Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und weitere Nachrichten aus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag in chronologischer Reihenfolge. Um schneller fündig zu werden, nutzen Sie gerne auch unsere Suchfunktion.

 

Nach der Einigung der Ampel-Koalition auf eine Erhöhung des Kindergeldes ab dem kommenden Jahr auf 250 Euro pro Kind und Monat erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Es ist zwar grundsätzlich erfreulich, dass Familien pro Kind künftig 31 Euro pro Monat mehr bekommen sollen. Allerdings gleicht die geplante Erhöhung des Kindergeldes die enormen Steigerungen bei Lebenshaltungskosten von Familien nicht aus. Wir brauchen endlich eine Kindergrundsicherung, um Armut im Kindesalter zu verhindern. Die immer wieder schrittweise Erhöhung des Kindergeldes löst das grundsätzliche Problem von Kinderarmut nicht und hier muss dringend gehandelt werden.“ Weiterlesen

Das von Thüringen initiierte Landesprogramm AGATHE richtet sich an ältere Menschen, die allein leben. Durch Beratungsangebote können sie sich darüber informieren, wie sie besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. ,,Ich bin sehr erfreut über die wachsende Zahl von Landkreisen und kreisfreien Städten in Thüringen, die das Landesprogramm AGATHE vor Ort umsetzen. So werden die Unterstützungsstrukturen für einsame und von Einsamkeit bedrohte ältere Menschen weiter ausgebaut. Mit drei neuen Projekten setzen seit diesem Jahr insgesamt elf der Thüringer Landkreise und kreisfreie Städte AGATHE um. Das zeigt, dass ein großer Bedarf an Unterstützungsangeboten für Senior:innen besteht“, erklärt die familien- und seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Cordula Eger. Weiterlesen

Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai erklärt Cordula Eger, familien- und seniorenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag: „Allen Akteuren, die Familien in Thüringen unterstützen, gilt unser Dank. Die Belange und Bedürfnisse von Familien gehören aber nicht nur an diesem Tag in den Fokus. Unsere Familienpolitik ist mit dem Anspruch verknüpft, für generationenübergreifende Angebote zu sorgen. Die rot-rot-grüne Landesregierung hat in Thüringen hierzu 2018 das Landesprogramm ‚Solidarisches Zusammenleben der Generationen‘ (LSZ) auf den Weg gebracht. Damit unterstützen wir Thüringer Kreise und kreisfreie Städte, den Bedarf der Familien vor Ort in die Förderstrukturen aufzunehmen und damit den regionalen spezifischen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Bis auf den Landkreis Greiz wird das LSZ mittlerweile in allen Landkreisen und kreisfreien Städten umgesetzt und fördert damit Maßnahmen für alle Familien. Weiterlesen

Anlässlich der heutigen Übergabe der Teilnahmebestätigungen für die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Qualifizierungsreihe im Rahmen des AGAHTE Programms durch Sozialministerin Heike Werner gratuliert Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag, den Fachkräften ebenfalls herzlich und erklärt: „Ich freue mich sehr, dass 33 AGATHE-Fachkräfte aus acht Landkreisen und kreisfreien Städten Thüringens die erste Qualifikationsreihe für ihre besonderen Aufgaben im Rahmen der AGATHE Förderung erfolgreich abgeschlossen haben. Mit dem Projekt AGATHE soll thüringenweit ein flächendeckendes und engmaschiges Unterstützungs- und Beratungsnetz für ältere Menschen geschaffen werden. Die Fachkräfte, die im Rahmen von AGAHTE tätig sind, bilden eine zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen, um schnell und unkompliziert, individuell und vor Ort zu beraten und unterstützen. Weiterlesen

DIE LINKE. Fraktion im Thüringer Landtag befasste sich in ihrer heutigen Fraktionssitzung mit der Familienförderung in Thüringen. Cordula Eger, Sprecherin für Familien- und Seniorenpolitik führt dazu aus: „Auf die Erfolge der regionalen und überregionalen Förderung in Thüringen, die unseren Familien generationenübergreifend zu Gute kommen, wollen wir aufbauen. Durch die Einteilung der Familienförderung in eine regionale und überregionale Förderstruktur können sowohl die Kommunen als auch das Land Thüringen Familienangebote gestalten. Die neu etablierte Förderstruktur für Familien in Thüringen trifft in den Landkreisen und kreisfreien Städten auf hohe Akzeptanz.“ Eine Weiterentwicklung des 2018 beschlossenen Thüringer Familienförderungssicherungsgesetzes sei nun notwendig. Weiterlesen

Anlässlich des Tages der älteren Generation am morgigen Mittwoch, 6. April, richtet Cordula Eger, familien- und seniorenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag, den Blick auf Unterstützungsleistungen aus dem Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ) oder dem Programm AGATHE: „Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote wollen wir die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben sicherstellen.“ Weiterlesen

Zur heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts über den Sofortzuschlag von 20 Euro für Kinder und Jugendliche in Familien, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, erklärt Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Anstatt 100 Milliarden für die Rüstung auszugeben, sollte die Ampel-Koalition im Bund endlich handeln, um einkommensschwache Familien zu entlasten. Der Sofortzuschlag für Kinder kommt zu spät und ist völlig unzureichend.“ Eger führt weiter aus: „Die Mehrkosten, die durch die Pandemie entstehen, die hohe Inflationsrate und die steigenden Heiz- und Lebensmittelkosten - sie alle lassen die Lebenshaltungskosten explodieren. Die aktuelle Situation ist besonders für einkommensschwache und von Armut bedrohte Familien eine große Belastung. Es muss dringend gehandelt werden. Ein Sofortzuschlag in Höhe von 20 Euro ab Juli, wie ihn die Ampelkoalition vorsieht, ist blanker Hohn. Schließlich haben auch zahlreiche Sozialverbände aufgezeigt, dass es einen Sofortzuschlag von mindestens 78 Euro braucht und damit fast das Dreifache dessen, was die Ampelkoalition auf Bundesebene als finanzielle Entlastung für einkommensschwache Familien deklariert.“ Weiterlesen

„Ich begrüße es, dass der vorliegende Evaluierungsbericht zum Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ) Einblick in den aktuellen Stand der Umsetzung gibt. Der Bericht macht deutlich, dass es nicht nur eine einfache Fortführung des LSZ braucht, sondern auch eine Weiterentwicklung des Programms“, erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der Fraktion DIE LINKE im Landtag. Weiterlesen

Mit Blick auf die Omikron-Welle und der aktuellen Impfquote bei Kindern und Jugendlichen in Thüringen erklären Kati Engel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin und Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der LINKEN Landtagsfraktion: „Mehr Information, Aufklärung und Gespräche für und mit Familien sind mittels einer weiteren Impfkampagne durch den Bund notwendig, damit sich noch mehr Kinder und Jugendliche in Thüringen impfen lassen. Die Grundimmunisierung schützt nicht nur vor einer Ansteckung oder der Erkrankung, sie schützt auf jeden Fall vor einem schwereren Verlauf und das ist gerade bei Kindern und Jugendlichen als wichtige Zielgruppe natürlich sehr bedeutend.“ Weiterlesen

Dazu erklären die Landtagsabgeordneten Cordula Eger und André Blechschmidt: „Wir freuen uns sehr, dass der Familienverband das geplante Projekt „Gartenprojekt/Geräteschuppen“ mit unserer Förderung durch die Diäten-Erhöhungen umsetzen kann. Der Landesverband hat seit einigen Jahren die soziale Betreuung in der Gemeinschaftsunterkunft in Erfurt-Südost übernommen. Dort finden Alleinstehende und Familien, die vor Krieg, politischer Verfolgung oder sozialen Zwängen geflohen sind, Schutz und Unterkunft. Die Übernahme der sozialen Betreuung ist ein wichtiger Beitrag, um die Integration zu fördern und ein friedliches Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in ihrer sensiblen Lebenssituation zu ermöglichen. Weiterlesen

Für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung stellt ein Krankenhausaufenthalt oft eine große Herausforderung dar. Sie befinden sich in einer fremden und zum Teil beängstigenden Umgebung. Zudem können sie Symptome, Bedürfnisse oder Wünsche nicht ausreichend zum Ausdruck bringen. Diese Menschen sind auf Vertrauenspersonen angewiesen, die bei der Kommunikation helfen. Die Lebenshilfe Thüringen e. V. hat in einer Petition auf diese Problemlage hingewiesen und unter anderem gefordert, dass die Assistenz für Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus finanziert werden müsse. Weiterlesen

„Mit fast 20 Millionen Euro, die für die Förderung von Familien in Thüringen generationenübergreifend für das Jahr 2022 zur Verfügung stehen und Kernprojekt LINKER Familienpolitik sind, will die Landesregierung Familien in Thüringen auch weiterhin unterstützen. Ein Haushaltsbeschluss im Thüringer Landtag ist zwingende Voraussetzung dafür“, betont Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKEN Landtagsfraktion. Familien werden in Thüringen in allen Formen des Zusammenlebens überregional und regional gefördert. Im Entwurf des Landeshaushaltes seien 3.677.000 Euro für die überregionale Familienförderung und 15.898.000 Euro für Zuweisungen an Kommunen im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“ als regionale Förderung eingestellt. Weiterlesen

„Nach vielen Jahren der Debatte der beteiligten Gremien werden die monatlichen Pauschalbeträge für materielle Aufwendungen und Kosten von Pflegeeltern und für die Erziehung ihrer Pflegekinder deutlich erhöht. Mit der stufenweisen Steigerung ist Thüringen nicht mehr Schlusslicht im Bundesvergleich und durch die jährliche Anpassung der Pauschalbeträge auf der Grundlage der Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. werden die Pflegeeltern angemessen unterstützt. Die Landesregierung hält die erforderlichen Mittel im Landeshaushalt bereit“, freut sich Cordula Eger, Sprecherin für Familien und Senioren der LINKEN Landtagsfraktion. Weiterlesen

„Mit Blick auf die sich rasant verbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus und den zu erwartenden Folgen müssen Familien besonders geschützt werden. Die Belastung in den nächsten Wochen wird für viele Familien wieder enorm groß sein. Da braucht es zeitnah Maßnahmen der Bundesregierung, Eltern finanziell abzusichern und eine bedenkenlose Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten“, fordert Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der Linken Landtagsfraktion. Weiterlesen

„Ich bin dankbar, dass das Landesprogramm AGATHE „Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit“ der Thüringer Landesregierung bereits in acht Landkreisen und kreisfreien Städten umgesetzt wird. Mit dem Programm kann der Einsamkeit und Vereinsamung älterer Menschen und damit verbunden auch ernsthafter gesundheitlicher Folgen bzw. der Pflegebedürftigkeit entgegengewirkt werden. Es handelt sich um ein wichtiges Projekt, um ältere Menschen in der Nacherwerbsphase mit Beratungs-, Informations- und Weitervermittlungsangeboten zu unterstützen. Im Programm AGATHE sind bisher bereits 31 Fachkräfte eingesetzt und qualifiziert worden, auch in den Kommunen wird es sehr begrüßt“, sagt Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der LINKEN Landtagsfraktion Thüringen. Weiterlesen

Wie alle Länder steht auch Deutschland und Thüringen vor einem erneuten starken Anstieg mit Corona-Infektionen. Im Namen der gesamten Fraktion erachten wir das entschlossene Vorgehen der Thüringer Landesregierung ohne Einschränkung für angemessen. Die beschlossenen Maßnahmen sind leider unausweichlich, um das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung soweit als möglich zu schützen und die Überlastung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung zumindest abzumildern. Weiterlesen

Die Fraktion begrüßt, dass die Landesregierung angesichts des verheerenden Infektionsgeschehens strengere Maßnahmen ergreift und appelliert mit Nachdruck an die Thüringer Bevölkerung, diese Maßnahmen einzuhalten und so gemeinsam dazu beizutragen, dass keine weiteren Verschärfungen notwendig werden. Dies gilt auch für die kommunalen Verantwortungsträger:innen. Angesichts der aktuellen Inzidenzen in Thüringen sowie der unsicheren Perspektive sind die aktuellen Maßnahmen der Landesregierung zum Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung und zur Milderung der Überlastung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung absolut angemessen und unausweichlich. Weiterlesen

Zur Anhörung im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Senior:innen, Menschen mit Pflegebedarf oder mit Behinderung sowie pflegenden Angehörigen während der Corona-Pandemie erklären Cordula Eger, Sprecherin für Familie und Senioren der Fraktion DIE LINKE und Ralf Plötner, Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege: „Deutlich wurde der Bedarf an weiteren Stellen für die Pflegeabteilung im Gesundheitsministerium, damit in Notsituationen noch besser gegengesteuert werden kann und gezielt Konzeptionen entwickelt werden können, die zur Entlastung pflegender Angehöriger führen. Gefordert ist dazu aber auch die neue Bundesregierung – es werden endlich unkomplizierte Entlastungsangebote gebraucht. Weiterlesen

„Hat der Landkreis Greiz oder Frau Landrätin Schweinsburg 700.000 Euro zu verschenken? Fakt ist jedenfalls: Wenn der Landkreis Greiz die Mittel für Familienförderung nicht selbst aufbringen kann, stehen für die entsprechenden Projekte 700.000 weniger zur Verfügung – zum Schaden der Familien wie auch der familienunterstützenden Initiativen und Projekte vor Ort. Das, was alle Landkreise in Thüringen generationenübergreifend passgenau vor Ort anbieten, wie Dorfkümmerer, Mikroprojekte (Begegnungen, Sport, Familienfeste im ländlichen Raum) oder Seniorenbüros, bleibt den Familien im Landkreis Greiz verwehrt. Ob auch die Finanzierung von Beratungsstellen, Familien- und Frauenzentren sichergestellt werden kann, bleibt fraglich. Ich bin gespannt, wie Landrätin Schweinsburg diesen Vorgang der Öffentlichkeit erklären wird. Hat sich Frau Schweinsburg aus der Unterstützung und Förderung für Familien verabschiedet?“ Weiterlesen

Im Zuge des eingereichten Entwurfs für den Landeshaushalt 2022 und anstehenden Debatten darüber erklären Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin und Daniel Reinhardt, Sprecher für frühkindliche Bildung der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag zur Thematik ThEKiZ: „Dem Haushaltsentwurf ist zu entnehmen, dass die Förderung der Thüringer Eltern-Kind-Zentren (ThEKiZ) im Rahmen des Landesprogramms für solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ) weiterhin enthalten ist. Damit soll auch das Sonderprogramm ThEKiZ in das Landesprogramm übergehen und ist künftig ein Bestandteil der regionalen Familienförderung. Weiterlesen

Anlässlich der Debatte um die Umsetzung der Thüringer Familienkarte in der heutigen Landtagssitzung erklärt Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag: „Die Einführung der Thüringer Familienkarte ist in der Umsetzung auf dem richtigen Weg. Weiterlesen

Zur Spendenübergabe in Höhe von 500 Euro an den Feuerwehrverein „Florian 1882 Nägelstedt“ aus Mitteln der Alternative 54 Erfurt e.V. am 06.09.2021 teilt LINKE-Landtagsabgeordnete Cordula Eger mit: „Ich freue mich, erneut die Freiwillige Feuerwehr in Nägelstedt mit einer Spende zu unterstützen. Die finanziellen Mittel werden für Material und Technik für das Training der Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr eingesetzt. Mit der Spendenübergabe ist verbunden ein großer Dank an Andreas Rick , Antje Bergmann und allen Vereinsmitgliedern, die die wichtige Aufgabe der Ausbildung und das Training für den späteren aktiven Feuerwehrdienst absichern.“ Weiterlesen

„Familien können ab sofort für jedes Kind Gutscheine aus der aktuell aufgelegten Familienkarte nutzen, um kostenlos Freizeit- und Kultureinrichtungen zu besuchen. Voraussetzung ist die Kindergeldberechtigung. „Die Coupons im Wert von 50 Euro pro Kind sind ein zusätzliches Angebot, um den Bedürfnissen von Thüringer Kindern, Jugendlichen und Familien nachzukommen. Dies ist ein wichtiger Ausgleich für coronabedingte Einschränkungen der letzten Monate“, erklärt Cordula Eger, Sprecherin für Familien der LINKE-Landtagsfraktion. Weiterlesen

„Die Corona-Pandemie beeinflusst generationsübergreifend besonders das Familienleben. Um die erhebliche Belastung abzumildern und jeder Familie eine Auszeit und Erholung zu ermöglichen, hat das Land gemeinsam mit den Familienferienstätten in Thüringen erneut ein Unterstützungsangebot geschaffen. Mit der Fortführung des Sonderprogramms Familienerholung und dem finanziellen Zuschuss werden so die herausragenden Leistungen aller Familien anerkannt”, erklärt Cordula Eger, Familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion in Thüringen. Weiterlesen

MdL Cordula Eger, Mitglied unseres Vereins, unterstützt die ca 30 Mitglieder des Landschaftspflegevereins in Bollstedt und übergab an Ortsteilbürgermeister und Vereinsvorsitzenden Thomas Ahke einen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro. Dieser setzt sich für die Entwicklung, aber auch der Außenpflege des Ortes ein und hält regelmäßig bis zu 100 Kopfweiden pro Jahr rings um das Dorf instand. Um diesen großen Arbeitsaufwand, auch im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes meistern zu können, müssen technische Geräte angeschafft werden, die der Verein mit der finanziellen Unterstützung neu anschaffen kann. Weiterlesen

Anlässlich der Neuauflage des Sonderprogramms Familienerholung des Sozial- und Familienministeriums erklärt Cordula Eger, familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Ich freue mich sehr, dass Familien durch das neue Sonderprogramm nun bis Ende des Jahres für den so nötigen Familienurlaub eine finanzielle Unterstützung erhalten. Gemeinsam Freizeit zu erleben und sich eine Auszeit von den Mühen der Pandemie nehmen zu können, das brauchen Eltern, Großeltern und Kinder dringend.“ Weiterlesen

Über eine Spende in Höhe von 500 Euro der Alternative 54 Erfurt e.V. kann sich der Kulturverein Stadtmauerturm freuen. Seit 2003 betreibt der Kulturverein das Bootscamp Mirow. Das Camp bietet beste Bedingungen, um Klassenfahrten, Freizeiten oder Projektwochen für Kinder und Jugendliche aus dem Unstrut-Hainich-Kreis zu verwirklichen. Weiterlesen

Der BUND Umweltzentrum und Naturgarten Bad Langensalza hat viele Pläne und Angebote für das „Grüne Klassenzimmer“, welches Kinder und Jugendliche von Kindergärten und Schulen nutzen können. Für dieses Projekt, dass der Umwelt-Bildung dient, habe ich im Auftrag der Alternative 54 e.V. eine Spende an Gunther Wurschi, Gabi Möller-Flach und Maria Krebs in Höhe von 240,- Euro übergeben. Zum 01. Juni 2021 ist der Start der wichtigen Bildungsangebote nach Corona bedingter Pause geplant. Ich wünsche dem Team vom BUND alles Gute! Weiterlesen

Anlässlich der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zur Umsetzung der Novellierung des Thüringer Gesetzes zur Stärkung der Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte von Senioren (DS 7/3262) erklärt Cordula Eger, seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Die Novellierung des Gesetzes, die von Rot-Rot-Grün im Oktober 2019 verabschiedet wurde, war ein richtiger und wichtiger Schritt, um die Mitbestimmung von Seniorinnen und Senioren in den Kommunen zu stärken. 20 kommunale Seniorenbeauftragte und 47 Seniorenbeiräte tragen dazu bei, dass die Anerkennung der besonderen Lebenssituation von Seniorinnen und Senioren und die Stärkung ihrer Rechte auch umgesetzt wird.“ Weiterlesen

Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai erklärt die familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE Cordula Eger: „Die Pandemie beeinträchtigt die gesamte Gesellschaft, besonders aber die Familien. Die Herausforderungen bestehen seit Monaten: Umstrukturierung der Familienzeit und familiärer Aufgaben, Bewältigung des Homeschooling, Versorgung und Betreuung von Kindern und von zu pflegenden Angehörigen bei gleichzeitiger Belastung durch Erwerbsarbeit.“ Weiterlesen


 

Die Abschlussveranstaltung unserer thematischen Fraktionssitzungen fand am 15.05.2024 in Weimar statt. Es wurden zum einen die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Veranstaltungen zusammengefasst, aber auch Perspektiven für die Zukunft thematisiert. Die Fraktion DIE LINKE setzt sich für… Weiterlesen

Bodo Ramelow, Ministerpräsident und Abgeordneter des Thüringer Landtages, zeigte in seinem Impulsbeitrag auf, welche Perspektiven sich für die Landesentwicklung aus dem Prinzip der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und aus den Diskussionsergebnissen der bisherigen Themenveranstaltungen… Weiterlesen

Prof. Dr. Klaus Dörre, Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, betonte in seinem Input-Vortrag die entscheidende Rolle der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse für die Stabilisierung und Weiterentwicklung der Gesellschaft und… Weiterlesen

Im Rahmen unserer Themenreihe „Thüringen. Überall gleich gut. – Perspektiven für die Landesentwicklung“ hat sich die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag in den vergangenen zwei Jahren in verschiedenen Regionen Thüringens mit den Themen Bildung, Gesundheit, Mobilität und Wohnen… Weiterlesen

„Heute werden wir uns neben der Frage der Demokratiezufriedenheit und den politischen Einstellungen der Thüringer:innen auch mit dem Blick auf die Arbeitswelt befassen und dabei einen Schwerpunkt auf die Auswirkungen des Fachkräftemangels, der Digitalisierung und Transformation legen. Und da hilft… Weiterlesen

Am Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März weist Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus und Antirassismus, auf die traurige Realität rassistischer Vorurteile und Übergriffe in unserer Gesellschaft hin: „Rassismus durchzieht unseren Alltag, von beleidigenden Äußerungen bis hin… Weiterlesen