TERMINUS über Grenzen - Ausstellung im Thüringer Landtag
In der aktuellen Ausstellung des Thüringer Landtages zeigt die Künstlergruppe ARTISAN Arbeiten zum Thema „Grenzen“ aus unterschiedlichen Kunstgattungen. Unter dem Titel „Terminus“, der altrömische Gott der Grenzsteine, läuft die Ausstellung noch bis zum 6. August 2023. Zur Beschreibung der Ausstellung: Grenzen waren immer ein vielschichtiges Instrument zur Sicherung von Macht und Eigentum und sind es bis heute in fast jeder Gesellschaft. Das Bedürfnis nach territorialen Grenzen und zugleich der fortwährende Wunsch nach deren Aufbruch scheint ein dem Menschen eingeschriebenes Urbedürfnis und wesentlicher Motor geschichtlicher Entwicklung zu sein. Mit dem Russland-Ukraine-Krieg, dem Brexit und der Flüchtlingskrise hat die Thematik auch im europäischen Raum an Aktualität gewonnen. Unter diesem Leitmotiv widmet sich die Ausstellung der Grenze in all ihren Facetten, hinterfragt innere wie äußere Bezugspunkte und verbindet Kunstwerke der unterschiedlichsten Gattungen. Die 2016 in Weimar gegründete Künstlergruppe ARTISAN geht zurück auf eine Initiative der vier Künstler:innen Theresa Berger, Sebastian Hertrich, Michael Merkel und Sebastian Wanke, die eine gemeinsame Studienzeit an der Bauhaus-Universität verbindet.
Mitwirkende Künstler:innen der Ausstellung „TERMINUS“: Theresa Berger, Daria Filippova, Julia Foh, Saori Kaneko und Richard Welz, Alica Khaet, Michael Merkel, Ioannis Oriwol, Jenya Polosina, Leon Purtscher, Max Roßner, Heinz Schmöller, Oleh Shcherba, Siebler und Siebler, Philipp Specht, Sebastian Wanke, Florian Wehking, Rosmarie Weinlich. Gefördert wird die Ausstellung von der Kulturdirektion Erfurt und der SV SparkassenVersicherung.