Ralf Kalich
Sprecher für Landesentwicklung
Erreichbar im Landtag
Tel: 0361 - 377 2388
Fax: 0361 - 377 2416
Email: kalich@die-linke-thl.de
Persönliche Homepage
Wahlkreisbüro
Wahlkreisbüro Ralf Kalich MdL
Schuhgasse 12
07381 Pößneck
Telefon: 03647/5069949
Mobil: 01717469062
Mitarbeitende:
Philipp Gliesing
Stefanie Gerbig
Termine nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Bildrechte
Fotos: Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Eine Verwendung der Fotos der Abgeordneten der Fraktion für journalistische Zwecke wird gegebenenfalls nach Rückfrage bei der Fraktion erlaubt. Wir bitten um Beachtung.
Persönliche Angaben
- Geboren am 10.04.1961 in Lobenstein
- Verheiratet, 4 Kinder:
- Beruf: Ingenieurökonom, Elektromonteur, Werkschutzfachkraft
Über mich
Nach Abschluss der 10. Klasse absolvierte ich eine Ausbildung zum Elektromonteur. Dem folgte mein Studium an der Offiziershochschule, das ich als Berufsoffizier abgeschlossen habe. Bis zu meiner Versetzung 1986 diente ich in einer Einheit der Grenztruppen, danach wurde ich ins Hinterland versetzt.
Danach arbeitete ich in verschiedenen Aufgaben in einem Sicherheitsunternehmen. 2004 schloss ich eine Ausbildung zum IHK geprüften Wachmann ab.
2005 bis 2009 war ich Mitglied des Thüringer Landtags und in verschiedenen Ausschüssen tätig. Danach arbeitete ich für einen Landtagsabgeordneten und später für die Partei DIE LINKE.
Seit 2012 bin ich erneut Abgeordneter des Thüringer Landtags, Sprecher für Landesentwicklung sowie Mitglied des Infrastruktur- und des Haushalt- und Finanzausschusses.
Seit 1994 bin ich in der Kommunalpolitik aktiv und Mitglied des Kreistags Saale-Orla und des Gemeinderates der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig. Darüber hinaus engagiere ich mich als Beisitzer im Vorstand des Kreissportbundes Saale-Orla und Vorsitzender der Ortsgruppe des Rennsteigvereins sowie Mitglied des Feuerwehrvereins in Blankenstein.
Motto
„Anpacken statt Aussitzen“.
Konkret heißt das, Projekte wie die touristische Infrastruktur am Thüringer Meer, das Schleizer Dreieck, die Höllentalbahn, Investitionen in Schulen, Turnhallen und Kindergärten sowie das Straßennetz voranzutreiben.