Buchvorstellung und Diskussion: 30 Jahre nach dem Kali-Fusionsvertrag
Einladung zur Buchvorstellung und Diskussion: 30 Jahre nach dem Kali-Fusionsvertrag, dem Hungerstreik und der Schließung des legendären „Thomas Müntzer“-Werks in Bischofferode befasst sich der Untersuchungsausschuss „Treuhand in Thüringen“ mit den umstrittenen Folgen der Treuhand-Entscheidungen.
Der Historiker Dr. Christian Rau stellt am 20. April sein neues Buch „Hungern für Bischofferode“ vor. Anschließend diskutieren die Abgeordneten Andreas Schubert und Lena Saniye Güngör mit ihm über Geschichte und Vermächtnis der Thüringer #Kali-Industrie und des Hungerstreiks von #Bischofferode.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20.04.23 um 17 Uhr im Thüringer Landtag, Raum 201 statt. Der Eintritt ist frei. Um Rückmeldung zu dieser Einladung wird bis Freitag, den 14. April, gebeten.
Anmeldungen bitte (mit Namen und Personenzahl) bis 14.04.23 per E-Mail an: anmeldung@die-linke-thl.de
Dateien
- PNG 1 MB sp-hungern-fuer-bischofferode01.png
- PNG 472 KB sp-hungern-fuer-bischofferode-back02.png
Mehr aktuelle Themen
- „Der neue Wirtschaftskrieg“ – Lesung und Diskussion mit Maurice Höfgen
- Solidarische Gesundheitsversicherung statt Zwei-Klassen-Versicherung
- CDU verweigert sich der Herstellung der Kontrolle des Verfassungsschutzes
- Mindestlohnbetrug konsequent verfolgen – Tarifbindung stärken
- Ehrliche Politik statt Lügen und Unterstellungen – Steffen Dittes zum Thüringen Monitor 2022
- Ehrliche Politik statt Lügen und Unterstellungen – Steffen Dittes zum Thüringen Monitor 2022