Landeshaushalt 2025 – Schaft: „Studienstarthilfe bleibt erhalten um Studierende zu entlasten“

Christian Schaft

Im Haushalt 2025 können aufgrund der Bemühungen der Fraktion Die Linke erneut finanzielle Mittel in Höhe von 100.000 Euro für das Förderprogramm „StudiumThüringenPlus“ bereitgestellt werden. Seit der Einführung 2021 haben mehr als 500 Studierende von dem Programm profitiert.
Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont: „Heute, zu Beginn des Sommersemesters 2025, freue ich mich mitteilen zu können, dass das Förderprogramm StudiumThüringenPlus erhalten bleibt. Damit unterstützen wir konkret Studierende aus finanziell benachteiligten Elternhäusern mit 500 Euro beim Start in ihr Studium in Thüringen. Gerade zu Studienbeginn ist oft mehr Geld notwendig, wenn ein Laptop angeschafft oder Sprachkurse finanziert werden müssen.“

Dass solche Förderprogramme überhaupt notwendig sind, liege daran, dass die Bundesregierungen der letzten Jahre eine grundlegende Reform des BAföG nicht angegangen sind. Das Landesprogramm biete zudem im Vergleich zur Bundesförderung Vorteile, weil der Kreis der Empfänger:innen der Bundesmittel deutlich eingeschränkter sei. Schaft ergänzt in diesem Zusammenhang: „Die potenzielle neue Bundesregierung muss beim BAföG endlich nachsteuern und eine grundlegende Reform angehen. Ich werde nicht müde zu betonen, dass der Bund dem Anspruch auf Bildungsgerechtigkeit in keiner Weise gerecht geworden ist. Programme wie die Studienstarthilfe wären gar nicht notwendig, wenn es eine existenzsichernde Ausbildungsförderung gäbe. Der Druck auf eine grundlegende Reform muss daher hoch bleiben.“

Mehr Informationen zur Studienstarthilfe finden Sie unter: https://www.stw-thueringen.de/finanzen/studiumthueringenplus.html

 


 

Mehr Themen