Hochschulen und das liebe Geld – was ist uns Wissenschaft in Thüringen wert?
Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag möchte im Namen des Fraktionsvorsitzenden und hochschulpolitischen Sprechers, Christian Schaft, herzlich zu folgender Veranstaltung einladen:
„Hochschulen und das liebe Geld – was ist uns Wissenschaft in Thüringen wert?“
am 24. April von 14 bis 18 Uhr im Thüringer Landtag
Hochschulen sind die Herzkammer des Wissenschaftssystems und haben einen hohen Stellenwert für die gesellschaftliche und demokratische Entwicklung, besonders in Thüringen.Mit der Diskussion um die Leitlinien der Hochschulentwicklung in Thüringen 2030+ sind erste Ideen und Vorschläge zur Rahmenvereinbarung VI, die ab 2026 gelten soll, entstanden. Transparenz und die Einbindung aller Statusgruppen von den Studierenden über den Mittelbau und Beschäftigte in der Verwaltung bis hin zu Professor*innen, müssen bei Strukturentscheidungen und Verteilung der Mittel gewährleistet werden.
Dieses Jahr muss die neue Landesregierung mit den Hochschulen über die Hochschulfinanzierungsvereinbarung ab 2026 verhandeln und dem Landtag zur Beratung vorlegen. Dabei wird es neben der finanziellen Planungssicherheit auch um die Frage gehen, welche inhaltlichen Schwerpunkte zur Entwicklung der Hochschulen gesetzt werden sollen.
Über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.
Das Programm wird in den kommenden Wochen vervollständigt und findet sich bereits jetzt auf unserer Website. Im Anhang finden Sie das Ideenpapier der Fraktion zur neuen Rahmenvereinbarung VI, welches unter anderem Grundlage der Diskussion auf der Veranstaltung sein soll.
Anmeldungen sind möglich unter: https://www.die-linke-thl.de/themen/hochschulfinanzierung
oder per Mail an: anmeldung@die-linke-thl.de
Programm
13:30 Uhr | Einlass
14:00 Uhr | Beginn der Konferenz und Begrüßung
Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher, Fraktion Die Linke
14:05 Uhr | Inputs:
rU(N)In - die Pleite fürs Studium?
Helen Würflein, Sprecherin Konferenz Thüringer Studierendenschaften (KTS)
Hochschulfinanzierung – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Katrin Glaser, GEW Thüringen, Team Referatsleitung Hochschule und Forschung
Linke Vorschläge für die Rahmenvereinbarung VI (Vorstellung Positionspapier)
Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher, Fraktion Die Linke
15:00 Uhr | Pause mit Kaffee, Tee und Kuchen
15:15 Uhr | Workshop-Phase (in Anlehnung an die Inputs)
1) Lehre der Zukunft mit Helen Würflein | Raum 125
2) Gewerkschaftliche Perspektive mit Katrin Glaser | Raum F003
3) Linke Vorschläge für die Hochschulfinanzierung ab 2026 mit Christian Schaft | Raum 420
16:15 Uhr
Kurze Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
16:30 Uhr
Abschlussdiskussion mit anschließender Fragerunde
Moderation: Teresa Gärtner, ver.di, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft"
Teilnehmende:
· Helen Würflein, Sprecherin Konferenz Thüringer Studierendenschaften (KTS)
· Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher, Fraktion Die Linke
· Prof. Dr. Kai-Uwe Sattler, Vorsitzender Thüringer Landespräsidentenkonferenz (TLPK)
· Katrin Glaser, GEW Thüringen, Team Referatsleitung Hochschule und Forschung
17:45 Uhr
Ausklang (mit Häppchen und Getränken)