Weiteres Hilfspaket für die Kommunen in Höhe von 82,5 Millionen Euro
„Ich freue mich, dass diese Woche der Landtag fraktionsübergreifend und mit Zustimmung der kommunalen Spitzenverbände mit der Verabschiedung eines Gesetzentwurfes der Koalitionsfraktionen ein weiteres Hilfspaket für die Kommunen in Höhe von 82,5 Millionen Euro auf den Weg bringen will“, erklärt der kommunalpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Sascha Bilay.
Bereits vergangene Woche habe der Innen- und Kommunalausschuss des Landtages grünes Licht für die Verabschiedung des Gesetzes gegeben. Mit dem „Thüringer Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden in Folge der COVID-19-Pandemie durch Bund und Länder“ werde sichergestellt, dass die durch den Bund zur Verfügung gestellten Mittel zügig an die Kommunen weitergeben werden. Insgesamt könnten die Gemeinden und Städte mit weiteren 82,5 Millionen Euro rechnen, um ihre geringeren Einnahmen aus der Gewerbesteuer auszugleichen. Darüber hinaus werde der Bund die Landkreise und kreisfreien Städte mit rund 50 Millionen Euro bei den Kosten der Unterkunft von Hartz-IV-Betroffenen entlasten. In Summe mache das ein Volumen von rund 130 Millionen Euro aus. Mit der Auszahlung der im Gesetz verankerten Mittel könnten die Kommunen in unserem Land noch in diesem Monat rechnen. Zusammen mit dem bereits im Frühsommer aufgelegten 200 Millionen Euro starken Hilfspaket würden die Thüringer Gemeinden, Städte und Landkreise mit rund 330 Millionen Euro in dieser Krise unterstützt. „Wir werden nächstes Jahr prüfen, dass die Hilfsgelder auch tatsächlich dort vor Ort angekommen sind, wo sie gebraucht werden. Sofern sich herausstellt, dass dieses Jahr im Einzelfall eine Gemeinde oder Stadt zu geringere Hilfen erhalten hat, werden wir nachsteuern“, sagt Sascha Bilay.
Mehr dazu
- Corona-Überbrückungshilfen II: weitere Unterstützung für Soloselbstständige
- Solidarisch gegen radikalisierte Coronaleugner
- Sondersitzung des Landtags/Corona-Maßnahmen
- Ausschuss beschließt Änderungen an Verordnung
- Weiteres Hilfspaket für die Kommunen in Höhe von 82,5 Millionen Euro
- Warnung vor zunehmender Eskalation radikalisierter Corona-Leugner
- Keine Impfpflicht durch die Hintertür
- Homeoffice-Pauschale, Entlastung für wen?
- Versammlungsrecht und Infektionsschutz für alle gleichermaßen gewährleisten
- Studierende in der Pandemiesituation unterstützen
- Krankenhäuser schützen – Fallpauschalen abschaffen, Gewinnausschüttung verbieten
- Impfungen retten Menschenleben
- Corona: Eger fordert mehr Absicherung für Eltern von Bundesregierung
- Thüringer Landtag soll digital tagen und abstimmen können
- Regelstudienzeit in der Corona-Pandemie pauschal verlängern
- Zusätzliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz
- Linksfraktion unterstützt Aufruf „Soforthilfen für die Armen – jetzt“
- Thüringer Friseur*innen nicht allein lassen
- Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen
- Reinhardt begrüßt Änderungen an geltender Corona-Schutz-Verordnung
- Bildung, verlässlich sicher
- Vernünftige Lockerung mit Stufenplan, Tests und soliden Richtlinien für die Schulen
- Regierungskoalition wird kommunale Leistungen auch im Corona-Jahr 2021 sichern