Antragsstart für praxisintegrierte vergütete Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern (PiA)
70 Ausbildungsplätze für Erzieherinnen und Erzieher werden ab September dieses Jahres durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert. Die Zuschüsse müssen durch die Träger von Kindertageseinrichtungen bis zum 11. Juli 2022 beantragt werden. Im ersten Lehrjahr sollen die Zuschüsse pro Platz mit bis zu 1650 Euro, im zweiten mit bis zu 1730 Euro und im dritten mit bis zu 1870 Euro pro Monat gefördert werden.
Daniel Reinhardt, Sprecher für frühkindliche Bildung der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, ist der Meinung, „dass die Vergabe der Ausbildungsstellen nach dem Windhundprinzip endlich aufhören muss“. Hierfür werde sich DIE LINKE bei der anstehenden Kindergartengesetz-Novelle stark machen. Grundsätzlich sind die circa 70 Plätze ein Schritt in die richtige Richtung, da Thüringen dringend Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertageseinrichtungen braucht. Weiter führt er aus: „Es ist gut, dass durch die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) künftig mehr Erzieherinnen und Erzieher für die Kindergärten zur Verfügung stehen. Es können zusätzliche Bewerberinnen und Bewerber ausgebildet werden. PiA ist auch für einen Seiteneinstieg die bewährteste Ausbildungsform zum/zur Erzieher:in.“
Mehr aktuelle Themen
- Thüringer Kindergärten organisatorisch und inhaltlich auf gutem Weg
- Warnung vor rechtem Vernetzungstreffen in Eisenach
- Gasumlage – LINKE fordert Maßnahmen zur Entlastung
- Einladung zum Pressegespräch
- Wolf: Mehr als 6.000 Kinder ohne komplette Schwimmfähigkeit in Thüringen
- Keine Gasumlage ab Oktober, kein Abwälzen der Kosten auf Bürgerinnen und Bürger
Pressesprecherin
Diana Glöckner
Tel: 0361 - 377 2293
Mobil: 0151 - 124 19414
Email: gloeckner@die-linke-thl.de