Aktuelle Veranstaltungen

Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag möchte im Namen des Fraktionsvorsitzenden und hochschulpolitischen Sprechers, Christian Schaft, herzlich zu folgender Veranstaltung einladen: „Hochschulen und das liebe Geld – was ist uns Wissenschaft in Thüringen wert?“ am 24. April von 14 bis 18 Uhr im Thüringer Landtag Weiterlesen

Wir laden zu unserer Veranstaltungsreihe ein: Mit dabei: Dirk Laabs, Autor von „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“, der aus seinem Buch lesen wird. Anschließend wollen wir mit lokalen Engagierten sowie dem Publikum darüber diskutieren, was der 8. Mai sowohl in der Erinnerung als auch im Handeln heute bedeuten… Weiterlesen


 

Vergangene Veranstaltungen

Thüringen trifft sich zum 18. Thüringentag in #Schmalkalden. Die Hochschul-, Nougat- und Fachwerkstadt wird vom 9. bis 11. Juni 2023 zum Mittelpunkt im Freistaat und lädt zum Feiern, Entspannen, Entdecken und Staunen ein. Sie finden uns auf der Politikmeile am Neumarkt in Schmalkalden, jeweils Fr – So 10 – 18 Uhr Weiterlesen

»Der neue Wirtschaftskrieg« Lesung & Diskussionsrunde

mit Autor Maurice Höfgen

Putins schrecklicher Überfall auf die Ukraine war eine Zäsur – auch für die Wirtschaftspolitik. Der Westen hat mit Sanktionen geantwortet, die es in dieser Härte noch nicht gab. Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau, das Geldwäsche-Paradies im… Weiterlesen

Vernissage am 31. Mai um 13:00 Uhr im Thüringer Landtag, 4. Etage (Fraktion DIE LINKE): Vor etwa zwei Jahren kam Fatima Alkaheel mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern über das Landesaufnahmeprogramm nach Deutschland und lebt jetzt in Jena bei ihrem Onkel Hadi. Im Thüringer Landtag präsentiert sie ihre künstlerischen Fähigkeiten nun zum zweiten… Weiterlesen

Seit einem Jahr beschäftigt sich der Untersuchungsausschuss „Politisch motivierte Gewaltkriminalität“ im Thüringer Landtag mit verschiedenen Phänomenen, die in dieser Kategorie einsortiert werden. Nach einem Jahr Arbeit konnte festgestellt werden, dass rechte Gewalt und rechte Strukturen in Thüringen ein massives Problem darstellen.… Weiterlesen

Lesung und Gespräch: Käte Duncker

mit Autor Prof. Dr. Heinz Deutschland

In einer Lesung gedenken der Biograf von Käte und Hermann Duncker, Prof. Dr. Heinz Deutschland und Dr. Heide Wildauer dieser großen Frauenpersönlichkeit. Sie lassen Parallelen zum Heute anhand von Briefen, speziell zu ihrem Leben in Friedrichroda und zu ihrem Wirken im II. Thüringer Landtag von 1921-1923 erkennen und ableiten. Weiterlesen

„Bildung. Überall gleich gut“ heißt für uns, dass jede und jeder in Thüringen – egal, ob er oder sie in einer unserer größeren Städte oder im ländlich geprägten Raum lebt – die gleichen Chancen hat, die bestmögliche Bildung und den bestmöglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Weiterlesen

Am kommenden Mittwoch eröffnet die Fraktion DIE LINKE die Ausstellung „Schicksal Treuhand – Treuhand Schicksale“ im Thüringer Landtag. Die Treuhandpolitik brach 1990 wie ein Schicksalsschlag über die Ostdeutschen herein. Waren sie im Herbst 1989 selbstbewusst für Freiheit und Demokratie auf die Straßen gegangen, nahm ihr Leben nun eine ungewollte… Weiterlesen

Der Historiker Dr. Christian Rau stellt am 20. April sein neues Buch „Hungern für Bischofferode“ vor. Anschließend diskutieren die Abgeordneten Andreas Schubert und Lena Saniye Güngör mit ihm über Geschichte und Vermächtnis der Thüringer #Kali-Industrie und des Hungerstreiks von #Bischofferode. Weiterlesen

Seit dem 16. September 2022, dem gewaltsamen Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam nach der Festnahme durch die sogenannte „Sittenpolizei“ wegen eines angeblichen Verstoßes gegen Kleidungsvorschriften, kommt es im Iran zu den größten Protesten seit dem Sturz des Schah-Regimes im Jahr 1979. Weiterlesen

„Thüringen überall gleich gut“ meint, dass jedweder Zugang zu Versorgungsstrukturen für ausnahmslos alle Menschen in Thüringen dauerhaft gesichert ist. Für das Gesundheitswesen besteht hier weiterhin Handlungsbedarf, was durch den besonders hohen Fachkräftebedarf verstärkt wird. Zudem macht der demografische Wandel eine Anpassung der Gesundheits-… Weiterlesen