Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und weitere Nachrichten aus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag in chronologischer Reihenfolge. Um schneller fündig zu werden, nutzen Sie gerne auch unsere Suchfunktion.

 

Einsamkeit trifft ältere Menschen allzu oft und kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Das neue Förderprogramm der Landesregierung „Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit“ (AGATHE) soll dem entgegenwirken.„Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag begrüßt den Beginn des Konzeptauswahlverfahrens für die Initiative und führt aus: „AGATHE soll präventiv gegen Isolation wirken und vor allem im vorpflegerischen Bereich, damit die Menschen selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben können. Wenn Pflegebedürftigkeit verhindert wird oder abgemildert werden kann, dann ist das nicht nur für die Betroffenen gut, sondern entlastetet auch Pflegende.“ Weiterlesen

Die Mitglieder des Arbeitskreises Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag begrüßen die neue Corona-Verordnung der Landesregierung (die Dritte Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2). „Mit der neuen Verordnung werden unter entsprechenden Hygieneregeln die ersten Schritte einer Öffnung, etwa für Kinderschuhgeschäfte, Bibliotheken und Archive gegangen, die den neuesten MPK-Beschluss widerspiegeln“, so Karola Stange, Arbeitskreisleiterin des Arbeitskreises. Weiterlesen

„Familien sind gerade besonders gefordert, wenn es darum geht, Heimunterricht, Care-Arbeit und Homeoffice oder Arbeitsverlust zu stemmen und gleichzeitig den familiären Zusammenhalt zu bewahren“, so Cordula Eger, Sprecherin für Familien- und Senior*innenpolitik der Linksfraktion im Thüringer Landtag. Aufgrund dieser Belastung seien Familien allerdings auch die Expert*innen, wenn es um Lösungsansätze gehe. Um Familien politisch und gesellschaftlich besser unterstützen zu können, hat die Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag das Positionspapier „Familien durch die Krise begleiten“ vorgestellt. Weiterlesen

Die Corona-Pandemie beeinflusst besonders das Familienleben, Generationen übergreifend. Wie schafft es jede einzelne Familie, die Zeiten und Aufgaben neu zu strukturieren, die Versorgung des oder der Kinder oder zu Pflegenden sicherzustellen, die Lage finanziell zu überstehen, die Arbeit gut zu erledigen und dabei immer den familiären Zusammenhalt im Blick zu behalten. Die Bewältigung der Folgen der Krise ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Weiterlesen

Anlässlich des Equal Care Day ruft der Arbeitskreis Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag mehr Solidarität für alle, die Sorgearbeit machen, aus. Lena Saniye Güngör, Sprecherin für Arbeitsmarkt- und Gewerkschaftspolitik, stellt die Definition von Care-Arbeit aus Sicht des Arbeitskreises so dar: Es sind die unbezahlten und bezahlten (re-) produktiven Tätigkeiten des Sorgens und Sich-Kümmerns, es ist Fürsorge und Selbstsorge. Laut Güngör, „Diese Arbeit, sei es im privaten oder dienstlichen Rahmen, ist oft nicht oder unterbezahlt. Wir wollen als Linke, dass diese Arbeit richtig anerkannt und kompensiert wird.“ Weiterlesen

Der Arbeitskreis Soziales, Arbeit, Gesundheit der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag begrüßt, dass die Landesregierung den Beschluss der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in Thüringen zur Umsetzung bringt. „Es ist richtig, eine vorsichtige Verordnung zur Lockerung mit folgenden Schwerpunkten zu formulieren: „eine Teststrategie, solide Richtlinien für die Schulen sowie eine bessere Regelung für Alleinlebende“, so die Arbeitskreisleiterin Karola Stange und der Sprecher für Gesundheit, Ralf Plötner. Weiterlesen

„Den Gesamtplan für Familienförderung im Unstrut-Hainich-Kreis für den Zeitraum 2019 bis 2023, der heute digital veröffentlicht wurde, begrüße ich sehr. Er ist das Herzstück der regionalen Familienförderung in Umsetzung des Landesprogrammes Solidarisches Zusammenleben der Generationen“, so Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion. Weiterlesen

„Wir rufen die Verantwortlichen von Conti/Vitesco dazu auf, sich gemeinsam mit den Beschäftigten an einen Tisch zu setzen, um die Zukunft des Standortes zu sichern und die Schließung des Betriebsteils zum 31.12.2022 zu verhindern,“ appellieren Andreas Schubert, Sprecher für Wirtschaftspolitik und Cordula Eger, Wahlkreisabgeordnete aus Mühlhausen der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag. „Wir fordern absolute Transparenz beim Vorgehen der Geschäftsführung sowie eine Offenlegung der Kosten und die zu erwartenden Herstellungskosten am neuen Produktionsstandort. Es ist vollkommen inakzeptabel, dass die Beschäftigten im Regen stehen gelassen werden und die Geschäftsführung derweil Tatsachen schafft, ohne die Belegschaft zu informieren“, so die Abgeordneten mit Blick auf den Abtransport von Produktionsmaschinen am Donnerstag. Weiterlesen

„Der von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Landesfamilienförderplan ist der nächste Schritt zur Verbesserung familienfreundlicher Rahmenbedingungen in Thüringen. Neben der regionalen und kommunalen Familienförderung durch das Landesprogramm ‚Solidarisches Zusammenleben der Generationen‘ werden mit dem Förderplan die thüringenweiten Unterstützungsleistungen aufgezeigt. Er ist ein wichtiges Instrument, um Familien in Thüringen zu unterstützen“, sagt Cordula Eger, Sprecherin für Familien und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion. Weiterlesen

Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag fordert angesichts der weiter stark angespannten Situation von Familien: „Die Familien und Kinder sind zweifelsohne eine der stärksten betroffenen in der Pandemie. Wir sehen die Schwierigkeiten, die sich durch die Verlängerung der bestehenden Einschränkungen ergeben, gerade vor dem Hintergrund dass das Zusammenbringen von Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung nicht machbar ist. Die Bundesregierung hat an kleinen Stellschrauben gedreht, um den Familien Entlastung zu bringen. Sie müssen aber an die großen ran. Weiterlesen

Zur finanziellen Sicherung des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) und anderer Bereiche der Familienförderung erklärt Cordula Eger, familien- und seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Mit dem Wunsch meiner Fraktion, das LSZ gegenüber dem ursprünglichen Ansatz für 2021 um eine Millionen Euro zu erhöhen, sichern wir die kommunale Sozialplanung. Damit werden die Angebote für Familien vor Ort erhalten und ausgebaut. Das schafft Nachhaltigkeit in der Region, vor allem im ländlichen Raum. Damit ist eine bedarfsgerechte Familienförderung für die Menschen vor Ort möglich.“ Weiterlesen

Anlässlich des heute im Bundesrat beschlossenen „Digitale-Familienleistungen-Gesetzes“ erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion: „Dieses Gesetz bringt eine deutliche Entlastung für Eltern nach einer Geburt. Wenn durch digitale Antragsstellung die Anzahl der Behördengänge verringert werden kann oder ganz wegfallen, ist das ein Fortschritt.“ Nach den neuen Regelungen bestehe künftig die Möglichkeit von Kombianträgen für Familienleistungen im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes. In einem Zuge können Eltern künftig elektronisch den Namen ihres Kindes festlegen, die Geburtsurkunde bestellen sowie Elterngeld, Kindergeld und perspektivisch auch Kinderzuschlag beantragen. Weiterlesen

Anlässlich der Ankündigung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, dass die Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen in Thüringen nun doch von den Corona-Sonderhilfen des Landes profitieren können, erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag: „Ich begrüße sehr, dass die entsprechende Richtlinie des Landes angepasst wird und die 49 Einrichtungen in Thüringen Anträge auf Corona-Soforthilfe stellen können. Gerade auch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen hatten im März/April dieses Jahres aufgrund der Schließungen der Schulen und Kindergärten erhöhten Personalbedarf im Rahmen der Hilfen zur Erziehung. Durch die Soforthilfen können die Mehraufwendungen abgemildert werden und eine Gleichbehandlung zu anderen Einrichtungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung ist gegeben.“ Weiterlesen

Während einer familienpolitischen Tour zu Ferienstätten und weiteren Einrichtungen der Familienerholung sowie Familienbildung will sich Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion, über deren Arbeit informieren. Eger dazu: „Mit dem Thüringer Familienförderungssicherungsgesetz, das die rot-rot-grüne Landesregierung im Jahr 2018 neu geregelt hat, fördert das Land Familienferienstätten sowie überregionale Maßnahmen der Familienerholung und der Familienbildung. Diese Einrichtungen möchte ich besuchen und mir vor Ort über die Angebote und die besonderen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein Bild machen. Weiterlesen

Heute wurden Spendenschecks der Alternative 54 an zwei aktive Vereine des Kyffhäuserkreises übergeben. Beide Vereine tragen auf ihre Weise zum Gelingen des gesellschaftlichen Miteinanders bei. Die Kampfkunstschule Artern e.V. wird mit 400 Euro unterstützt. Die Gelder werden eingesetzt für die Gestaltung von integrativen Ferienfreizeit unter Einbeziehung von Flüchtlingskindern. Der Kleingartenverein „Reinsdorfer Straße“ Artern e.V. erhält 350 Euro für die Ausstattung des vereinseigenen Spielplatzes mit Spielgeräten. Alle notwendigen Arbeiten werden in Eigenleistung der Mitglieder durchgeführt. Weiterlesen

Das Sonderprogramm Familienerholung, welches angesichts der großen Einschnitte für Familien durch die Corona-Pandemie vom Familienministerium aufgelegt wurde, wird von Familien sehr gut angenommen. „Seit dem 7. Juli erhalten Familien für ihren Erholungsurlaub in einer Thüringer Familienferienstätte einen Zuschuss pro Übernachtung von 20 Euro für Erwachsene beziehungsweise 15 Euro für Kinder bis 17 Jahre. Seit Juli wurden so circa 20.000 Übernachtungen vom Land gefördert“, freut sich Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Weiterlesen

„Es freut mich, dass es nun in Thüringen einen Landesfamilienrat gibt. Der Rat unterstützt mit seiner Expertise die Erarbeitung eines Familienförderplans – ein wichtiges Instrument, um Familien in Thüringen entlang ihrer Bedürfnisse und Wünsche zu unterstützen“, begrüßt Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, die Konstituierung des Landesfamilienrats. Weiterlesen

„Erziehung und Betreuung von Kindern gilt nach wie vor als ‚Frauensache‘. Trotz leichtem Anstieg beim Elterngeldbezug von Vätern, einer überdurchschnittlichen Inanspruchnahme und folglich einem guten Platz im Bundesdurchschnitt bildet Thüringen leider keine Ausnahme“, beschreibt Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, die Ergebnisse ihrer Kleinen Anfrage „Väter in Elternzeit in Thüringen“. Weiterlesen

Anlässlich des neusten Berichtes der Bertelsmann Stiftung über Kinderarmut zeigt sich Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, besorgt aber nicht überrascht: „Die desaströse Kinderarmutsrate von 21 Prozent hat sich leider nicht verringert, der Armutsbericht im Dezember 2019 hat fast die gleichen Ergebnisse erzielt. Wir brauchen die Umsetzung einer Kindergrundsicherung sofort, der Bund muss endlich handeln“. Weiterlesen

„Von dem Sonderprogramm Familienerholung der Landesregierung, das gemeinsam mit den Thüringer Familienferienstätten entwickelt wurde, werden viele Familien in Thüringen besonders nach den Einschränkungen in der Corona-Pandemie profitieren können. Das begrüße ich sehr, denn Urlaub darf kein Luxus sein, sondern steht jeder Familie mit Kindern, Großeltern mit Enkelkindern und Familien mit pflegebedürftigen oder behinderten Familienmitgliedern zu“, sagt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion. Weiterlesen

„Es ist uns wichtig, Familien in Thüringen in ihrer Vielfalt zu unterstützen - unabhängig von einer Eheschließung, der Form ihres Zusammenlebens oder der sexuellen Orientierung. Familien müssen in unserer Gesellschaft ohne Ausgrenzung nach ihren Vorstellungen leben können. Wir begrüßen die Förderung der Projekte zur Unterstützung von Regenbogenfamilien ebenso wie Initiativen für Alleinerziehende oder Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf der rot-rot-grünen Landesregierung“, erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion, anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai. Weiterlesen

Die beiden Abgeordneten Lena Saniye Güngör, arbeits- und gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, und Cordula Eger, Sprecherin der Fraktion für Familie und Senioren, fordern vom Bund dringend ein zusätzliches und flexibles Corona-Elterngeld, um Eltern zu ermöglichen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder auszusetzen. Güngör und Eger weiter: Weiterlesen

„Der Ausbau von Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Familien ist uns wichtig. Daher begrüßen wir, dass die Landesregierung familienfreundliche Angebote in Thüringen weiter ausbaut“, unterstreicht Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Erarbeitung eines Landesfamilienförderplans bis Ende dieses Jahres. Weiterlesen

Noch vor der offiziellen Eröffnung wurde in der Nacht vom 10. zum 11. Januar 2020 ein Anschlag auf das neue Wahlkreisbüro der Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Cordula Eger, in Bad Langensalza verübt. Die bisher unbekannten Täter warfen einen Poller aus Gusseisen, den sie zuvor aus dem Boden gerissen hatten, durch eine Schaufensterscheibe des Büros. Weiterlesen

„Die neue Familienförderung durch das Landesprogramm ‚Solidarisches Zusammenleben der Generationen‘ hat sich in den Thüringen Landkreisen und kreisfreien Städten etabliert und kommt bei den Familien zielgenau an“, freut sich Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKE-Landtagsfraktion.  Weiterlesen


 

Die Abschlussveranstaltung unserer thematischen Fraktionssitzungen fand am 15.05.2024 in Weimar statt. Es wurden zum einen die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Veranstaltungen zusammengefasst, aber auch Perspektiven für die Zukunft thematisiert. Die Fraktion DIE LINKE setzt sich für… Weiterlesen

Bodo Ramelow, Ministerpräsident und Abgeordneter des Thüringer Landtages, zeigte in seinem Impulsbeitrag auf, welche Perspektiven sich für die Landesentwicklung aus dem Prinzip der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und aus den Diskussionsergebnissen der bisherigen Themenveranstaltungen… Weiterlesen

Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, betonte in seinem Input-Vortrag die entscheidende Rolle der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse für die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Gesellschaft und… Weiterlesen

Im Rahmen unserer Themenreihe „Thüringen. Überall gleich gut. – Perspektiven für die Landesentwicklung“ hat sich die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag in den vergangenen zwei Jahren in verschiedenen Regionen Thüringens mit den Themen Bildung, Gesundheit, Mobilität und Wohnen… Weiterlesen

„Heute werden wir uns neben der Frage der Demokratiezufriedenheit und den politischen Einstellungen der Thüringer:innen auch mit dem Blick auf die Arbeitswelt befassen und dabei einen Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Fachkräftemangels, der Digitalisierung und Transformation legen. Und da hilft… Weiterlesen

Am Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März weist Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus und Antirassismus, auf die traurige Realität rassistischer Vorurteile und Übergriffe in unserer Gesellschaft hin: „Rassismus durchzieht unseren Alltag, von beleidigenden Äußerungen bis hin… Weiterlesen