Unsere Politik, unsere Erfolge
Wir wollen ein Thüringen, in dem der soziale Zusammenhalt stark ist, in dem es gerecht zugeht, in dem die Menschen sich sicher fühlen. Eine solidarische und weltoffene Gesellschaft ist unser Ziel, ein Land, in dem wir gerne gemeinsam leben. Ökologische Erneuerung, Ausweitung der Demokratie, nachhaltiges Wirtschaften und Zukunftschancen für alle gehören zu unserem politischen Kompass. Gute Lebensbedingungen für alle zu schaffen ist für uns eine Frage sozialer Gerechtigkeit und ermöglichter Freiheit. Wir kümmern uns vor Ort, gestalten im Hier und Heute. Antifaschismus und das engagierte Eintreten gegen jede Form von Hass und Diskriminierung sind für uns selbstverständlich.
Wir stellen seit 2014 den Ministerpräsidenten und regieren in einer rot-rot-grünen Koalition. Im Parlament haben wir viel erreicht: Große erste Schritte für ein besseres Thüringen sind gemacht.
Wild, Wald und Jagd
Die Interessen von Naturschützer*innen, Waldbesitzer*innen und Landwirt*innen stehen sich in Fragen des Verhältnisses von Tier, Wald und Landwirtschaft oft gegenüber. Wir sehen die Jagd als Teil eines naturnahen, verantwortungsvollen Wildtiermanagements und als Voraussetzung für einen erfolg reichen Waldumbau. Weiterlesen
Wälder in Thüringen
Die Wälder in Thüringen sind wunder schöne Naturlandschaften und spielen eine wichtige Rolle für Naherholung und Tourismus, im Kampf gegen den Klimawandel und als Quelle von nachwachsenden Rohstoffen. Zugleich leidet der Wald unter zunehmenden Wetterextremen und Schädlingsbefall. Weiterlesen
Landesplanung und Raumordnung
Wir verfolgen bei der regionalen Entwicklung des Landes das Konzept der zentralen Orte. Schwerpunkte in der Landesplanung sind eine nachhaltige, umweltbewusste und soziale Wirtschaftspolitik, die Förderung von erneuerbaren Energien und der Einklang von Natur und Wirtschaft. Weiterlesen
Bahnverkehr
Mit dem ICE-Knotenpunkt Erfurt ist Thüringen besser als jemals zuvor an Metropolregionen wie Berlin, Leipzig, München, Nürnberg und das Rhein- Main-Gebiet angebunden. Hieraus ergeben sich große wirtschaftliche und touristische Potenziale. Weiterlesen
Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr
Verkehrsinfrastruktur besteht nicht nur aus Bus und Bahn. Neben dem Ausbau des Personen- und Schienennahverkehrs sind Rad- und Fußwege entscheidend, um Wege sicher zurückzulegen. All diejenigen, die unter den derzeitigen Folgen des Individual- und straßengebundenen Güterverkehrs leiden, erwarten Investitionen in Lärmschutz und Umgehungsstraßen.... Weiterlesen
Justiz
Thüringen ist Teil eines Rechtsstaates und eines Sozialstaates. Die Arbeit der Justiz ist daher der Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit verpflichtet – ebenso wie verlässlichen rechtlichen Entscheidungen nach vorgegebenen formalen Kriterien. Das erfordert auch, sozial benachteiligte Menschen und gesellschaftliche Minderheiten zu schützen. Wir... Weiterlesen
Feuerwehr
Feuerwehrleute gehen oft ein hohes Risiko ein, um anderen Menschen zu helfen. Sowohl die ehrenamtlichen Feuerwehren als auch die Berufsfeuerwehren sind eine unverzichtbare Grundlage für die öffentliche Sicherheit und ein wesentlicher Teil der gesellschaftlichen Grundversorgung. Wir brauchen verlässliche Feuerwehrstrukturen, eine personell... Weiterlesen
Transparenz und Datenschutz
Thüringen hat unter Rot-Rot-Grün den Weg zu einer modernen öffentlichen Verwaltung eingeschlagen. Eine höhere Transparenz stärkt die demokratische und politische Teilhabe. Bürger*innen können Entscheidungen öffentlicher Stellen besser nachvollziehen bzw. öffentliche Stellen besser kontrollieren. Unser Motto ist: »Private Daten schützen, öffentliche... Weiterlesen
Verwaltung
Die Bürger*innen in Thüringen und die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst wollen eine leistungsfähige, effiziente und transparente Verwaltung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt. Wir haben seit 2014... Weiterlesen
Öffentlicher Dienst
Ein an den gesellschaftlichen Bedürfnissen orientierter Öffentlicher Dienst ist die Voraussetzung für eine gut funktionierende öffentliche Verwaltung. Von den Leistungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hängt in großen Teilen unsere Lebensqualität ab. Sie können daher zu Recht gute Arbeitsbedingungen und Entwicklungschancen, Anspruch auf... Weiterlesen
Rente
DIE LINKE will eine grundsätzliche Neuausrichtung in der Rentenpolitik. Niemand darf im Alter arm sein, ganz gleich ob infolge von Berufsunfähigkeit, Zeiten von Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung sowie Pflege und auch nicht in Abhängigkeit von der Dauer der Berufstätigkeit. Jede und jeder soll im Alter in Würde leben können. Unser Einsatz für... Weiterlesen
Kinderarmut
Viele Kinder in Deutschland erleben Armut täglich und unmittelbar. Das wirkt sich entscheidend auf die Zukunfts- und Bildungschancen aus. Für diese Kinder werden die von der UN-Kinderrechtskonvention zugesicherten Rechte auf soziale Sicherheit und angemessene Lebensbedingungen derzeit nicht eingehalten. DIE LINKE. Thüringen findet sich mit dieser... Weiterlesen
Menschen mit Behinderungen
DIE LINKE. Thüringen setzt sich dafür ein, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vollständig umzusetzen. Wir wollen Schritt für Schritt Inklusion, umfassende Barrierefreiheit sowie volle Teilhabe in allen Lebensbereichen erreichen. Menschen mit und ohne Behinderungen müssen gleichermaßen am gesellschaftlichen Leben... Weiterlesen
Frauen und Mädchen
Geschlechterpolitische Themen stehen gegenwärtig stärker in der Öffentlichkeit - und das ist gut so. Frauen müssen mehr Zeit und Arbeit investieren, um vergleichbare Positionen sowie Gehälter wie die ihrer Kollegen zu erlangen. Sie haben zusätzlich den Großteil der Sorgearbeit zu leisten. Frauen erfahren immer noch sexualisierte Übergriffe und... Weiterlesen
Geburtshilfe
Während der Schwangerschaft, bei der Geburt und oft auch in den ersten Monaten danach vertrauen junge Eltern auf die Unterstützung von Hebammen und Geburtshelfern. Sie sind eine entscheidende Stütze für werdende Eltern. Wir haben seit 2014... Weiterlesen
Drogen- und Suchtpolitik
Wir stehen für eine gesundheitsorientierte und selbstbestimmte Drogenpolitik und Suchtprävention. Statt Drogenkonsum zu kriminalisieren, wollen wir einen effektiven Jugend-, Gesundheits- und Verbraucherschutz ermöglichen und Menschen in Abhängigkeit aus ihrer Sucht begleiten. Weiterlesen
Fachkräfteausbildung
Wer die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Thüringens erhalten und ausbauen will, muss sich dem wachsenden Fachkräftebedarf in vielen Branchen stellen. Es geht darum, allen Menschen in Thüringen die diskriminierungsfreie Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Qualifikationswege zu eröffnen. Weiterlesen
Gemeinwohlarbeit
Menschen, die lange erwerbslos sind, haben es oft schwer, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie möchten über die geleistete Erwerbsarbeit ihren eigenen Wert unter Beweis stellen und teilhaben. Allerdings scheuen sich viele Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. Wir haben immer an der Seite der Menschen gestanden, die von... Weiterlesen
Kommunales und Landeseigentum
Wenn es um eine gesicherte Grundversorgung geht, muss die öffentliche Hand verantwortlich sein, damit nicht der Profit für Einzelne im Mittelpunkt steht. Ob Abfallentsorgung, Wohnen, Wasser, Strom, Gesundheitsversorgung oder Breitbandnetze – durch Privatisierung werden Mitgestaltung und demokratische Kontrolle stark eingeschränkt. Weiterlesen
Frieden
Ohne Frieden ist alles nichts. Wir setzen uns für Entspannung und das friedliche Zusammenleben aller Menschen ein. Wir sind Verbündete der Friedensbewegung und der Abrüstungsbefürworter*innen. Wir wollen nicht am Krieg verdienen und treten für Rüstungskonversion und das Verbot von Waffenexporten ein. Weiterlesen
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik