Stange und Wolf hoffen auf Inkrafttreten der Frühlingsverordnung noch rechtzeitig vor Ostern
Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Soziales der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag und Torsten Wolf, Bildungsausschussvorsitzender im Thüringer Landtag sowie bildungspolitischer Sprecher der gleichen Fraktion begrüßen das parlamentarische Beteiligungsverfahren und hoffen auf einen gelungenen Abschluss der Debatte am Montag. Beide sind sich einig: „Wir hätten uns statt ausufernder Debatten ein Abschluss bereits heute gewünscht, um den Menschen noch rechtzeitig vor Ostern Klarheit über die neuen Regelungen geben zu können.“
Die neue Frühlingsverordnung der Landesregierung versucht die Grundverordnung und die Eindämmungsverordnung zur Coronapandemie zusammenzuführen. Dadurch soll mehr Übersichtlichkeit zu den Corona-Maßnahmen entstehen, aber auch viele Impulse der Parlamentarier aufgegriffen werden. Leider hat sich durch eine Vielzahl von Nachfragen in Generaldebatten und allgemeinen Fragen zum Pandemiemanagement die parlamentarische Arbeit an der Verordnung hinausgezögert. Ein überarbeiteter Entwurf des Orientierungsrahmens und des Stufenplans der Landesregierung erreichte die beiden Ausschüsse leider erst zu Beginn der Sitzung. Nach langen inhaltlichen Debatten wird nun am Montag abschließend zu allen Aspekten diskutiert. So sollen Stufenplan und Frühlingsverordnung noch rechtzeitig durch die Landesregierung überarbeitet und vor Ostern veröffentlicht Inkrafttreten können. Karola Stange ist „voller Hoffnung, dass mit der Frühlings-VO trotz hoher Infektionszahlen auch kleine und dennoch verantwortungsvolle Öffnungsschritte erfolgen können und einige Impulse von uns noch aufgenommen werden. Dazu muss das parlamentarische Beteiligungsverfahren am Montag vollendet werden.“ Abschließend führt Torsten Wolf aus: „Gerade die flächendeckenden Testmöglichkeiten in den Kindergärten und der Kindertagespflege bei den Beschäftigten und nun auch bei Kindern ab 2 Jahren sind ein Zugewinn. Wir wünschen uns aber zusätzlich Schulungen der Pädagog*innen durch medizinisch geschultes Personal für die Selbsttests und bei der Anleitung und Begleitung der kindgerechten Testverfahren, um in den Schulen und Kindergärten sicher nach den Osterferien starten zu können.“
Mehr dazu
- Corona-Überbrückungshilfen II: weitere Unterstützung für Soloselbstständige
- Solidarisch gegen radikalisierte Coronaleugner
- Sondersitzung des Landtags/Corona-Maßnahmen
- Ausschuss beschließt Änderungen an Verordnung
- Weiteres Hilfspaket für die Kommunen in Höhe von 82,5 Millionen Euro
- Warnung vor zunehmender Eskalation radikalisierter Corona-Leugner
- Keine Impfpflicht durch die Hintertür
- Homeoffice-Pauschale, Entlastung für wen?
- Versammlungsrecht und Infektionsschutz für alle gleichermaßen gewährleisten
- Studierende in der Pandemiesituation unterstützen
- Krankenhäuser schützen – Fallpauschalen abschaffen, Gewinnausschüttung verbieten
- Impfungen retten Menschenleben
- Corona: Eger fordert mehr Absicherung für Eltern von Bundesregierung
- Thüringer Landtag soll digital tagen und abstimmen können
- Regelstudienzeit in der Corona-Pandemie pauschal verlängern
- Zusätzliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz
- Linksfraktion unterstützt Aufruf „Soforthilfen für die Armen – jetzt“
- Thüringer Friseur*innen nicht allein lassen
- Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen
- Reinhardt begrüßt Änderungen an geltender Corona-Schutz-Verordnung
- Bildung, verlässlich sicher
- Vernünftige Lockerung mit Stufenplan, Tests und soliden Richtlinien für die Schulen
- Regierungskoalition wird kommunale Leistungen auch im Corona-Jahr 2021 sichern
- Start Pilotprojekt für Corona-Impfungen in Hausarztpraxen
- Landtag stärkt Handlungsfähigkeit der kommunalen Vertretungen während der Pandemie – weitere Schritte zur Demokratisierung der Kommunen
- Auf dem Weg zur vorsichtigen Öffnung
- Erneute Verzögerung bei Corona-Hilfen ist Katastrophe
- „Zunahme beruflicher Fehltage - Frauen besonders von der Pandemie betroffen“
- Ehrenamt in der Krise unterstützen – Neue Fördermöglichkeiten für Vereine
- „Eine kleine Frühlingsöffnung“
- Stange und Wolf hoffen auf Inkrafttreten der Frühlingsverordnung noch rechtzeitig vor Ostern
- Kritik an Regelungen zum Infektionsschutzgesetz: Schieflage und soziale Unausgewogenheit beseitigen