Unsere Politik, unsere Erfolge
Wir wollen ein Thüringen, in dem der soziale Zusammenhalt stark ist, in dem es gerecht zugeht, in dem die Menschen sich sicher fühlen. Eine solidarische und weltoffene Gesellschaft ist unser Ziel, ein Land, in dem wir gerne gemeinsam leben. Ökologische Erneuerung, Ausweitung der Demokratie, nachhaltiges Wirtschaften und Zukunftschancen für alle gehören zu unserem politischen Kompass. Gute Lebensbedingungen für alle zu schaffen ist für uns eine Frage sozialer Gerechtigkeit und ermöglichter Freiheit. Wir kümmern uns vor Ort, gestalten im Hier und Heute. Antifaschismus und das engagierte Eintreten gegen jede Form von Hass und Diskriminierung sind für uns selbstverständlich.
Wir stellen seit 2014 den Ministerpräsidenten und regieren in einer rot-rot-grünen Koalition. Im Parlament haben wir viel erreicht: Große erste Schritte für ein besseres Thüringen sind gemacht.
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Thüringen soll die Bevölkerung mit qualitativ guten, bezahlbaren Nahrungsmitteln versorgen und steht zugleich unter einem hohen Wettbewerbs- und Preisdruck. In diesem Wettbewerb werden hohe Profite zulasten der Natur und des Tierwohls, aber auch der Lebensmittelqualität und der Menschen des globalen Südens erzielt, während... Weiterlesen
Tierwohl und Tierschutz
In einem besonderen Spannungsfeld zwischen wirtschaftlich-technischer Machbarkeit, Gewinnorientierung und gesellschaftlichen Wünschen befindet sich die Tierhaltung. Wir wollen die Tierhaltung stärken und einen sozial verträglichen Umbau zu mehr Tierwohl und Umweltschutz fördern. Weiterlesen
Wohnen und Mietenpolitik
Wohnen ist ein existenzielles Grundbedürfnis und ein Menschen recht. In den wachsenden Regionen ist der Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum groß. Hinzu kommen immer mehr ältere Menschen in ganz Thüringen, die barrierefreien und preiswerten Wohnraum benötigen. Dazu brauchen wir eine neue Wohngemeinnützigkeit auf Bundesebene. Die beste Mietpreisbremse... Weiterlesen
Mobilität und ÖPNV
Öffentlicher Personennahverkehr, Schiene und Rad bieten in sinnvoller Kombination für alle eine Lösung – für Pendlerinnen und Pendler, Touristinnen und Touristen, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler oder ältere Menschen. Weiterlesen
Pflege
Das gegenwärtige Pflegesystem stellt den Profit vor die Bedürfnisse der Menschen. Die meist weiblichen Beschäftigten in den Sozial- und Gesundheitsberufen leiden an Überlastung und sie werden schlecht für ihre wichtige Arbeit bezahlt. Wir wollen eine menschenwürdige und an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Pflege und Betreuung, die... Weiterlesen
Europa
Wir stehen für die solidarische Erneuerung des europäischen Projekts durch Schaffung einer Sozialunion, die diesen Namen auch verdient, durch das Herstellen gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Europas. Ohne die EU wären Umwelt- und Klimaschutz, ein wirksamer Datenschutz und die Sicherung der Interessen von Verbraucher*innen in einer... Weiterlesen
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung und die Anerkennung unserer Gesellschaft. Sie müssen ihr Leben selbstbestimmt und selbst wirksam gestalten können. Kinder- und Jugendpolitik ist ein eigen ständiges Politikfeld, das in allen Themenbereichen beachtet werden muss. Nur so können die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen... Weiterlesen
Senior*innen
Ältere Menschen zeigen hohes gesellschaftliches Engagement und erwarten zu Recht, als aktive Bürgerinnen und Bürger angesprochen zu werden. Wir wollen die Verdienste von Senior*innen für unser Zusammenleben würdigen und den großen persönlichen Einsatz vieler fördern. Alter ist zugleich ein Lebensabschnitt mit eigenständigen Bedürfnissen,... Weiterlesen
Gleichstellung
DIE LINKE. Thüringen steht für die Akzeptanz und Anerkennung vielfältiger Lebensweisen, geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen ein. Wir wollen dazu beitragen, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Trans*- und Intersexuelle sowie queere Menschen selbst bestimmt und diskriminierungsfrei leben können. Weiterlesen
Forschungs- und Technologiepolitik
Thüringen ist ein Land voller kluger Köpfe. An unseren Hochschulen und an außeruniversitären und wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen werden jeden Tag neue Ideen erprobt und umgesetzt. Deswegen braucht es eine Forschungs- und Technologiepolitik, in der staatliche Forschungseinrichtungen und gezielte Förderinstrumente unsere Thüringer... Weiterlesen
Tourismus
Der Tourismus ist in Thüringen einer der bedeutendsten und wachsenden Wirtschaftszweige. Eine gut aufgestellte Tourismuslandschaft mit vielfältigen Freizeitangeboten ist ein Grundstein für eine hohe Attraktivität für die Menschen vor Ort, gerade im ländlichen Raum. Weiterlesen
Schule
Die wohnortnahe Schule mit guter Lehre ist der Grundpfeiler guter Schulpolitik. Jedes Kind soll die individuelle Förderung erhalten, die es für seine freie Entfaltung benötigt. Wir sehen in der Ganztagsschule die günstigsten Bedingungen, dieses Ziel zu verwirklichen. Weiterlesen
Freie Schulen
Schulen in freier Trägerschaft sind ein wichtiger Teil des Schulwesens, der durch verfassungsgesetzliche Vorgaben gesichert ist. Sie können für das gesamte Schulwesen wichtige inhaltliche Impulse geben und sie leisten mit einem Anteil von rund 10 Prozent einen Beitrag, um jungen Menschen ihren Weg ins Leben zu ebnen. Weiterlesen
Studienbedingungen
Die Attraktivität einer Hochschule für Studierende ist im Wesentlichen von den Studienbedingungen abhängig. Studierende müssen die Chance haben, ihre Hochschule mitzugestalten. Auch die soziale Infrastruktur und Beratungsangebote müssen sichergestellt sein. Weiterlesen
Gute Arbeit in der Wissenschaft
Alle an den Hochschulen Arbeitenden brauchen Planungssicherheit, Karriereperspektiven und ausreichend Zeit - dann werden auch Lehre und Forschung gestärkt. Weiterlesen
Forschung und Innovation
Die Hochschulen in Thüringen sind Orte der Forschung und Innovation – vor allem im Zusammenwirken mit außeruniversitären Instituten. Als öffentliche Forschungsreinrichtungen tragen sie Verantwortung für die Grundlagenforschung und für eine an den gesellschaftlichen Herausforderungen orientierte Forschung. Weiterlesen
Erwachsenenbildung
Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der letzten Jahre und der Wandel in der Arbeitswelt hat die Anforderungen an die Erwachsenen- und Weiterbildung erhöht. Es geht dabei auch um gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen im sozialen Miteinander. Weiterlesen
Kulturinstitutionen
Theater, Museen, Bibliotheken, Orchester - wir haben in Thüringen eine einzigartige Kulturlandschaft. Sie zu erhalten und zu fördern ist uns ein Anliegen. Weiterlesen
Medien
Thüringen ist als Medienstandort relativ klein, besitzt aber mit seiner spezifischen Angebotsstruktur gute Entwicklungsmöglichkeiten. Weiterlesen
Sport
Sport bildet einen wesentlichen Teil der Freizeitgestaltung und Unterhaltungskultur sowie der Gesundheitsvorsorge. Dafür sind funktionierende Sportvereine, guter Schulsport und der Breitensport wichtig, sie sind auf eine gut aufgestellte Sportinfrastruktur angewiesen. Weiterlesen
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik