Parlamentsreport 03-2021
„Wir wissen, dass viele Menschen gegenwärtig Zweifel an Entscheidungen zum Schutz vor Corona haben und unsicher sind, ob alles angemessen ist. Aber das Vertrauen in die LINKE Thüringen und Bodo Ramelow zeigt auch, dass unser Wertemaßstab für diese Entscheidungen Anerkennung findet.“ Mit diesen Worten hat der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Steffen Dittes, die jüngste Wahlumfrage kommentiert: 31 Prozent für die LINKE, ein Niveau wie bei der Landtagswahl von 2019.
Das ist in Zeiten wie diesen durchaus bemerkenswert. Selbstverständlich belasten die Maßnahmen, die zur Eindämmung der Pandemie ergriffen wurden, den Alltag der Thüringer*innen. Geschäfte sind geschlossen, Kontakte beschränkt, Familien müssen sich unter nicht einfachen Bedingungen um Homeschooling kümmern, hinzu kommen die Sorgen um die Gesundheit der Angehörigen. Auch die Frage, wie es weitergeht, welche Gefahren mit den Mutationen des Coronavirus einhergehen und wann mit Lockerungen zu rechnen ist, bewegt viele.
Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe. Hier kostenlos herunterladen.
Mehr Parlamentsreport
- Parlamentsreport 04-2021
- Einladung zum Weitergraben
- In Bewegung, in Konflikt: Zum Thema Arbeiter*innenbewegung und Migration
- Kein fester Kristall: Zur Aktualität des Denkens von Karl Marx
- Von den progressiven Potenzialen des Aufbruchs 1989 zu neuer linker Politik: die Zeitschrift „Jacobin“
- Zwingende Folgerung: Ein Sammelband über die Lehren von Weimar für linke Politik heute
- Blumenstrauß vor Cowboystiefeln: Ein Bild geht in die politische Ikonografie der Bundesrepublik ein
- Parlamentsreport 02-2021
- Wunsch nach Veränderung
- LINKE macht weiter Druck für Druckzentrum
- „Dem Dühring aufs Fell zu steigen“ Neue Studienausgabe zu einem der Grundlagentexte des Marxismus mit Begleitband erschienen
- Parlamentsreport 01-2021