Der Jahresrückblick 2020
Die erfolgreichen Koalitionsgespräche mit SPD und Grünen im Januar. Der Tabubruch vom 5. Februar. Die starke und erfolgreiche Bewegung „Bodo bleibt“ und die Wiederwahl des linken Ministerpräsidenten im März. Dann Corona, erste Welle, zweite Welle... Auch in in diesem Jahr der Krisen hat der Linksfraktion ein Kompass die Richtung gewiesen: Solidarität, Gerechtigkeit, Klimaschutz, Demokratie und Bürgerrechte. Und bei allem Ernst des politischen Geschäfts hatten wir auch Spaß. Ein Jahresrückblick in Bildern und Erinnerungen von Abgeordneten der Linksfraktion im Thüringer Landtag.
Den gesamten Jahresrückblick erhalten Sie in gedruckter und digitaler Form im letzten Parlamentsreport des Jahres, sowie auf unserer Sonderseite: Das war 2020
Mehr Parlamentsreport
- Parlamentsreport 01-2021
- Was Bernie Sanders mit dem Erfolg der Fraktion der LINKEN im Freistaat verbindet
- Initiative NSU Watch: Aufklären und einmischen
- Fortschritt oder Fluch? Perspektiven der Produktivkraftentwicklung
- Parlamentsreport 24-2020
- Parlamentsreport 23-2020
- Wir und die Welt: Die LINKE liest zum Vorlesetag
- Mehr Wertschätzung fürs Ehrenamt Im Gespräch: Iris Martin-Gehl, rechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion
- Linke Politik auf dem und für das Land Progressiver Ruralismus: Studie blickt nach Hessen
- Für die vollste Entfaltung seiner Möglichkeiten: Die neue „spw“ über Digitalen Sozialismus
- Parlamentsreport 22-2020
- Immer wieder, immer noch: Probleme des Klassenkampfes? Heft 200 der „Prokla“