Mitgliedschaft in Ausschüssen
Haushalts- und Finanzausschuss
Ralf Kalich
Frank Kuschel
Torsten Wolf
Innen- und Kommunalausschuss
Steffen Dittes (Vorsitzender des Innen- und Kommunalausschusses)
Katharina König-Preuss
Rainer Kräuter
Frank Kuschel
Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft
Dieter Hausold (Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Wissenschaft)
Knut Korschewsky
Katja Mitteldorf
Christian Schaft
Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten
Tilo Kummer
Ute Lukasch
Dr. Gudrun Lukin
Dr. Johanna Scheringer-Wright
Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport
Kati Engel
Knut Korschewsky (Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport)
Torsten Wolf
Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
Margit Jung
Ina Leukefeld
Karola Stange
Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Sabine Berninger
Dr. Iris Martin-Gehl
Diana Skibbe
Ausschuss für Europa, Kultur und Medien
André Blechschmidt
Jörg Kubitzki (Vorsitzender des Ausschusses Europa, Kultur und Medien)
Katja Mitteldorf
Ausschuss für Umwelt, Energie und Naturschutz
Steffen Harzer
Tilo Kummer (Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Energie und Naturschutz)
Diana Skibbe
Petitionsausschuss
Ronald Hande
Ute Lukasch
Anja Müller
Gleichstellungsausschuss
Ina Leukefeld
Dr. Gudrun Lukin
Karola Stange (Vorsitzende des Gleichstellungsausschuss)
Wahlprüfungsausschuss
Sabine Berninger
Steffen Harzer
Strafvollzugskommission
Rainer Kräuter
Anja Müller
Karola Stange
Ältestenrat
André Blechschmidt
Dr. Gudrun Lukin
Susanne Hennig-Wellsow
Margit Jung
Was sind Ausschüsse?
Ausschüsse des Landtags sind (in der Regel ständige) Arbeitsgruppen von Abgeordneten verschiedener Fraktionen zu bestimmten Aufgabenbereichen. Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse werden von den Fraktionen nach einem Verteilungsschlüssel benannt, der die Stärke der Fraktionen im Landtag widerspiegeln soll. Die Geschäftsordnung des Thüringer Landtags verpflichtet die Ausschüsse, die ihnen „vom Landtag, dem Präsidenten, dem Ältestenrat oder einem anderen Ausschuss überwiesenen Aufgaben unverzüglich zu erledigen“. Die Ausschüsse können sich aber auch selbst mit Aufgaben befassen, wenn diese in ihren Fachbereich fallen ("Selbstbefassung“). Die Ausschüsse haben das Recht, bei Informationsbedarf die Mitglieder der Thüringer Landesregierung jederzeit in ihre Sitzungen zu rufen.
Eine Sonderstellung unter den Ausschüssen nimmt der Ältestenrat ein. Er unterstützt die Präsidentin des Thüringer Landtages bei der Führung der Geschäfte und erstellt die vorläufigen Tagesordnungen für die Landtagssitzungen.
Mehr Informationen zu den Ausschüssen und zum Ältestenrat finden Sie auf der Website des Thüringer Landtages.