Internationaler Tag des Ehrenamtes: Fokus auf Jugendengagement - Ehrenamtscard auch für Jugendliche gefordert

Katja Maurer

Am 5. Dezember findet der jährliche Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Katja Maurer, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, möchte diesen Tag nutzen und auf das Engagement von Jugendlichen in Thüringen aufmerksam machen:

 

„Wir haben in Thüringen eine ausgefeilte Förder- und Unterstützungslandschaft für ehrenamtlich Engagierte. Werfen wir jedoch einen genaueren Blick auf diese Strukturen, wird deutlich, dass nicht alle Maßnahmen und Unterstützungsleistungen für alle Engagierten zur Verfügung stehen. Trotz ihres hohen Engagements werden vor allem auch Jugendliche und ihre spezifischen Bedürfnisse nicht mitbedacht. Dies betrifft zum Beispiel die Berechtigung für die Thüringer Ehrenamtscard. Bisweilen werden ehrenamtlich engagierte Jugendliche hiervon kategorisch ausgeschlossen und können nicht in den Genuss der mit der Card einhergehenden Vergünstigungen kommen. Für die Card ist nach Auskunft der Ehrenamtsstiftung die Voraussetzung, dass ein Mindestalter von 18 Jahren und mindestens 5 Jahre ehrenamtliches Engagement vorliegen. Darüber hinaus ist die Karte bislang auf bestimmte Landkreise, kreisfreie Städte und deren Partnerunternehmen beschränkt. Wir wollen als Linke diese Leistung auch jungen Menschen zugänglich machen und mögliche Beantragungshürden nehmen. Ihr Einsatz verdient die gleiche Anerkennung wie der von Erwachsenen. Hier braucht es eine Anpassung der bestehenden Regelungen, deshalb gilt es hier nachzujustieren.“

 

„Durch die gesetzliche Festschreibung der Ehrenamtscard im Thüringer Ehrenamtsgesetz offenbart sich also hier schon Nachbesserungsbedarf für das am 1. Januar in Kraft tretende Gesetz. Als eine wichtige Säule für die Gemeinschaft ist das ehrenamtliche Engagement von unschätzbarem Wert, deshalb sollte es eine Bereicherung im Leben darstellen und nicht zu einer Aufgabe heranwachsen, die mit unnötig viel Bürokratie, finanziellem Aufwand oder gar Hürden verknüpft ist. Dieses Ansinnen soll auch das Thüringer Ehrenamtsgesetz widerspiegeln, weshalb wir es auf Herz und Nieren prüfen werden. Den mehr als 753.000 Ehrenamtlichen in Thüringen sind wir es schuldig, ihre Leistung anzuerkennen und bestmöglich zu unterstützen“, schließt Maurer ab.