Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen
Mit der heutigen Verabschiedung des Wirtschaftsplans durch den Haushaltsausschuss des Thüringer Landtags ist der Weg frei für die Zahlungen der Corona-Hilfen 2021 aus dem dafür gebildeten Sondervermögen. „Damit können auch im Jahr 2021 Hilfen für viele Menschen, Einrichtungen und Vereine ausgezahlt werden, die besonders unter den Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie leiden. Weitere Unterstützung gewährleistet das Land durch Umschichtungen im Landeshaushalt, wie z.B. die Übernahme der Elternbeiträge für Kindergärten“, so Ronald Hande, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion der LINKEN im Thüringer Landtag.
In dem heute verabschiedeten Wirtschaftsplan sind unter anderem 12 Millionen Euro für Testungen von Beschäftigten an Schulen und Kindergärten sowie an Schüler*innen vorgesehen, weitere 3 Millionen Euro sind für das Studierendenwerk. Zur Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen wurde zusätzliche Mittel in Höhe von 1 Millionen Euro eingestellt. Mit 15 Millionen für kommunale Krankenhäuser, 12,5 Millionen für das Dienstleistungsgewerbe und rund 25 Millionen für digitale Endgeräte für Schulen und für Schüler*innen sowie 5 Millionen für Musikinstrumente, Bücher und Spielgeräte in Kindergärten sollen die Menschen und Einrichtungen unterstützt werden, die besonders unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden haben.
Mehr dazu
- Corona-Überbrückungshilfen II: weitere Unterstützung für Soloselbstständige
- Solidarisch gegen radikalisierte Coronaleugner
- Sondersitzung des Landtags/Corona-Maßnahmen
- Ausschuss beschließt Änderungen an Verordnung
- Weiteres Hilfspaket für die Kommunen in Höhe von 82,5 Millionen Euro
- Warnung vor zunehmender Eskalation radikalisierter Corona-Leugner
- Keine Impfpflicht durch die Hintertür
- Homeoffice-Pauschale, Entlastung für wen?
- Versammlungsrecht und Infektionsschutz für alle gleichermaßen gewährleisten
- Studierende in der Pandemiesituation unterstützen
- Krankenhäuser schützen – Fallpauschalen abschaffen, Gewinnausschüttung verbieten
- Impfungen retten Menschenleben
- Corona: Eger fordert mehr Absicherung für Eltern von Bundesregierung
- Thüringer Landtag soll digital tagen und abstimmen können
- Regelstudienzeit in der Corona-Pandemie pauschal verlängern
- Zusätzliche Maßnahmen für den Gesundheitsschutz
- Linksfraktion unterstützt Aufruf „Soforthilfen für die Armen – jetzt“
- Thüringer Friseur*innen nicht allein lassen
- Einigung im Haushaltsausschuss zu Corona-Sonderhilfen
- Reinhardt begrüßt Änderungen an geltender Corona-Schutz-Verordnung
- Bildung, verlässlich sicher
- Vernünftige Lockerung mit Stufenplan, Tests und soliden Richtlinien für die Schulen
- Regierungskoalition wird kommunale Leistungen auch im Corona-Jahr 2021 sichern
- Start Pilotprojekt für Corona-Impfungen in Hausarztpraxen
- Landtag stärkt Handlungsfähigkeit der kommunalen Vertretungen während der Pandemie – weitere Schritte zur Demokratisierung der Kommunen
- Auf dem Weg zur vorsichtigen Öffnung
- Erneute Verzögerung bei Corona-Hilfen ist Katastrophe
- „Zunahme beruflicher Fehltage - Frauen besonders von der Pandemie betroffen“
- Ehrenamt in der Krise unterstützen – Neue Fördermöglichkeiten für Vereine
- „Eine kleine Frühlingsöffnung“
- Stange und Wolf hoffen auf Inkrafttreten der Frühlingsverordnung noch rechtzeitig vor Ostern
- Kritik an Regelungen zum Infektionsschutzgesetz: Schieflage und soziale Unausgewogenheit beseitigen