Zum Hauptinhalt springen

Knut Korschewsky

Sport- und Tourismuspolitischer Sprecher

 

Erreichbar im Landtag

Tel: 0361 - 377 2382

Fax: 0361 - 377 2416

Email: korschewsky@die-linke-thl.de

 

Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Knut Korschewsky, MdL   

Köppelsdorfer Str. 20, 96515 Sonneberg

Tel.: 03675 - 426190   

Fax: 03675 426190

Email: wkb-korschewsky@gmx.de

Mitarbeiter: Michael Stammberger

 

Persönliche Homepage

www.korschewsky.de

 


Bildrechte

Fotos: Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Eine Verwendung der Fotos der Abgeordneten der Fraktion für journalistische Zwecke wird gegebenenfalls nach Rückfrage bei der Fraktion erlaubt. Wir bitten um Beachtung.

Persönliche Angaben

  • Geboren am 21.12.1960 in Seehausen/Altmark
  • zwei Kinder
  • Meister für Feinwerktechnik, Mediator

Über mich

Thüringen ist mein Land, für das es sich lohnt, zu kämpfen.
Seit 20 Jahren wird unser Land durch CDU-Regierungen immer tiefer in die Krise geführt. Junge Menschen wandern ab. Wohngebiete veröden. Das hat Thüringen nicht verdient.
Nachdem ich bis zur Wende als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Betriebsdirektors des Zeiss-Kombinates in Suhl gearbeitet habe, hat mich die friedliche Revolution von 1989 dazu bewegt, mich politisch stärker zu engagieren. Klar war für mich, dass nur durch persönliches Engagement von Menschen eine soziale Gesellschaft aufgebaut werden kann. Deshalb war es für mich klar, dass ich meine Heimat in der PDS und heute in der Linkspartei gefunden habe.
Von 1992 bis 2006 habe ich als Landesgeschäftsführer unserer Partei immer versucht, viele Menschen aus Vereinen und Verbänden in die Weiterentwicklung unserer politischen Positionen einzubeziehen und den Ring um die PDS zu „sprengen“. Auch heute ist es für mich wichtig, Politik nicht nur im „Raumschiff Thüringer Landtag“  zu machen. In Gesprächen im Wahlkreis, dort also, wo die Menschen tatsächlich jeden Tag sind, möchte ich authentisch erfahren, welche Probleme, Nöte und Sorgen sie bewegen.
Es wird immer wieder deutlich, eine andere Politik muss her. Dabei geht es um gleiche Bildungschancen und kulturelle Teilhabe für alle, menschenwürdige und Existenz sichernde Arbeitsplätze, mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung. Die Klammer heißt, mehr soziale Gerechtigkeit in unserem Land ist unser Ziel.
Dafür will ich auch zukünftig streiten.

Motto

„Sei selbst die Veränderung, die Du in der Welt sehen möchtest.“
(Mahatma Gandhi)