Warnstreik der Telekom-Beschäftigten für bessere Gehälter
Zum heutigen Warnstreik der Telekom-Beschäftigten in Thüringen äußert sich Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik der Linksfraktion im Thüringer Landtag:
„Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft. Gerade beim derzeitigen rapiden Anstieg der Lebenshaltungskosten ist es ein gutes Recht der Beschäftigten, sich für eine Erhöhung ihrer Gehälter stark zu machen. Wir wünschen den 300 Kolleginnen und Kollegen, die heute in Thüringen am Warnstreik teilnehmen, viel Kraft bei der weiteren Tarifverhandlung.“
Die Gewerkschaft Verdi fordert eine tabellenwirksame Entgelterhöhung und Erhöhung der individuellen Entgelte um sechs Prozent, Auszubildende und dual Studierende sollen pro Monat 80 Euro mehr bekommen. Zu dem heutigen Warnstreik in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vermeldet Verdi eine breite Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen.
Mehr Themen
- FAQ zu Kommunalfinanzen
- Landesregierung stellt auf Parlamentsanfrage hin klar: Räte dürfen Kommunen zu einem „sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklären
- Politisch motivierte Kriminalität: Erhebliche Gefahr von rechts, Reform der Statistik nötig
- Absenkung Wählbarkeitsalter: Weiterer Schritt für mehr Demokratie
- Fünf Jahre numerische Kennzeichnung in Thüringen – erfolgreicher Beitrag zur bürgernahen Polizei
- 35 Millionen Euro nochmals zusätzlich an Thüringer Kommunen