Handlungsspielraum bei einrichtungsbezogener Impflicht gegeben
Zu den öffentlich gewordenen Daten über ungeimpfte Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen in Thüringen, welche unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht fallen, erklärt Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege der Fraktion DIE LINKE im Landtag:
„Trotz der Belastungen in den Gesundheitsämtern hat der Prozess zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht begonnen. Die Landesregierung hat die Rahmenbedingungen geschaffen, dass die Gesundheitsämter großen Handlungsspielraum bei der Umsetzung haben und Engpässe bei der Versorgung vermieden werden.“
Laut Medienberichten sind nach einem Zwischenstand in Thüringen bislang rund 8.700 ungeimpfte Beschäftigte gemeldet worden. „Das Beste wäre, wenn sich die bisher ungeimpften Beschäftigten gegen das Corona-Virus impfen lassen und damit sich selber und die Menschen in den Einrichtungen schützen und letztlich auch die Gesundheitsämter entlasten“, so Plötner abschließend.
Mehr Themen
- FAQ zu Kommunalfinanzen
- Landesregierung stellt auf Parlamentsanfrage hin klar: Räte dürfen Kommunen zu einem „sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklären
- Politisch motivierte Kriminalität: Erhebliche Gefahr von rechts, Reform der Statistik nötig
- Absenkung Wählbarkeitsalter: Weiterer Schritt für mehr Demokratie
- Fünf Jahre numerische Kennzeichnung in Thüringen – erfolgreicher Beitrag zur bürgernahen Polizei
- 35 Millionen Euro nochmals zusätzlich an Thüringer Kommunen