung der Landesregierung, im Bundesrat den Sechs-Länder-Gesetzentwurf zur Stärkung und Verlängerung der Mietpreisbremse nicht zu unterstützen, ist ein klarer Beleg ihres Versagens in der Wohnungs- und Sozialpolitik. Wenn es darauf ankommt, lässt die ‚Brombeere‘ die Mieterinnen und Mieter mit ihren sehr akuten Problemen im Stich. Denn… Weiterlesen

Alle Pressemitteilungen

von Anja Müller

Plenarreden

von Anja Müller