Wie Jugendkunst Schule macht
„Was bewegt junge Menschen heute, wie sehen sie ihr Leben in Thüringen, was sind ihre persönlichen Wünsche und Hoffnungen?“ Diese Frage hat die linke Landtagspräsidentin Birgit Keller bei der Eröffnung der aktuellen Ausstellung im Landtag gestellt – und diese Schau ist auch gleich die Antwort. Mehr als 70 Werke aus den 13 Jugendkunstschulen in Thüringen werden bis 1. November gezeigt und geben so einen umfassenden Einblick in das künstlerische Schaffen der Jugend im Freistaat.
„Die 13 Thüringer Jungendkunstschulen leisten einen wichtigen Beitrag auf dem Gebiet der künstlerischen Nachwuchsförderung. Sie sind Talentschmieden und fördern Kunstfertigkeit, Kreativität und den Mut, neue Ausdrucksformen zu wagen“, so Birgit Keller. Die Werke spielten nicht nur mit Formen und Farben sondern präsentierten eine Vielzahl an verwendeten Materialien angefangen von Metallarbeiten über raumgreifende Installationen mit Naturmaterialien bis hin zu Computergrafiken.
Die Ausstellung steht unter dem Motto: „Leben in Thüringen – Vielfalt in der Mitte Deutschlands“ kann außer an Plenartagen von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr und am Wochenende nach vorhergehender Anmeldung im Landtag besichtigt werden. Mehr Infos unter: thueringer-landtag.de
Mehr Parlamentsreport
- Parlamentsreport 03-2021
- Von den progressiven Potenzialen des Aufbruchs 1989 zu neuer linker Politik: die Zeitschrift „Jacobin“
- Zwingende Folgerung: Ein Sammelband über die Lehren von Weimar für linke Politik heute
- Blumenstrauß vor Cowboystiefeln: Ein Bild geht in die politische Ikonografie der Bundesrepublik ein
- Parlamentsreport 02-2021
- Wunsch nach Veränderung
- LINKE macht weiter Druck für Druckzentrum
- „Dem Dühring aufs Fell zu steigen“ Neue Studienausgabe zu einem der Grundlagentexte des Marxismus mit Begleitband erschienen
- Parlamentsreport 01-2021
- Was Bernie Sanders mit dem Erfolg der Fraktion der LINKEN im Freistaat verbindet
- Initiative NSU Watch: Aufklären und einmischen
- Fortschritt oder Fluch? Perspektiven der Produktivkraftentwicklung