Es gibt noch viel zu tun
Im Zentrum der Hochschul- und Forschungspolitik soll eine breit aufgestellte und diverse Hochschullandschaft stehen, die zur Bewältigung vieler gesellschaftlicher Herausforderungen unverzichtbar sind. Um die Freiheit von Forschung und Lehre zu gewährleisten, wollen wir unsere Anstrengungen in der Wissenschaftsförderung weiter ausbauen und haben dazu die Hochschulrahmenvereinbarung V beschlossen. Damit erhalten die Hochschulen bis 2025 über 302 Millionen zusätzlich. Das sind jährlich vier Prozent mehr finanzielle Mittel des Landes für Forschung und Lehre. Damit sollen die Hochschulen insbesondere dabei unterstützt werden die Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung zu stärken, gute Arbeit und Dauerstellen für Daueraufgaben zu schaffen und Lehrende sowie Studierende gerade in Zeiten der Corona-Semester bei der digitalen Lehre zu helfen.
Ein weiterer Erfolg sind der Ausbau der Medizinstudienplätze an der FSU Jena. Der Abgeordnete analysiert mit Blick auf den Ärzt*innenmangel im ländlichen Raum. Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, trotz langwieriger Verhandlungsprozesse zwischen den demokratischen Fraktionen eine Einigung erzielt zu haben. Wir bauen die Kapazitäten der Medizinstudienplätze an der FSU Jena in Thüringen um zehn Prozent aus. Zudem haben wir viele Maßnahmen verabschiedet, um mehr Anreize zu schaffen, dass Absolvent*innen der Medizin sich als Ärzt*innen in Thüringen niederlassen. Ob diese Maßnahmen dann auch wirken, wird sich aber erst in ein paar Jahren zeigen. Das heißt wir müssen die Lage stetig im Blick haben, um notfalls nachzubessern.
Im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen, besonders durch die Corona-Pandemie sollten vor allem die Studierenden mehr Aufmerksamkeit erhalten. Ich setzte mich dafür ein, dass die Studierenden mit ihren Problemen ernst genommen werden. Finanzielle Probleme durch weggefallene Nebenjobs, das Durchführen von digitalen Prüfungen, die Bereitstellung von Masken in den Hochschulen, das Aussetzen von Langzeitstudiengebühren oder die pauschale Verlängerung der Regelstudienzeit sind Themen für die ich mich einsetzte und die vor dem Hintergrund des Infektionsgeschehens immer wieder neu bewertet werden müssen. Es gibt noch viel zu tun.
Christian Schaft ist Sprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung der Linksfraktion.
Mehr Parlamentsreport
- Nächste Etappe auf dem Thüringer Weg
- Mehr Demokratie in Kommunen
- Wiedereinstieg ermöglichen
- Arbeitsmarkt krisensicher gemacht
- Solidarisch durch die Krise
- Sozial und nachhaltig
- Parlamentsreport 05-2020
- Stützen der Gesellschaft: Wo Frauen in Thüringen arbeiten und was das mit Corona zu tun hat
- Wie Bodo blieb
- Markenkern linker Politik: Zeitschrift Z über das Kampffeld Gesundheitswesen in der Coronakrise
- Parlamentsreport 04-2021
- Einladung zum Weitergraben