Tag der Sehbehinderung: Gemeinsam für mehr Inklusion

Katja Maurer

Anlässlich des Sehbehindertentages am heutigen 6. Juni macht Katja Maurer, Sprecherin für Inklusion der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, auf die alltäglichen Herausforderungen für Menschen mit einer Sehbehinderung aufmerksam:

„Der Weg zur Arbeit, die Nutzung des neusten Tablets am Arbeitsplatz oder auch der Konzertbesuch werden schnell zu einer Herausforderung, wenn das Sehvermögen beeinträchtigt oder man gar erblindet ist. Darauf möchte ich am Tag der Sehbehinderung aufmerksam machen. Unsere Gesellschaft orientiert sich noch immer an Menschen, die bestimmte körperliche Merkmale und Funktionen aufweisen. Sind diese nicht gegeben, stößt man im Alltag auf massive Hürden.” Zwar ist „Inklusion“ vielen ein Begriff, doch ein echtes inklusives Bewusstsein, das Barrieren erkennt, abbaut und Teilhabe selbstverständlich macht, ist leider überhaupt keine Selbstverständlichkeit.

„Natürlich gibt es auch sinnvolle Unterstützungsmöglichkeiten, die wir im Land auf den Weg gebracht haben. Genannt sei an dieser Stelle das Sinnesbehindertengeld. Doch auch hier besteht Verbesserungsbedarf: Der Anspruch auf Sinnesbehindertengeld gilt bislang nur für blinde oder taubblinde Menschen. Personen mit hoher Sehbehinderung sind bisher ausgeschlossen. Gleichzeitig löst dieser Betrag auch nicht das Problem, dass es in der Gesellschaft an generellem Bewusstsein für Inklusion mangelt. Es gibt viel, was wir als Politiker*innen und was wir als Gesellschaft gemeinsam tun können und müssen. Denn Inklusion lebt von der gemeinsamen Zusammenarbeit für eine Gesellschaft, in der alle teilhaben können“, schließt Maurer ab.

Mehr aktuelle Themen