Lückenhaftes Entlastungspaket: Mehr als 580.000 Rentner:innen in Thüringen gehen leer aus
Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, erklärt zur heutigen Zustimmung des Bundesrates zum so genannten Entlastungspaket: „Ich begrüße, dass die Bundesregierung einerseits bestrebt ist, Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, kritisiere aber aufs Schärfste die klaffenden Lücken, die sich in dem Entlastungspaket zeigen.“
Stange führt weiter aus: „Aktuell sieht das Entlastungspaket eine für September angekündigte Energiepauschale von 300 Euro für einkommenssteuerpflichtige Arbeitnehmer:innen vor. Davon sind aber z. B. Renter:innen und Studierende ausgeschlossen. Für Thüringen bedeutet dies, dass rund 580.000 Renter:innen leer ausgehen. Hier gilt es, dringend nachzubessern.“
Auch die Einmalzahlungen, um armutsgefährdete Familien und Hartz V Empfänger:innen und Sozialhilfebezieher:innen zu entlasten, seien nicht annähernd ausreichend: „Der einmalige Kinderbonus von 100 Euro für Eltern, die Kindergeld beziehen, und die Einmalzahlung von 200 Euro für Sozialleistungsempfänger:innen sind längst überfällig und viel zu wenig. Schon seit Monaten sind armutsgefährdete Personen und Familien durch die horrende Inflationsrate, die hohen Lebensmittel- und Energiekosten besonders gefährdet. Die Einmalzahlungen hätten bereits Anfang des Jahres ausgezahlt werden müssen und greifen zu kurz.“
Mehr Themen
- Gute-Kita-Gesetz 2.0 endlich weiterführen
- LINKE-Fraktion legt Positionspapier „Preisexplosion stoppen – Menschen entlasten – Armut verhindern“ vor
- Thüringen hat Zukunft als Genossenschaftsland
- Wirksamer Schutz gegen Armut: Entlastung, jetzt!
- Genossenschaften und ihre Zukunft – Chancen und Herausforderungen für den ländlichen Raum
- Erinnerung an die „Rosa-Winkel-Häftlinge“ des KZ Buchenwald