
Grundeinkommen
Das Bedingungslose Grundeinkommen soll eine garantierte Grundsicherung in allen Lebenslagen ermöglichen und jedem Menschen erlauben, sein Leben frei und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Diskussion darüber läuft aber kontrovers, auch in der LINKEN. Wir stellen uns dieser Debatte.
Wir haben seit 2014 in einem einjährigen Werkstattprozess das Pro und Kontra zum Bedingungslosen Grundeinkommen an vielen Orten in Thüringen mit hunderten Menschen in und außerhalb der LINKEN diskutiert. Wir haben feministische, internationale oder die Zukunft der Arbeit betreffende Perspektive einbezogen. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, die Diskussion voranzutreiben – dabei wollen wir den Neoliberalen nicht das Feld überlassen, die das Bedingungslose Grundeinkommen zum Zerschlagen des Sozialstaats nutzen wollen.
Von A bis Z
A – Antirassismus, Antifaschismus – Armutsbekämpfung
B – Bahnverkehr
D – Demokratie – Digitalisierung und Arbeit der Zukunft – Drogen- und Suchtpolitik
E – Energie – Erwachsenenbildung – Europa
F – Fachkräfteausbildung – Fahrrad, Fußgänger*innen und Verkehr – Familien – Feuerwehr – Forschung und Innovation – Forschungs- und Technologiepolitik – Frauen und Mädchen – Freie Schulen – Frieden – Frühkindliche Bildung
G – Geburtshilfe – Geflüchtete – Gemeinwohlarbeit – Gleichstellung – Grundeinkommen – Gute Arbeit für Alle – Gute Arbeit in der Wissenschaft
H – Haushalt – Hochschulen
J – Justiz
K – Kinder und Jugendliche – Kinderarmut – Kommunales und Landeseigentum – Kommunen – Kultur für Alle – Kulturinstitutionen
L – Landesplanung und Raumordnung – Ländliche Räume – Landwirtschaft – Lehrer*innen
M – Medien – Medizinische Versorgung – Menschen mit Behinderungen – Mobilität und ÖPNV
R – Rente
S – Schule – Senior*innen – Sport – Studienbedingungen
T – Tierwohl und Tierschutz – Tourismus – Transparenz und Datenschutz
U – Umwelt, Ressourcen, Klimaschutz
V – Verwaltung
W – Wälder in Thüringen – Wild, Wald und Jagd – Wirtschaft – Wohnen und Mietenpolitik