Wie Bodo blieb
Am 4. März 2020 wird Bodo Ramelow erneut zum Ministerpräsidenten in Thüringen gewählt. Es ist der Abschluss einer beispiellosen Krise, ausgelöst durch die Komplizenschaft von CDU und FDP mit der rechtsradikalen AfD beim Tabubruch von am 5. Februar 2020. „30 Tage, die das Land bewegten...“, so lautet der Titel einer Chronik dieses „politischen Erdbebens“ von Luc Jochimsen. Das Textbuch zu dieser szenischen Lesung wird derzeit von der Thüringer RosaLuxemburgStiftung zur Veröffentlichung vorbereitet. Jochimsen, hochkarätige Journalistin ebenso wie langjährige Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, bringt darin Stimmen von Politiker*innen, Journalist*innen und Forscher*innen zusammen, die diesen einen, tief in die Geschichte Thüringens eingeschriebenen Monat reflektieren, bewerten, nacherzählen. Vom demokratischen Aufschrei nach dem 5. Februar über die wechselvollen Verhandlungen mit der bis zu den bundespolitischen Wellen, die dieser Thüringer Monat schlug, entfaltet Jochimsen ein ebenso eindrucksvolles wie spannendes Panorama. Die letzten Worte im Textbuch hat der Journalist Martin Debes. Er gab damals seiner Hoffnung Ausdruck, dass „alle Beteiligten etwas dazu gelernt haben, über Demokratie und Demut, über Macht und Missbrauch, über Vertrauen und Verrat – und darüber, wie schnell das, was wir Gemeinwesen nennen, von innen zerstört werden kann.“ Man wird das nie vergessen dürfen.
Mehr Informationen zum Buch „30 Tage, die das Land bewegten... Erfurt, 5. Februar bis 4. März 2020. Chronik eines politischen Erdbebens“, die PDF-Version und Bezugsmöglichkeiten finden Sie unter: th.rosalux.de
Mehr Parlamentsreport
- Nächste Etappe auf dem Thüringer Weg
- Mehr Demokratie in Kommunen
- Wiedereinstieg ermöglichen
- Arbeitsmarkt krisensicher gemacht
- Es gibt noch viel zu tun
- Solidarisch durch die Krise
- Sozial und nachhaltig
- Parlamentsreport 05-2020
- Stützen der Gesellschaft: Wo Frauen in Thüringen arbeiten und was das mit Corona zu tun hat
- Markenkern linker Politik: Zeitschrift Z über das Kampffeld Gesundheitswesen in der Coronakrise
- Parlamentsreport 04-2021
- Einladung zum Weitergraben